[3.2.]ROOT:
Schritt für Schritt Anleitung um ein „jungfräuliches“ HTC DREAM/G1 zu rooten (inkl. Haykuro/Danger/Death SPL Anleitung)
(Root ist vergleichbar mit einem Administrator-Konto bzw. mit den Administrator-Rechten unter Windows. Bei einem Unix-Betriebssystem (was Android ist) hast Du mit Root gewisse Berechtigungen, die du sonst nicht hast. Somit kann man als Root z. B. sogenannte Custom ROMs installieren (flashen), außerdem öffnet man damit gewisse Hintertürchen die ohne entsprechendes Wissen über Unix zu schweren Schäden führen kann. Standardmäßig bist du kein Root)
WARNUNG: Beim Rooten geht die Garantie verloren!!!!!
Anmerkung
Selbstverständlich übernehme ich keinerlei Verantwortung, wenn etwas schief geht, jeder ist selber für sein Tun verantwortlich!!!
INHALTSVERZEICHNIS:
- 1 Vorbereitung
- 1.1 Goldcard
- 1.2 Downloads
- 2 Schritt für Schritt
- 2.1 Downgrade + Vorbereitung + ROM flashen
- 2.1.1 die herkömmliche Methode
- 2.1.2 die ONE-KLICK-Methode
- 2.2 RADIO und Haykuro/Danger/Death SPL flashen (OPTIONAL) inkl. neuer "BRICK-SAFE" Methode
- 2.3 CUSTOM ROM flashen
ChriDDels 5 Gebote des G1 rootens
1. Führe keinen Schritt aus ohne zu wissen warum.
2. Flashe einen SPL nur wenn es unbedingt nötig ist.
3. Vor einem SPL muss ein Radio geflasht werden.
4. Das Custom Recovery ist der schlüssel zu allem.
5. Roms werden über das Recovery geflasht
Wenn man jetzt das TUT von vorne an gelesen hat und sich an die Gebote hällt, kann nichts passieren und man kann alle Roms flashen.
1.0 VORBEREITUNG
- AKKU sollte vollgeladen sein
- man sollte sich genüpgend Zeit nehmen und
lieber alles zweimal durchlesen
1.1 Goldcard erstellen
Durch eine sogenannte Goldcard kann der Bootloader (HBOOT-0.95.0000) auf dem G1 NAND-Backups (im NBH-Format) einspielen. Hierbei handelt es sich um ganz normale SD-Karten mit einem modifizierten Master Boot Record (MBR).
Mithilfe der Anleitung "Goldcard erstellen" ist dies jedoch nur halb so schwer, wie es sich anhört.
1.2 Downloads
Da sich die Quellen oft ändern, gibt es hier ein kleines Problem einen festen Downloadlink zu hinterlegen, also bitte nicht schimpfen, wenn die unten genannten nicht funktionieren
(Könnt´s aber gerne im ganz oben genannten "Partner"-Thread für Anregungen posten) Alternativ kann man auch über das XDA-Forum nach den passenden Dateien suchen. Um Downloaden muss man dort jedoch angemeldet sein.
-
http://koushikdutta.blurryfox.com/G1/DREAMIMG-RC7.zip
-
http://www.androidspin.com/downloads.php?dir=amon_ra/RECOVERY/&file=recovery-RA-dream-v1.6.2.img
-
http://sapphire-port-dream.googlecode.com/files/ota-radio-2_22_19_26I.zip
-Danger/Haykuro SPL
http://sapphire-port-dream.googlecode.com/files/spl-signed.zip oder Hard SPL
http://android-roms.googlecode.com/files/splhard1_update_signed.zip- optional!
-Und ein ROM (LINKS s. unten) deiner Wahl (bei einigen wird Haykuro SPL vorausgesetzt)
2. SCHRITT FÜR SCHRITT
Wenn du die Vorbereitungen abgeschlossen hast, gehen wir zum schwierigeren Teil über. Die Anleitung baut sich Schritt für Schritt auf. Die roten Kästen sind spezielle Hinweise und die grauen Kästen sind Zusatzinformationen und Erklärungen für ein wenig Hintergrundwissen.
2.1 Downgrade + Vorbereitung + ROM flashen
Entpacke die Datei
"DREAMIMG-RC7.zip" und kopiere den Inhalt
"DREAIMG.NBH" auf deine frisch erstellte Goldcard. Um Probleme zu vermeiden, lass die SD-Karte ansonsten leer.
- Nun startest du das Handy im Bootloader
(Kamera + Power gedrückt halten).
- Wenn die Goldcard in Ordnung ist, findet der Bootloader automatisch das NAND-Backup und schlägt es nach einer Prüfung zur Installation vor.
- Um den Flash-Vorgang zu beginnen, drückt man die
Auflegen-Taste.
- "Update Complete" signalisiert den Erfolg und ist durch
Drücken des Trackballs zu quittieren.
- Das G1 muss nun durch einen Soft Reset
(Anrufen + Auflegen gedrückt halten) neu gestartet werden.
Nach dem Neustart ist das G1 englisch. (Dies ist jedoch nicht weiter schlimm. Das erledigt sich später.)
Ab hier ergeben sich jetzt 2 Möglichkeiten zum Ziel zu kommen
2.1.1 die herkömmliche Methode
Da man sich bei dieser Methode anmelden muß, sollte man ab sofort AUTOMATISCHE UPDATES IGNORIEREN!!!
Diese werden bei der 1.0 allerdings trotzdem runtergeladen, aber meist ist Google nicht so schnell.
Sobald das Handy wieder aktiviert ist, muss die
App Telnet (http://koushikdutta.blurryfox.com/G1/Telnet.apk) aus dem Market installiert werden. (wenn nicht aus dem Market dann unter den
Einstellungen Fremdsoftware zulassen und über einen Filemanager installieren).
Jetzt nennt man man die Datei
recovery-RA-dream-v1.6.2 in
recovery.img um und kopiert diese in das Stammverzeichnis der SD-Karte (DREAMIMG.NBH kann bei diesem Vorgang gelöscht werden.)
Öffnet die
Hardware Tastatur eures G1 und tippt folgendes ein:
[Enter][Enter]telnetd[Enter]
Was während dessen auf dem Bildschirm geschieht, ist irrelevant. (Bei mir passierte nichts auf dem Bildschirm)
starte die App Telnet und fülle sie wie folgt aus:
- localhost
- Port 23
Nun auf
Connect to Server klicken. Sollte dies nicht funktionieren, nochmal mit "zweimal Enter, "telnetd"..." beginnen.
In diesem Fenster dann folgende Zeilen eintippen (durch die englische Tastatur ist das
Y und Z vertauscht!).
Nach jeder Zeile [Enter] und die
Leerzeichen [] beachten!
mount[]-o[]remount,rw[]/dev/block/mtdblock3[]/system[ENTER]
cat[]/sdcard/recovery.img[]>[]/system/recovery.img[ENTER]
flash_image[]recovery[]/system/recovery.img[ENTER]
G1 ausschalten und mit
Home (gedrückt halten) + Power in den Recovery-Modus starten (hier sollte jetzt ein Menü erscheinen).
Mit
Alt-P und dann
Alt+0 (Ist aber auch alles per Trackball und Druck auf selbigen auswählbar) die SD partitionieren (96 und 384 sind gute Werte) und wer will kann jetzt auch auf EXT3 konvertieren (kein muss).
Mit
USB-MS Toggle und Verbindung zum PC das gewünschte ROM (z.B. krankis cm-4.2.5-remix-r2.zip) auf die SD kopieren und mit
Home USB-MS wieder beenden.
Mit
Alt-F zum Custom Rom auswählen und mit
Home bestätigen.
Wenn jetzt der Flash abgeschlossen ist >
Reboot system now
Jetzt sollte das neue ROM durchstarten.
Sollte es beim ersten Start hängen bleiben
(bitte ausreichend lange warten), kann man mit
Annehmen+Menü+Auflegen neu Starten.
Wenn das System gestartet ist, sollte man alles nötige einstellen und dann ist eine gute Zeit für ein Backup. Das Recovery bietet dazu die Möglichkeit ein Image anzulegen (s. auch Erläuterungen zu BART hier im TUT). Das ist dann unsere Rückfallebene.
2.1.2 die One-Klick Methode
Diese Methode hat mehrere Vorteile. Erstens muß man sich nicht zwingend bei der 1.0 anmelden, wenn man das Original Fullupdate auf 1.5 auf der SDcard hat und damit läuft man nicht Gefahr, das OTA-Update zu ziehen.
Zweitens ist es einfacher durchzuziehen.
Update auf 1.5
1. Download
RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting
2. in
update.zip umbenennen und auf SD speichern.
3. G1 runterfahren und mit
gedrückter Hometaste (bis
Warndreieck) neu starten.
4. mit
ALT & S den Flash starten und
Ruhe bewahren(!!!) bis ROM gestartet ist.
Recovery und custom ROM flashen
5. Download
File-Upload.net - flashrec.rar
6.
flashrec auf die SD packen und installieren (z.B. mit
Appmanager(aus dem Market), o.ä.)
7. Das
Recovery 1.6.2 auf die SD packen.
8. Das G1 neu starten und
flashrec starten.
9. Da
sdcard/recovery-RA-dream-v1.6.2.img eingeben
10.G1 ausschalten und mit
Home (gedrückt halten) + Power in den Recovery-Modus starten.
11.
Alt-P und dann
Alt+0 -SD partitionieren (96 und 384 sind gute Werte J
12.wer will kann jetzt auch auf EXT3 konvertieren (kein muss).
13
USB-MS Toggle > das gewünschte ROM (z.B. krankis cm-4.2.5-remix-r2.zip) auf SD packen > mit
Home USB-MS beenden.
13.
Alt-F zum Custom Rom auswählen und mit
Home bestätigen.
14.Wenn Flash abgeschlossen >
Reboot system now > ROM startet
Sollte es beim ersten Start hängen bleiben (bitte ausreichend lange warten), kann man mit
Annehmen+Menü+Auflegen neu Starten.
15.Wenn das System startet, sollte man alles nötige einstellen und dann ist eine gute Zeit für ein Backup.
2.2 RADIO und Haykuro/Hard SPL flashen (OPTIONAL)
Achtung, HARD- & Haykuro/Danger SPL sind nicht bei jeder Rom nötig, bieten aber eine Verbesserung. Grundsätzlich hat Haykuro Danger SPL den Vorteil, dass man wirklich jedes ROM flashen kann. Man brauch also z.B. für CyanogenMod nicht wieder zurück auf Hard SPL. Leider sind diese Updates sehr tief gehend und können unter Umständen das Gerät unbrauchbar machen ("BRICK/Briefbeschwerer/...)!!!! Daher bitte jeden Schritt genau befolgen, dann kann nichts passieren.
HIER gibt es eine Anleitung, die die Gefahr eines "BRICKS" deutlich mindert!
Im Fall von einigen ROMS(z.B. HERO ROMS, ECLAIR ROMS, WES GARNER,..) braucht man das HAYKURO SPL
unbedingt!
BITTE HIER SCHRITT FÜR SCHRITT VORGEHEN & GENAU AN DIE ANLEITUNG HALTEN!!!
- Neueste Radio-Version und Danger SPL laden von: sapphire-port-dream - Project Hosting on Google Code oder seit 02.03.10 alternativ dieses neue Radio: G1-radio-2_22_23_02.zipdownloaden (mit Death/Danger SPL getestet) EDIT: DEATH SPL ZIP im Anhang!
- Für jeden Download, also Radio ROM und DangerSPL immer eine Quelle suchen die dazu einen Hashwert (MD5SUM oder SHA1) anbietet, den Hashwert nach dem Download überprüfen und noch einmal nach dem kopieren auf die SD Karte
- DangerSPL:
MD5: 2112B7DF6ED9D0A56897AC23B0399BB5
SHA1: 34B26D57985A610F538633E6571D1847C8A4800B
- Neueste (inoffizielle) RADIO 2_22_23_02
MD5:FAF0DB41D28DAF1CEFEFC7BE0FCEB55C
SHA1:018C256A15E3077C0AE44C72B514DDB75E2B7BE8
- Als Checksum Utility empfehle ich Dir das Freeware Tool von dieser Seite: Downloads Raymond’s WordPress
- Ganz wichtig: Zuerst das RADIO flashen
- die ZIP Datei am Besten mit Hilfe eines Kartenlesers auf die SD Karte ziehen
- Das Gerät ausschalten und die Karte einstecken
- Das Gerät mit: Home + Power starten
- Nun solltet Ihr im Recovery tool (RA-dream-v1.6.2) sein, welches euch verschiedene Möglichkeiten bietet
- Sollte das nicht der Fall sein bitte die Schritte vom letzten Beitrag wiederholen
- Jetzt folgende Schritte UNBEDINGT einhalten: [Alt+F] Flash zip from sdcard (Recovery RA-dream-v1.6.2)
- Mit dem TRACK BALL die ZIP Datei auswählen
- UNBEDINGT nach Beendigung des Flashvorgangs das Gerät neu starten/REBOOT
--> Neustart mit: Home + Back(zurück) (das ist zwingend erforderlich, weil der Flash Vorgang erst dann vollständig beendet ist!!! s. auch Hinweis unten)
- Nach dem Boot das Gerät wieder ausschalten und nach dem flashen des RADIO ROMs das System einmal komplett durchbooten und unter Einstellungen -> Telefoninfo überprüfen ob das Radio korrekt übernommen wurde.
- Die SPL ZIP Datei auf die SD Karte ziehen (wieder mit dem Kartenleser)
- Das Gerät mit: Home + Power starten
- Im Recovery wieder Flash zip from sdcard auswählen
- Die SPL ZIP Datei auswählen
- UNBEDINGT nach dem Flash-Vorgangwieder NEUSTARTEN/REBOOT aber diesmal gleich wieder ins RECOVERY (HOME + BACK Taste gleichzeitig gedrückt halten), weil jetzt ein Bart/Switchrom Backup zurück gespielt werden muss, oder ein ROM jungfräulich drauf gehört, da der DangerSPL das vorhandene ROM bzw. die Partitionen unbrauchbar gemacht hat
NOCHMAL der ausdrückliche Hinweis:
In Anbetracht der Tatsache, dass die Leute zum Teil nicht wissen, wann ein Flash abgeschlossen ist (das beweisen die letzten Briefbeschwerer), muss da nochmal direkt darauf hingewiesen werden. Gerade bei Radio und SPL ist
jeweils ein reboot nötig, da der Flash erst dann abgeschlossen wird.
Wer Radio und SPL flashen will, muss das Radio flashen und rebooten und dann die SPL flashen und rebooten. Danach erst steht das System für den ROM-Flash zur Verfügung !
(Dank an winne in der Hoffnung, dass wir hier nicht noch mehr "Briefbeschwerer" erzeugen...)
Die Hardware Tastatur verstellt sich mit dem Haykuro/Death SPL mit jedem flashen einer neuen ROM auf das englische Tastaturlayout=qwerty! Deshalb habe ich mir ein Script (qwertz.zip) angelegt, was mit Hilfe von GScript alles wieder gerade rückt
Das Script (qwertz.zip) und die zusätzlich benötigte Datei "trout-keypad-v3" habe ich als .zip Dateien mit angehängt (Script unzippen und in den Ordner gscript auf der SD Karte packen / trout-keypad-v3 unzippen und einfach auf die Speicherkarte ziehen). Da ich immer wieder lese, dass die "qwertz" Einstellungen wieder auf "qwerty" umspringen, hier meine Erfahrungen mit dem Danges/Haykuro SPL seit Aug. 2009: Bei mir hat sich noch nie irgendwas verstellt, wenn ich die Tastatur einmal auf "qwertz" umgestellt hatte! Ich nutze immer den Weg über mein Script! Da bleibt "qwertz" bei mir "qwertz", bis ich ein neues ROM flashe und einen Full-Wipe durchführe.
Die Umstellung auf qwertz kann auch im Terminal Emulator erfolgen. Das Script muss dann aber per Tastatur gestartet werden.
Hab das Standardscript (yz.zip) fürs Terminal auch noch als .zip mit beigefügt. Die Befehle im Terminal lauten:
su[ENTER]
sh /sdcard/yz.sh[ENTER]
Diese Methode erfordert keinen Reboot. Dank an winne
2.3 CUSTOM ROM INFOS
(
ACHTUNG: beim flashen des original Cyanogen ROM ab Version 4.1.99 unbedingt die Besonderheiten beim flashen beachten. Nachzulesen hier:
https://www.android-hilfe.de/forum/...anogenmod-4-1-9x-4-2-x-sammelthread.8347.html
Hier noch ein paar LINKS zu verschiedenen CUSTOM ROMS:
-
https://www.android-hilfe.de/forum/...1/cyanogenmod-full-updates-4-2-15-1.8791.html
-
https://www.android-hilfe.de/forum/...g1.31/1-7-super-d-rom-1-5-1-stable.14427.html (HAYKURO SPL)
-
https://www.android-hilfe.de/forum/...builds-10mb-ram-hack-zipalign-a2sd.11810.html (HAYKURO SPL)
-
https://www.android-hilfe.de/forum/...clair-xrom-jac-is-back-fast-stable.14651.html (HAYKURO SPL)
-
https://www.android-hilfe.de/forum/...-32b-camera-working-update-v-14-01.12394.html (HAYKURO SPL)
Hier findet ihr jede Menge ROM:
Root / Hacking / Modding für T-Mobile G1 auf Android-Hilfe.de
Und hier gibt´s noch die Meisten aktuellen ROM mit Berwertung:
https://www.android-hilfe.de/forum/...le-g1.31/ueberblick-bewertung-roms.15112.html (Vielen Dank an Yunky für die bestimmt umfangreiche Arbeit

)
EDIT v. 24.01.: Unter folgendem LINK findet ihr eine Anleitung, wie man
von ROOT/CUSTOM ROM wieder zurück zum ORIGINAL ROM kommt:
https://www.android-hilfe.de/forum/....31/howto-von-root-zum-original-rom.1823.html
Dank an surah, der sich der Sache dort angenommen hat.
Ich habe diese Anleitung aus verschiedenen vorhandenen Anleitungen erstellt und teilweise aktualisiert. Falls jemand ein Fehler auffällt, wäre ich sehr dankbar für einen Hinweis.
Vielen Dank auch an alle, die mir TIPS und HINWEISE zu Verbesserung gegeben haben!
Einen ganz besonderen Dank an winne, der sich die Arbeit gemacht hat und sich die Punkte 2.1 bis 2.1.2 vorgenommen und komplett überarbeitet hat

