Samsung Feuchtigkeit falscherweise erkannt: Wie Garantie abwickeln?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

superflow

Erfahrenes Mitglied
39
Hallo,

Mein knapp 1 Jahr altes Samsung Galaxy A55 (bestellt 2.7. bei Jakob Elektronik) beginnt gerade mit einem häufiger bekannten Fehler:
Es lädt nicht und behautet falscherweise :
"Warnung. Ladegerät sofort entfernen. Wir haben Feuchtigkeit und/oder andere Materialien im Lade/USB-Anschluß erkannt…..“
Es ist aber keine Feuchtigkeit drin, der Anschluss ist sauber, ich habe Kabel und LAdegerätewechsel getestet, und das Telefon neu gestartet.
Erstmalig kam die Meldung vor 2 Wochen für ne Stunde, dann einige Tage nicht, vorgestern wieder für ne Stunde.

Das Problem ist ein bekanntes Samsung Problem:
Siehe z.B. Links hier
Galaxy S24 Ultra Feuchtigkeit oder Fremdmaterial im Lade USB Anschluss (Samsung Galaxy S24 Ultra)
Samsung Android Phone Feuchtigkeit im Ladeanschluss entdeckt


FRAGEN:
-ist es jetzt wichtig, eine Garantieabwicklung möglichst schnell zu starten, um unter der Jahresfrist zu bleiben, nach der sich meines Wissens die Beweislast bei Garantien umkärt, oder ist das bei Samsung nicht so das Problem?
-Hat wer Erfahungen mit der Garantieabwickung bei diesem Problem? Wie lange sind die Wartezeiten ungefähr? Tage, Wochen, oder Monate?
-Wende ich mich besser an den Verkäufer Jakob oder direkt an Samsung?
-ich habe lediglich jetzt vor 2 Tagen Screenshots von der Fehlermeldung gemacht - davor nicht. Wird Samsung mehr "Beweise" anfordern?
Ich sehe das Problem, dass es ja vermutlich eine Art teilweise aber nicht immer aufretender Kurzschluss ist - und wenn der gerade nicht da ist, wenn das Gerät beim Techniker liegt, wird nichts diagnostiziert und repariert?
-oder Trackt das Telefon solche Fehler eh intern, und ein Techniker wird das auslesen können?
Ich sehe mich gespalten zwischen "noch etwas warten bis der Fehler fast immer da ist und damit eindeutiger" und "in der Jahresfrist für die Garantie bleiben".

PS: Ich schreibe in "Samsung allgemein" weil das Problem auch bei anderen Samsung Smartphones bekannt ist"
 
superflow schrieb:
ist es jetzt wichtig, eine Garantieabwicklung möglichst schnell zu starten, um unter der Jahresfrist zu bleiben, nach der sich meines Wissens die Beweislast bei Garantien umkärt, oder ist das bei Samsung nicht so das Problem?
Du verwechselst Garantie und Gewährleistung.

Bei der Gewährleistung, 2 Jahre auf Neuware ab Kaufdatum, gilt die Beweislastumkehr nach 12 Monaten.
Die Gewährleistung muss dir der Händler geben.

Garantie ist eine freiwillige Leistung. In den Fall von Hersteller Samsung.
Da gibt es keine Beweislastumkehr.

An wen du dich wendest, musst du entscheiden.
An den Händler, dann könntest du nach 2-3 maligner erfolgloser Reparatur den Kauf rückabwickeln.

Rechne Mal mit bis zu 2 Wochen Reparaturzeit.
 
  • Danke
Reaktionen: superflow
Danke.
-Ist die Erfahung denn, das die Reperaturen hier oft erfolglos sind, so dass Rückabwicklung nötig wird?
-dauert die Abwicklung über den Händler länger als mit Samsung direkt (weil der z.B. sammelt und dann weiterschickt)?
 
  • Danke
Reaktionen: superflow
Hatte das Problem mit dem A55 meiner Freundin auch. Habe mich am Ende dazu entschieden eine neue Ladebuchse zu verbauen. Hatte Tagelang mit Samsung geschrieben und bin nicht weiter gekommen, dass war mir der Aufwand dann nicht wert und ich habe kurzerhand das Teil bestellt für um die 20€ und selbst getauscht.

Ist auf jedenfall kein Softwarefehler so wie oft behauptet. Das Problem ist die defekte Ladebuchse.
 
  • Danke
Reaktionen: superflow
@DrEvil88 Da musst dann aber gelötet werden und das geht nur für Leute die mehr können als was umstecken oder?
 
@superflow Nein, Steck und Schraubensystem in der Regel. Ausnahmen der Kamerabereich und klar der Rahmen des Gerätes, der verklebt ist
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und superflow
@DerMicha
Leider nicht immer.
Aber beim A55 5G sind Mainboard und Subboard zwei Teile die über ein breites Kabel verbunden sind.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

superflow schrieb:
und das geht nur für Leute die mehr können als was umstecken oder?
Du musst das Gerät öffnen können.
Wozu der Kleber der Rückseite erwärmt werden muss und dann die Rückseite vorsichtig gelöst werden muss.
Das ganze ohne etwas zu beschädigen und ohne etwas am Smartphone zu überhitzen.
Z.b. die Kameras, werden gern bei zu großer Hitze matt. Dann musst du die auch tauschen, weil die Kunststoff-Linsen im Kameramodul trüb werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und DerMicha
@maik005 Erden dabei am besten auch
 
  • Danke
Reaktionen: omah und WolfgangN-63
@DerMicha
Ja, und vieles andere.
Schrauben genau sortieren, das man weiß wo welche war.
Die sind ja auch gern mal unterschiedlich lang.

Vor allem braucht es aber Feingefühl, da die Kabel und Stecker schnell beschädigt werden können.
Staubfrei sollte es auch sein, damit man keinen in die Kameras bekommt, ...
Es gibt sehr viel zu beachten.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und DerMicha
Okay das selbst zu machen ist nichts für mich.
Ich werde es vermutlich zunächst über den Händler versuchen.
Trotzdem nachgefragt: Ich wohne in Hamburg. Kann jeder Handyshop, wo Reperatur dransteht,, sowas ohne große Probleme zur Not günstig machen, oder ist das eher nicht zu empfehlen?
 
superflow schrieb:
Kann jeder Handyshop, wo Reperatur dransteht,, sowas ohne große Probleme zur Not günstig machen, oder ist das eher nicht zu empfehlen?
in der Theorie ja.
Aber du hast doch Garantie/Gewährleistung auf das Gerät?!
Dann lass es doch kostenlos und ordentlich reparieren.

Wenn da eine andere Werkstatt dran geht sind Garantie und Gewährleistung weg.
 
War auch nur gefragt für den Fall, dass der Händler sich querstellt.
Weil wenn ein Shop das für 40 Euro macht, ist es manchmal besser als ne ewige Auseinandersetzung, vor allem wenn es hier heisst das bei den Reperaturen 2 Wochen Wartezeit normal sind.

Maik005 ich habe Deine Einschätzung so verstanden, dass ich besser über den Händler als über Samsung abwickle, weil ich dann m Zweifel nach dem dritten Versuch Rückabwickeln kann.
Abwicklung über Samsung hat keine Vorteile, oder hab ich Dich da falsch verstanden?
 
superflow schrieb:
Abwicklung über Samsung hat keine Vorteile, oder hab ich Dich da falsch verstanden?
doch, geht wahrscheinlich schneller.
Und es gibt keine ggf. auftretende Diskussion, weil das Gerät ja schon über 12 Monate alt ist (Beweislastumkehr im Gewährleistungsfall)
 
Repairbus in der Nähe vielleicht?
 
  • Danke
Reaktionen: superflow und WolfgangN-63
Repairbus - das kannte ich gar nicht und musste erstmal googlen.
Das scheints in Hamburg zu geben - Smart Repair Service | Samsung Deutschland
Kommen die ich für 20 Euro vorbei und reparieren ohne weitere Kosten - wenn denn die Garantie greift, mein Smartphone?
Gibt es erfahrungsgemäß beim genannten Defekt viel Diksussion darum, ob das ein Garantiefall ist?
Wird vorher geklärt, ob das ein Garantiefall ist, oder muss ich das dann mit dem "Busfahrer" diskutieren?
 
  • Danke
Reaktionen: DerMicha
@superflow Wenn Kosten, dann nur die 20 von dir genannten. In der Regel kannst du auch mit rein und der Macht das vor Ort
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, chrissilix, maik005 und eine weitere Person
Ich wollte geradem mal schauen, wie lange ein Termin beim Repairbus Wartezeit hat, und mich dafür durchs Formular klicken:
-Ich muss die Farbe angeben, aber die steht nicht in der Rechnung (es ist silber, ich vermute das ist awesome iceblue und das habe ich ausgewählt
-ich habe gesehen, dass auf der Rechnung "B-Ware" steht.

Leider gibt es eine Problem-Meldung auf der Website:

Entschuldigung! Wir können für dein Gerät keine Garantiereparatur anbieten.​

Du kannst zu den vorherigen Seiten zurückkehren, um ein anderes Gerät oder einen anderen Reparaturtyp auszuwählen.

Liegt das daran, dass es B-Ware ist?
Wenn ja: Wird es auch Probleme bei der Gewährleistung des Hänbdlers geben bei ganz knapp einem Jahr?
 
@superflow
Auf B-Ware muss der Händler nur 12 Monaten Gewährleistung geben.


superflow schrieb:
Leider gibt es eine Problem-Meldung auf der Website:
Das war nachdem du dein Gerät im Samsung Konto ausgewählt bzw. durch IMEI/Seriennummer eindeutig angegeben hast?
Dann hat es, wegen B Ware, vermutlich keine Herstellergarantie (mehr)
 
Hui, dann habe ich wohl bei der Bestellung an der falschen Stelle 20 Euro oder so gespart.
Ich habe kein Samsung Konto bzw. mich nicht angemeldet, sondern bin so durch den Formularprozess..
Es war direkt nach Eingabe der IMEI.
Dann schaue ich mal, ob es per Gewährleisung über den Händler geht.
Hat wer alternativ ne Einschätzung, was das bei einem Handyreperaturshop ungefähr kostet, ob das ne sinnvolle Herangehensweise ist wenn ich nicht warten will, und wie ich in Hamburg einen seriösen Reperaturshop finde?
 

Ähnliche Themen

Aminator
Antworten
12
Aufrufe
266
onemaster
onemaster
ses
Antworten
5
Aufrufe
186
WolfgangN-63
WolfgangN-63
M
Antworten
1
Aufrufe
108
Zehnereis
Zehnereis
Skyliner
Antworten
1
Aufrufe
131
maik005
maik005
quattronic
Antworten
16
Aufrufe
386
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten