Cyanogen-Mod auf Defy+

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
motofy schrieb:
so, ich hab die 2. sbf-Datei jetzt drauf.
D.h. es funktioniert? Hast Du im Appmanager eine App "Superuser" (oder so ähnlich)?
motofy schrieb:
Kann ich den motoblur-Kram umgehen irgendwie?
Ja, mittels Custom-ROM. Die ist dann frei davon. Und meist vom Ersteller optimiert.

motofy schrieb:
Was muss ich jetzt dann machen? ^^
Ähm. Spätestens jetzt müsste ich Dir eine ziemlich unfreundliche Antwort um die Ohren hauen.
Wie alt bist Du? Noch unter 15 oder schon über 70. Bei beiden Altersklassen würde ich verstehen, das hilfreiche Hinweise galant ignoriert werden. Liegst Du dazwischen finde ich es ein bisschen respektlos. Ehrlich.
Die hier vorgebrachten Antworten sind vielleicht nicht immer so verständlich wie man sich das wünscht. Aber die Arbeit die ich mir hier mache sollte schon auf fruchtbaren Boden fallen. Und da erwarte ich einfach auch ein paar Ideen von Dir. Der Thread liest sich aber so, das Du nur reagierst. Aktive Mitarbeit sieht anders aus.

Um Dich aber nicht gänzlich im Regen stehen zu lassen, verweise ich Dich mal auf einen anderen Thread, wo auch gerade jemand durch das Prozedere stolpert

Edit
Was für ein Hickhack :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ne, sorry... hatte zwar superSU im store aber nachdem ich das installiert hatte, meinte er, es wär kein root-binary installiert. Das ist ein Problem.

Die zugegebenermaßen etwas blöde Frage nach dem 'Und nun???' kam, weil du n paar Beiträge weiter oben meintest (oder ich das zumindest so verstanden hatte) wie: "das und das und dann sehen wir weiter..." sorry!
 
ja, aber vor Schritt zwei kommt doch Schritt eins.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es da noch Probleme bei Schritt eins.
Wichtig. Halte dich beim eigentlichen flashen an das Vorgehen in diesem Thread. Nur musst Du das eben zwei Mal machen.
Erst wenn Du, wie in der Anleitung geschrieben, in RSD Lite "Finished" und "Pass" siehst, hat es geklappt. Und wieder musst Du diese Info zwei Mal sehen :winki:
Hat der Flashvorgang geklappt musst Du die App "Superuser" bei den anderen Apps finden. Und wenn Du dann eine neue App installierst die "root"-Rechte benötigt dann wirst Du per Popup gefragt.

Wenn es so weit ist, dann können wir uns wieder unterhalten.
Extra für Dich habe ich aber mal auf die Schnelle den "[How-To] Root für BL7 Stock ROMs ..."-Thread quer gelesen ;)
Was nach dem erfolgreichen flashen kommt steht dort drin. Bitte, lies ihn Dir in Ruhe durch.
Wenn dann immer noch Fragen sind, frag.
 
klar schritt 1 sind ja die wipes. also hab ich einmal den cache gewiped und einmal ein factory reset gemacht,
dann die erste sbf installiert,
dann nochmal nen Reset,
dann die zweite sbf

Muss ich jede sbf 2 mal flashen? Und dann jede direkt nacheinander oder erst alle Schritte durch und dann nochmal wiederholen?

oder ist mit 2 mal gemeint, je einmal pro sbf-Datei?
 
sorry, verlesen... aber so hab ichs doch die ganze Zeit gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib's zu. Die vielen Threads, Anleitungen und (bösen) Antworten sind ein bisschen viel :tongue:
In diesem Thread steht es drin :blink:
Aber in dem " [How-To] Motorola Defy+ flashen"-Thread nicht, weil es da nicht notwendig ist/war. Früher, also vor Bootloader 7, da war das Vorgehen ja etwas anders. Daher auch kein Wipe notwendig.

Ich mache kein cache-wipe zwischen den Flashvorgängen. Erst danach. Aber kein Factory-Reset.
 
hm, bin grad beim zweiten mal flashen und irgendwas is anders... (allerings hab ich diesmal die sd-karte drin gelassen)

Der ursprüngliche Beitrag von 16:19 Uhr wurde um 16:42 Uhr ergänzt:

HURRA!!! ich hab den superuser (bzw. das app) Und jetzt kann ich n Backup anfertigen oder?
 
Geht doch :thumbup:
Jepp, Backup.

Ein gut gemeinter Rat von einem der versucht hat, die nun gerootete ROM von dem Motorblurkram zu befreien: lass' es. Das wird ein einziger Krampf. Geh' lieber gleich dazu über dir eine geschmeidig laufende Custom-ROM zu suchen.
Nicht nur weil sie sehr gut läuft, sondern auch weil der Entwickler der ROM eine Anleitung zur Installation zur Verfügung stellt und selbst aktiv ist, empfehle ich, nach lesen der entsprechenden Lektüre -> WhiteRabbit für das Defy+.
 
ja, vielen Dank! darauf bin ich vorhin schonmal gestoßen... nochma ne Frage:

Was is MIUI und was CM7? Woran erkenn ich, was ich hab?
 
motofy schrieb:
Was is MIUI und was CM7? Woran erkenn ich, was ich hab?
Ähm, hier verlasse ich langsam bekanntes Territorium.
Ich kenne eine Custom-ROM Miuiirgendwas. Praktische Erfahrung habe ich damit keine.

Bei einigen steht explizit dabei was für eine Basis sie haben. Der Support, gerade bei den CM9/10 ROM lässt für meine Bedürfnisse etwas zu wünschen übrig. Klar, viele Infos finden sich in den Threads, aber eine gute Anleitung kenne ich nur von WhiteRabbit.
Schau Dir mal den Wikiartikel zu "CyanogenMod" an. Kurz:
CM7 = ROMs die auf Gingerbread basieren (WhiteRabbit u.a.)
CM9 = ROMs die auf Ice Cream Sandwich basieren
CM10 = ROMs die auf Jelly Bean basieren
Custom-ROM für Defy+
 
hab jetzt WhiteRabbit drauf und es funktioniert bisher alles einwandfrei... Haben CM9 bzw. -10 Roms gravierende Vorteile? Lohnt sich da ein Update oder gilt auch hier der Grundsatz "never touch a running system"?
 
[…] oder gilt auch hier der Grundsatz "never touch a running system"?
Nope, gilt hier nicht. Zumindest dann nicht, wenn man vor dem Update ein Backup fährt, und den ganzen Vorgang rückgängig machen kann, wenn einem das neue System nicht gefällt.

… nichts
 
Zurück
Oben Unten