Bei Samsung gibt es keinen Telefonsupport mehr

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Baumfloete

Baumfloete

Erfahrenes Mitglied
131
Ich bin richtig enttäuscht. Seit über zehn Jahren nutze ich Samsung-Geräte – immer die neuesten Modelle, alles mitgemacht. Aber das hier war’s jetzt für mich.

Wollte heute den Support anrufen – und was ist? Der Telefonsupport wurde komplett abgeschafft. Stattdessen wird man auf einen Chat auf der Webseite oder WhatsApp verwiesen.

Ganz ehrlich: Für mich ist das ein Rückschritt und zeigt, wie wenig Kundenservice heute noch zählt. Das S25 Plus wird wohl mein letztes Samsung-Gerät gewesen sein. Für immer.
 
  • Wow
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, DanX, Queeky und 2 andere
@Baumfloete Ich kann deinen Ärger verstehen. Aber Samsung hat sich schlicht an die heutigen Zeiten angepasst. Viele werden nachrücken. Auch bei Amazon ist es umständlich geworden ein Telefonisches Gespräch zu führen.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071 und Baumfloete
Furchtbar alles
 
Andersrum bin ich immer extremst genervt, wenn ein Unternehmen ausschließlich Telefon Support bietet und keine Möglichkeit via Chat oder Mail in Kontakt zu treten.
 
  • Danke
Reaktionen: Kaylee-Dawn, Skyhigh und maik005
Dann muss man halt beides anbieten. Aber kein Telefonsupport mehr wird viele verjagen. Dann kann man gleich ein Chinahandy kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, bitte nutzt den Antwort-Button oder die @Benutzername-Funktion. Gruß kruemelgirl
  • Danke
Reaktionen: DanX und ahlutum
Baumfloete schrieb:
Dann kann man gleich ein Chinahandy kaufen.

Der europäische Markt wird doch aus deren Sicht immer zweitrangiger, sieht man doch am Rollout der Updates.

Dazu lieblose und uninspirierte Generationsupdates, wo zB die Einstiegs- und Mittelklasse seit Jahren geradezu vorsätzlich unattraktiv schwer und klobig gemacht wurde.

Dazu ein spektakuläres, geräteübergreifendes Softwaredebakel mit OneUI 7, wo man gerade aktuell den Rollout für das A34 wegen verbuggter Software 8 Monate (!) nach Erscheinen von A15 wieder unterbrechen musste.

Jetzt noch ein erfolgloses Experiment mit dem S25 Edge, das sich schlecht verkauft, weil man wohl nicht ahnen konnte, dass die Masse nicht 1.250€ für Smartphones bezahlt/bezahlen kann.

Schade zu sehen, wie sich Samsung in dem Segment immer weiter ruiniert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Baumfloete
ahlutum schrieb:
Jetzt noch ein erfolgloses Experiment mit dem S25 Edge, dass sich schlecht verkauft, weil man wohl nicht ahnen konnte, dass die Masse nicht 1.250€ für Smartphones bezahlt/bezahlen kann.
Es ging Samsung mit dem Modell sicherlich nicht um die Masse.
 
  • Danke
Reaktionen: BlueVal
Haha nur um die Masse. Anders rechnet sich sowas nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Cloud - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß Cloud
  • Danke
Reaktionen: DanX und ahlutum
@Baumfloete
Meinst du, naja...
 
@Baumfloete

Es reicht am Ende nicht, dass man seit Jahren (nur noch) versucht, Apple in Design, Software und vor allem den Preisen zu kopieren, aber bei der Qualität von Service und Support abbaut. Dann greifen die Leute irgendwann gleich zum Original.

Samsung sollte zurück zu alten Tugenden: vor allem attraktive Geräte für den "average Joe" herstellen, der eben nicht den Preispunkt von Apple treffen kann oder möchte ...

jm2c ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: profi_fahrer, Baumfloete und DanX
Baumfloete schrieb:
Aber kein Telefonsupport mehr wird viele verjagen. Dann kann man gleich ein Chinahandy kaufen.
Das hat wenig mit Chinahandy zu tun. Wie schon erwähnt wurde passt sich Samsung nur an und ist damit ja nicht alleine.

Dennoch stimme ich dir hierbei vollkommen zu:
Baumfloete schrieb:
Dann muss man halt beides anbieten.
Das wäre der Idealfall. Ist aber natürlich kostenintensiver. Und beim Chat-/WhatsApp-Support wird ein Teil der Anfragen ja auch schon von der KI abgefangen und erledigt (zum Leidwesen derer, die ein wirkliches Problem haben und sich trotzdem erst durch den KI Quatsch quälen müssen), also spart man sich da auch ein bisschen an Personal.
 
  • Danke
Reaktionen: Whovian0815 und Baumfloete
SgtChrischi schrieb:
... also spart man sich da auch ein bisschen an Personal.

An dieser Stelle müsste man wohl nicht auf Krampf sparen, würde man nicht seit fünf Jahren versuchen, die teure Foldable-Nische mit entsprechend anfallenden Support- und Reparaturkosten im Rahmen der Garantie in den Markt zu drücken oder sinnlose Eskapaden wie das S25 Edge zu unternehmen, nur weil Apple ein iPhone Air angekündigt hat. "Back to the roots" wäre mal wieder angezeigt mMn ...
 
  • Danke
Reaktionen: Baumfloete und DanX
Der ganze L1 Support wird nun von KI abgedeckt. Ganz ehrlich, schlimmer ist es nicht sondern eher besser.
Wenn sie nun komplett den Telefon Support einstellen ist es schade und durchaus schlecht, da nicht alles mit Chat oder Mail Verkehr geregelt werden kann.

Zumindest bei mir gibt es im Member Account noch den Remote Support. Sollte dieser wegfallen, dann wird es für einige schwieriger werden.
Unterm Strich hat aber Samsung einen kompletten Support in Europa was man von anderen Hersteller wohl nicht sagen kann.

Der beste Support ist dieser wo man nicht braucht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Baumfloete und Skyhigh
Ich war bisher auch immer der Meinung, es ist das Beste, wenn man einen Telefonsupport anwählen kann. Ich bin jetzt bei Samsung, davor Gigaset und davor Apple. Den Telefonsupport von Apple kann man in die Tonne treten. Wie u.a. auch bei Amazon ist das "Deutsch" der Mitarbeiter kaum noch zu verstehen. Dazu kommt wie bei Apple erlebt, dass die Mitarbeiter manchmal null Ahnung haben und Probleme nicht gelöst werden. Die Gigaset-Telefonisten waren immer sehr freundlich und hilfsbereit. Hat am Ende auch nichts genützt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bei der Problemlösung mit der KI inzwischen viel weiter komme als mit lustlosen Telefondiensten.
 
  • Danke
Reaktionen: Baumfloete und maik005
@MalyKrtek
darf nicht viel kosten, da leidet dann entsprechend auch die Qualität.
Da die KIs aber immer besser werden, ist der Schritt den eh schon nicht guten Telefonsupport abzuschalten sinnvoll.
Besser dann in gute Mitarbeitende investieren, die EMail/Chat Support ergänzend zur KI bieten und erfolgreich die Anliegen bearbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: MalyKrtek
Ich habe mehrfach den support über whatsapp genutzt,und mir wurde dort gut geholfen.
Auf Telefon-Support ganz zu verzichten ist nicht ideal. Für mich aber kein Grund deshalb Samsung den Rücken zu kehren. Die Telefone werden deshalb ja nicht schlechter.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63, trailrider und MalyKrtek
@maik005 Das ist keine Meinung, sondern betriebswirtschaftliche Realität.
 
Glaubt hier echt jemand man ruft direkt bei Samsung an?😬

Mir ist Telefon-Support zuwider geworden, 30 Minuten bei selten dämlichen Gedudel zu warten dass man kurz seinen Nummernblock quälen darf um dann nochmal 30 Minuten zu warten, bei dem selben dämlichen Gedudel (die Zeiten sind stark verkürzt, Anm.d.Red.). In den Call Centren sitzt dann auch selten mal ein Landsmann, da kann ich drauf verzichten. Und über Falschaussagen usw. fangen wir mal gar nicht erst an.
Mich hat doch tatsächlich mal ein Mitarbeiter beim Amazon Support gefragt ob ich russisch sprechen könnte, wegen besserer Verständigung.😂
 
Was erwartet ihr? Klar mehr aber die Realität ist leider so wie sie ist. Schade aber der Telefon Support ist ausgelagert worden und man muss sich durchkämpfen bis man eine halbwegs fähige Person hat.
 
Da ist es doch gut, dass es oft einen brauchbaren Support über Android-Hilfe gibt... ;)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
29
Aufrufe
2.333
holms
holms
reppy
Antworten
17
Aufrufe
404
reppy
reppy
B
Antworten
7
Aufrufe
275
bananensaft
B
Aminator
Antworten
15
Aufrufe
477
Aminator
Aminator
Zurück
Oben Unten