Hallo,
habe gerade mal wieder nach der Anleitung mein Defy zurückgesetzt und dabei die eine oder andere Abkürzung gefunden (ich verändere mal die Originalanleitung aus dem Startpost):
1. Geht in den Bootloader (Power+Lautstärke up) und flasht diese (echt strange!) Eclair Build mit RSD Lite:
JORDN_U3_97.21.51.rar kostenlos von Uploading.com herunterladen
2. Wartet bis das Defy es neugestartet ist und vor allem darauf, dass bei RSD Lite PASS und dann FINISHED steht!
3. Hier kommt die erste Abzweigung vom eigentlichen Guide, denn nun wird nicht gleich gerootet, sondern, ihr startet erstmal neu und geht in die Stock Recovery (beim Reboot Lautstärke nach unten halten)
4. Diese Recoveryversion wird übrigens nicht mit Lautstärke rauf+runter gestartet, sondern besitzt Touch-Funktion. Ihr kommt durch einen Touch in den unteren rechten (glaub ich jedenfalls) Bereich des Bildschirms am gelben Ausrufezeichen vorbei und solltet euch nun in der bekannten Stock Recovery von Motorola befinden
5. Bedient wird diese mit der Lautstärkewippe und dem OK-Softkey unten links (also Touch)... ist recht fummelig, funktioniert aber mit etwas Geduld und "Fingerspitzengefühl"
6. Was macht ihr dort? Cache wipen und dann Factory Reset (also Cache/Data Wipe)! warum macht ihr das? Nun, wem es noch nicht aufgefallen ist, nach dem Flash dieser echt seltsamen Eclair-Version hat euer gutes Defy nur noch etwa 90mb freien internen Speicher (anstatt 1,2GB) und diesen Bug schleift ihr schön mit, wenn ihr nicht an dieser stelle wiped!
7. Nun Neustart und dann USB-Kabel rein um zu rooten (USB-Debugging einschalten, wenn es noch nicht an ist). Gerootet wird mit
Super One Cick Root 1.7(!!!!) Keiner neueren Version, denn das funktioniert nicht! (obwohl in shadows Guide steht: "This is version 2.1 rooted easy"

)
Bei mir hat 1.7 NICHT, dafür aber 2.3.3 funktioniert.
8. Auch das rooten lauft nicht ganz regulär, das Tool erkennt nämlich nicht selbstständig eure OS-Version und fragt nochmal artig nach. Ihr bestätigt dem Ding, dass ihr 2.0 oder neuer drauf habt!
9. Hier wieder eine kleine Umleitung! Mit Root könntet ihr jetzt eigentlich wie bei shadow angegeben die 2ndinit 1.4.2 installieren und weiter machen. Bei mir hat das aber zu Problemem geführt, da ich nach der installation im Custom Recovery immer diese Fehlermeldung bekam: "can't mount /dev/block/mmcblk0p1" und ich ums verrecken nicht auf meine SD-Karte zugreifen konnte, obwohl sie im System sauber lief! (hatte aber allgemein Probleme mit der Karte. Kann also auch daran gelegen haben. Um Ärger aus dem Weg zu gehen, empfehle ich dennoch meinen Guide, denn damit funktionierts garantiert)
2ndInit 1.4.2 hat hervorragend funktioniert
Somit kann man beim Neustart direkt in das Custom-Recovery (Volume down, wenn die LED blau leuchtet)
10. Also lasst ihr 2ndinit 1.4.2 weg und installiert das hier: http://forum.xda-developers.com/attachment.php?attachmentid=638760&d=1309201119 (dürfte den Defy-Pionieren noch bekannt vorkommen)
11. Nochmal kurz checken, ob USB-Debugging noch an ist (man weiß ja nie
) und dann öffnet ihr das frisch installierte Recovery-App aus dem App-Drawer
12. Jetzt tippt ihr auf Install Recovery, bestätigt den Root-Zugriff und wartet bis "Installation erfolgreich (oder so)" gemeldet wird.
13. Nun wird USB-Debugging wieder ausgestellt und neugestartet
14. Zurück im System öffnet ihr wieder das Recovery-App und tippt auf "Reboot into Recovery" (wie immer: oder so
)
15. Anschließend sollte euer Defy ins bekannte Clockwork Mod Recovery 2.5.8.sowieso booten, wo nun auch alles fehlerfrei funktionieren müsste. Von hier flasht ihr dieses Nandroid-Backup: Download ABER AUCH HIER WIEDER ACHTUNG! Ich hatte das Problem, dass ich einen "checksum mismatch" bekam wenn ich das Backup drüberbügeln wollte und nichts ging. Dem könnt ihr folgendermaßen aus dem Weg gehen: Löscht einfach die ".android_secure.img" aus dem Ordner des Nandroid-Backups (natürlich BEVOR ihr ins cwm bootet
).
Diese datei führt in den meisten Fällen zu dem berüchtigten Fehler und wird letztendlich gar nicht benötigt.
Wenn man kein Stock-Android haben möchte, kann man an dieser Stelle gleich sein Lieblings-Custom-ROM flashen (in meinem Fall Manic103s CM7.2),
das bootet dann aber nicht, weil der Kernel-Unterbau ja noch von Eclair (2.1) ist, deshalb:
16. Nach dem das Backup eingespielt ist, wiped ihr nochmal gründlich (Dalvik, Cache, Data und Batterystats) und rebootet das Defy. Um den Bootloader nicht zu verpassen, drückt ihr am besten direkt nach dem bestätigen von "Reboot" (also wenn der Bildschirm ausgeht) die Lautstärkewippe nach oben.
17. Nun sollte euer Defy im Bootloader hängen und "Ready to Program" sein.
18. USB-Kabel dran, RSD-Lite auf und dieses Fixed sbf flashen:
firmware.rar kostenlos von Uploading.com herunterladen (ist von der 4.5.1-128, funktioniert aber auch, wenn ihr ursprünglich die 4.5.1-134 drauf hattet)
19. Wenn ihr alles richtig gemacht habt,
solltet ihr wieder in ein sauber funktionierendes Froyo (Cee Version) booten und könnt von dort aus machen was ihr wollt (CM7, MIUI oder für alle Masos nochmal Gingerbread
) sollte nun euer bevorzugtes Custom ROM booten