Bleibt ein entsperrter Bootloader entsperrt? (EU Richtlinie)

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

workload

Neues Mitglied
32
Wisst ihr, ob ein entsperrter Bootloader bei einem Samsung Handy entsperrt bleibt, wenn er mal entsperrt wurde?

Will mein Samsung Handy wegen dieser neuen EU Bootloader Richtlinie entsperren, jedoch weiterhin das Orginal Samsung UI verwenden bis es keine Updates mehr bekommt und dann auf eine Custom Rom umsteigen.

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht, wie das jetzt wegen der EU Bootloader Sperre aussieht?
 
Bei anderen Geräten war das so, dass man einen gerätespezifischen Code benötigt zum entsperren, den man 1 mal bei Hersteller erfragt hat. Damit kann man dann, über die ADB, den Bootload jederzeit entsperren und ohne Code auch wieder sperren.
Im allgemeinen ist das sperren und entsperren aber immer mit einem Wipe verbunden.
 
  • Danke
Reaktionen: workload
@mblaster4711
Diese Antwort hat nichts mit der neuen Situation bei Samsung zu tun.
Es gab da keinen Code und gibt auch keinen.

@workload
Mit dem Update auf OneUI 8 wird der Bootloader geschlossen und ist nicht mehr zu öffnen!
Einzig ein Downgrade von der ersten OneUI 8 Version, sofern das überhaupt möglich ist, kann den Bootloader wieder entsperrbar machen.
Aber wohl spätestens mit dem 2. Oder 3. OneUI 8 Updates ist dieser Weg auch zu.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das ganze hat auch nicht wirklich etwas mit einer EU Richtlinie zu tun, Samsung wollte das sicherlich schon lange und hat nun endlich die Gelegenheit gesehen es auf jemand anderen zu schieben.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, bbfh und workload
maik005 schrieb:
Diese Antwort hat nichts mit der neuen Situation bei Samsung zu tun.
Daum steht da auch "bei anderen Geräten..." :1f61c:
 
Danke für die bisherigen Antworten.

Meine Frage war eher, ob sich ein entsperrter Bootloader von selbst ( z.B. bei einem Update auf UI 8) wieder sperren kann oder ob er entsperrt bleibt.
 
Ich weiß nicht wie es bei Sumsum ist, bei manchen anderen Herstellern gibt’s keine Updates mit entsperrtem Bootloader
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Ja, aber das war gar nicht meine Frage ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: maik005
@workload Ein OTA-Update kann deinen Bootloader nicht sperren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Eine Remotesperrung gibt es nicht. Also bleibt er offen.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Hat es jetzt schon jemand erlebt oder ausprobiert oder ist das nur Fake-News?
 
Bisher wurden OS-Upgrades (also z.B. von OneUI 6 auf 7) immer mit der gleichen Bootloader-Version ausgeliefert, um einen Rollback bei gröberen Problemen zu ermöglichen. Nach einiger Zeit wird dann die BL-Version aktualisiert.

Theoretisch könnte man den Bootloader noch auf OneUI 7 entsperren, dann auf OneUI 8 updaten und schauen, was passiert. Eigentlich müsste sich das Gerät von selbst auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn der BL im Updateprozess gesperrt wird, das wird aber vermutlich nicht passieren - vielleicht wird das Update verhindert...

Für künftige OneUI-Versionen wird es vermutlich Custom Roms geben, die ausgeführt werden können, solange der BL nicht aktualisiert wird. Das funktioniert allerdings leider nur auf Geräten, die nicht mit OneUI 8 oder höher ausgeliefert wurden.
 
maik005 schrieb:
Doch.
Genau das passiert wahrscheinlich mit dem OneUI 8 Update.
In dem verlinkten Artikel geht zunächst darum, dass die Otion aus den Entwickleroptionen entfernt wird. Das hat erst mal nichts mit dem Sperrstatus des BL zu tun.

In dem XDA-Thread wird es allerdings konkreter. Dort ist die Rede von der Property im Kernelcode androidboot.other.locked=1 . Das gibt den Status "locked" wieder.

Aber: Würde durch ein OTA-Update der BL geschlossen, wären nicht nur deine Daten futsch, sondern das kann mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem Brick führen. Ob Samsung das so durchzieht, kann ich mir nicht vorstellen. Dann würde doch schon eher das Update abgebrochen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Das ist eben die große Preisfrage ... wäre echt eine Frechheit, wenn Samsung den Bootloader automatisch wieder schließen würde mit einem Update auf UI 8!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus986 schrieb:
Aber: Würde durch ein OTA-Update der BL geschlossen, wären nicht nur deine Daten futsch, sondern das kann mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem Brick führen. Ob Samsung das so durchzieht, kann ich mir nicht vorstellen. Dann würde doch schon eher das Update abgebrochen werden.
Wenn etwas an der System-Partition geändert wurde, kann in der Theorie jedes OTA-Update (Delta-Update) zu einem Brick führen. Bei "nur" einem offenen BL würde man "nur" seine Daten verlieren, da der Encryption-Key beim Schließen des BL gelöscht wird. Das OS kann dann wieder ganz normal booten, allerdings mit der ursprünglichen Data-Partition
 
Wie auch immer ... spannend ist, was am Ende passiert ... ob der Bootloader mit einem Update auf UI 8 offen bleibt oder ob er wieder auf den ursprünglichen Zustand (geschlossen) zurück gesetzt wird!
 
Da wird nur Ausprobieren helfen. Du meintest, dass du das Gerät entsperren möchtest und es aktuell gesperrt ist.

Am Besten wäre es, das Gerät zu entsperren, bevor das Update installiert wird - die Daten sind dann sowieso futsch. Dann direkt das Update durchführen und falls der BL gesperrt wird, direkt wieder auf OneUI 7 downgraden. Da wären die Daten genau genommen nochmals futsch.
 
profi_fahrer schrieb:
Wenn etwas an der System-Partition geändert wurde, kann in der Theorie jedes OTA-Update (Delta-Update) zu einem Brick führen
Nein, kann es nicht. Es bricht dann ab, um eben keinen Brick herbeizuführen. Es werden die Hashes der Partitionen abgeglichen. Stimmen diese aufgrund von Veränderungen nicht überein, gibt es kein Update. Dessen ist sich jeder Hersteller bewusst, der ein Block-OTA-Update ausgibt.
 
Ich habe das Gerät bereits entsperrt, aber will es für später entsperrt lassen, wenn Samsung keine offiziellen Updates mehr anbietet, aber bis dorthin will ich die offiziellen Updates aufspielen. @profi_fahrer
 
profi_fahrer schrieb:
Bisher wurden OS-Upgrades (also z.B. von OneUI 6 auf 7) immer mit der gleichen Bootloader-Version ausgeliefert, um einen Rollback bei gröberen Problemen zu ermöglichen. Nach einiger Zeit wird dann die BL-Version aktualisiert.
Das stimmt nicht.
Der Bootloader wurde auch aktualisiert.
Was du meinst, ist die Binary Version.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@workload
Welches Gerät meinst du?
 
@Klaus986
Sicher, dass es die Hashes der kompletten Partition sind und nicht nur die Build-Nummern? Weil nur die Builds abzugleichen wäre zuverlässig genug, wenn man eh nur offizielle Updates installiert
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
Was du meinst, ist die Binary Version.
Genau, also der Bootloader...
Der wird gesondert geupdated - mit einer neuen Binary Version. So wird auch ein Rollback mit einer neuen Version verhindert
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

H
Antworten
3
Aufrufe
457
maik005
maik005
W
Antworten
2
Aufrufe
475
hagex
hagex
MSSaar
Antworten
141
Aufrufe
8.260
bbfh
bbfh
Zurück
Oben Unten