Wozu zwei Accounts? Google und Samsung?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nochmals, auch bei Samsung gilt wie bei anderen Herstellern bei denen man Accounts anlegen kann dass es NICHT zwingend notwendig ist.
Bei Xiaomi ist ein MI Account tatsächlich verpflichtend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MissStyria
@onemaster Ber bei Samsung eben sehr sehr sehr(!) sinnvoll!
 
  • Danke
Reaktionen: onemaster
Stimmt, ihr habt damit Recht und ich muss mein "Nice to Have" echt revidieren. Gerade für die Systemapps brauchst du ja das Samsung Konto.

Asche auf mein Haupt. :o
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Ich gebs auf ich geh kaffee trinken.... Als rede man mir Wänden
 
Ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist. Vor ein paar Monaten kam die Meldung, dass man Samsung Apps nur noch mit Samsung Account aktualisieren kann. Ausgenommen sind vermutlich nur Apps, die auch über den Play Store bereitgestellt werden.

Ab welchem Zeitpunkt Samsung diese Verpflichtung umsetzen will oder ob Samsung evtl. schon wieder einen Rückzieher gemacht hat, kann ich nicht sagen. Vielleicht war es auch nur eine Medien Ente.
Ich habe es nicht weiter verfolgt.
 
Ferdinand77 schrieb:
Ausgenommen sind vermutlich nur Apps, die auch über den Play Store bereitgestellt werden.

Das ist ein wichtiger Punkt der hier noch gar nicht angesprochen wurde aber durchaus wichtig ist.
Da sämtliche Samsungs Apps ebenso aus dem Play Store geladen werden können braucht man bei diesen dann natürlich auch keinen Samsung Account für Updates. Diese werden dann eben ganz normal über den Playstore aktuell gehalten.

Ausgenommen Samsungs SystemApps wie Gallery, Cloud, Schriftarten, Themes und co.
Sogar Good Lock ist mittlerweile im Playstore erhältlich.
 
Na dann stimmt's doch. Man muss eben differenzieren.
Die normalen Apps eben durchaus. Die Samsung SystemApps muss man aber auch nicht nutzen. Sie bieten evtl etwas Komfort wenn man so will, insbesondere Cloud oder Gallery wenn man darüber synchronisiert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251007_124324_Google Play Store.jpg
    Screenshot_20251007_124324_Google Play Store.jpg
    877,2 KB · Aufrufe: 10
  • Traurig
  • Danke
Reaktionen: marcodj und maik005
Ich glaube hier redet der ein oder andere am anderen vorbei....

Ja man kann die Apps die nur über den Samsung Store aktualisiert werden können und demnach im Google Play Store nicht existieren auch durch Drittanbieter ersetzen und sich dadurch vom Samsung Store komplett lösen. Cloud-Anbieter, Tastaturen, Launcher, Kamera App usw. Gibt es alles.

ABER! Es gibt auch Apps die Teil des Systems sind die im Rahmen des normalen Firmwareupdates nicht mit aktualisiert werden sondern nur über den Samsung Store. Nach dem OneUI7 Update wurde beispielsweise der Exynos GPU Treiber aktualisiert, nur über den Samsung Store, nicht Google Store. Das ganze Sicherheits aka Knox Zeug, gibt es auch nicht im Google Store....

Man kann natürlich ein Samsung Gerät ohne Samsung Account verwenden, aber um "die Welt von Samsung" voll ausnutzen zu können benötigt man einen Samsung Account.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005, marcodj und onemaster
@onemaster
Genau die "normalen Apps", es gibt jedoch auch Personen die ebenfalls, in einem gewissen Umfang, die Samsung Apps nutzen die nur via Galaxy Store ihr Update bekommen. Wer will der soll sich einen Samsung Account zulegen und wer dies nicht will, der soll es lassen. Alles andere hier führt zu keinem Ende und wird zur Endlos Diskussion, frei nach dem Motto: wieso, weshalb und warum, kann, muss und sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: onemaster, maik005 und Cloud
Am Ende steht es natürlich jedem frei selbst zu entscheiden wer was in welchem Umfang nutzen möchte. Die Syteme bieten schließlich eine gewisse Flexibilität.
 
  • Danke
Reaktionen: be_myself
Die Gedanken des TE nach der ganzen hin und her Diskussion " ach Leck, mich am Arsch. Mir raucht der Schädel. Ich gehe zurück zu iPhone" 🤣
 
Cloud schrieb:
ABER! Es gibt auch Apps die Teil des Systems sind die im Rahmen des normalen Firmwareupdates nicht mit aktualisiert werden sondern nur über den Samsung Store. Nach dem OneUI7 Update wurde beispielsweise der Exynos GPU Treiber aktualisiert, nur über den Samsung Store, nicht Google Store. Das ganze Sicherheits aka Knox Zeug, gibt es auch nicht im Google Store....
Ich denke das hat auch onemaster gesagt bzw. gemeint.

Und diese gesonderte Erwähnung des Exynos GPU-Treibers (wovon ich das 1. Mal gelesen habe, danke dafür)... dadurch komme ich auf die Thematik, die meiner Meinung nach die Gretchenfrage hier ist:
wie genau sieht die Liste von Apps aus, die auf meinem Samsung-Modell sind und nur installier- und aktualisierbar sind, wenn ich den Galaxy Store nutze => ergo ein Samsung-Konto habe?
Ich glaube, das steckt hinter der Beantwortung der etwas grob formulierten Frage des TE.

Wenn man diese Frage zuverlässig und eindeutig beantworten kann (für wen auch immer mit welchem Samsung-Modell auch immer), dann würde ich mich trauen zu sagen, man könnte erwägen das Samsung-Konto zu entfernen. Sowas ist nicht mein Ziel, aber jeder wie er mag.
 

Ähnliche Themen

quattronic
Antworten
16
Aufrufe
541
maik005
maik005
K
Antworten
14
Aufrufe
770
Keruskerfuerst
K
EddyMX
Antworten
6
Aufrufe
272
EddyMX
EddyMX
reppy
Antworten
2
Aufrufe
611
reppy
reppy
D
Antworten
4
Aufrufe
577
TB99
TB99
Zurück
Oben Unten