Ab OneUI 8 lässt Samsung den Bootloader nicht mehr öffnen

  • 141 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kouya1600 schrieb:
Von diesen Usern lebt Samsung und für die werden die Geräte entwickelt. D.h. möglichst funktional auch ohne Root und wartungsarm, sprich Updates laufen im Hintergrund.
Und das hat Samsung ganz gut hinbekommen.

Btw: Wäre es zu viel verlangt, dass du etwas auf deine Orthographie achtest? Das würde die Verständlichkeit deiner Texte deutlich erhöhen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und maik005
Kouya1600 schrieb:
nen steinaltes A7
Das A7 ist von 2018. Da wären jetzt also die sieben Jahre gerade erst um (nur mal zum Vergleich, damals gab es ja die sieben Jahre noch nicht). Wie erwähnt, wird es ja dann nicht sofort total unsicher. Würde er also jetzt ein neues Handy nehmen, könnte er es theoretisch genausolange nutzen, sogar etwas länger, und wäre sicherer als jetzt. Er hätte somit nicht wirklich Einschränkungen davon, dass der Bootloader zu ist. Denn...

...wenn er auch so ist wie sein Sohn, dass ihm das hin und her Schieben der Daten auf den Sack geht, dann hätte er auch kein Bock auf Backup (wegen Datenverlust beim Bootloader öffnen...) und Custom Rom.

Gerade für Leute die ihr Handy sehr lange nutzen, ist der abgeschlossene Bootloader eher kein Problem. Denn Leute die ihr Handy so lange nutzen sind im Schnitt gerade nicht die Leute, die den Bootloader öffnen würden 😅

Und er sagt ja glaub selbst, wenn ich es richtig verstanden habe, dass langsam Zeit wird für was neues. Gib ihm noch ein 1 1/2 Jahre, dann sieht er das endgültig ein und sind wir bei der theoretisch neuen anvisierten Nutzungsdauer von 7 Jahre +1 bis 2.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005

Ähnliche Themen

luki
Antworten
0
Aufrufe
397
luki
luki
ses
Antworten
0
Aufrufe
44
ses
ses
lje
Antworten
2
Aufrufe
130
bhf
bhf
meute
Antworten
1
Aufrufe
340
SgtChrischi
SgtChrischi
DerMicha
Antworten
0
Aufrufe
175
DerMicha
DerMicha
Zurück
Oben Unten