Software-Updates zum Samsung Galaxy A51

  • 492 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
das ist doch längst geschichte
android 13 DBT
sicherheitspatch oktober
playstore patch november
 
Ulibaer schrieb:
Teste es halt selbst.😁

Habe keine Windows laufen, Smart Switch läuft bei mir nicht, zumindest nicht standartmäßig.

Michael199 schrieb:
War bisher auf jeden Fall mal so daß die Updates wenn sie über Smart Switch verfügbar waren, auch immer auf der Sammobile.com-Seite angezeigt wurden

Auf Sammobile ist das Update noch nicht zu sehen, deshalb meine Frage.
 
Habs heute erhalten. Läuft recht geschmeidig, hätte damit auch gar nicht mehr gerechnet. Mein A51 ist ohne Branding, Netzanbieter ist Penny Mobile bzw Congster.
 
Finde auch, dass es bisher recht gut läuft. Habe nur das Gefühl, dass der Akku sich schneller entlädt und deswegen gestern Abend mal Wipe Cache Partition gemacht, mal schauen obs nun besser ist. Aber sonst läuft alles prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das Android 13er Update hat das zweijährige A51 (gekauft Ende Nov. 2020, anlässlich des Black Fridays 2020) nahezu gekillt. Erst fing es mit plötzlichen Freezes und Hängern, mittendrin im Betrieb hing es sich regelrecht auf und reagierte auf keinerlei Berührungen. Und dann bootete es auch ständig neu und geriet auch mal in eine Bootloop Endlosschleife.
Aktueller Stand ist der, dass es mausetot ist, es reagiert weder auf ein angeschlossenes Netzteil noch auf Knopfdruck, ich vermute hier ganz stark geplante Obsoleszenz natürlich nach Ablauf der Herstellergarantie Ende Nov. 2022.

Weiteres zu meinen Versuchen im Thread "Was haltet Ihr vom neuen Galaxy A51?"
 
Bei mir läuft das A51 mit Android 13 völlig problemlos.
Keinerlei Auffälligkeiten!
 
manchmal frage ich mich was machen die leute mit ihren handys ´?

das A51 läuft wie geschmiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Xanoris - Grund: Unnötige Leerzeilen entfernt. VGX.
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner, LotharFrohwein und Ulibaer
@Ron58 in dem Falle nichts besonderes, ich führte das Update von Android 12 auf Android 13 normal durch und dann fingen auch schon die Probleme an, Hänger am laufenden Band, Freezes mittendrin, gestern dann der Totalausfall beim Aktualisieren der Apps, erst hing es komplett und dann schaltete es sich komplett ab, jetzt macht es nichts mehr. Ich sag nur geplante Obsoleszenz und das nach gerade mal 2 Jahren und natürlich nach Ablauf der Garantie...schwache Leistung Samsung 👎
 
Manchmal sitzt die Ursache vor dem Handy😉
Es muss ja nicht an Samsung liegen.
Es gibt auch Apps, die bei Android 13 zu Problemen führen können.
Insbesondere UI-Apps sind manchmal nicht voll kompatibel.
Ich verwende für die normalen Bedienvorgänge bewusst nur die Originale von Samsung.
 
  • Danke
Reaktionen: Ron58 und funkenwerner
Aha, da will mir der Herr wohl fehlerhafte Bedienung unterstellen ;-) klar, natürlich sitzt der Fehler vor dem Display :D , wie ich bereits eben schrieb, ich hab nichts gemacht, was nicht Samsung konform ist, sprich, ich hab einfach für einen kleinen Moment getan als wäre das A51 meins, sprich das Backup meines A52 4G auf das A51 drauf gespielt, die nötigen Konten eingebunden und die Apps über den Playstore sowie Galaxy Store aktualisieren lassen und dann passierte der "Herzstillstand" auch mittendrin schaltete es sich ab.

Jetzt macht es nichts mehr, reagiert auf garnichts, soll wohl auch häufiger beim A51 vorkommen, wenn man sich mal das Forum der Samsung Community durchliest und auf Gutefrage.net ebenfalls, finde ich ziemlich schwach, mein vorheriges 2. Gerät ein A8 2018 welches ich 2019 angeschafft habe hielte 2 Jahre lang durch und mehr.

Egal, man kann sich ärgern wie man möchte, das A51 muss jetzt dem A52s 5G weichen, welches meine Mutter bekommt, ärgerlich, aber gut. Sie möchte dennoch Samsung bis auf Weiteres treu bleiben und ich ja auch, da meine A52er ebenfalls einwandfrei laufen
 
  • Danke
Reaktionen: LotharFrohwein, Lordsem, Xanoris und eine weitere Person
Auf die Idee, ein Backup eines anderen Geräte-Typs aufzuspielen, muss man erst mal gestoßen werden.
Ich würde das jedenfalls nicht wagen.
Aber gut, nun ist es so passiert.
Ich glaube aber nach wie vor an mein A51.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner und LotharFrohwein
Einige Tage nach dem Update auf Android 13 kann ich sagen, dass mein A 51 prima läuft. Ich bin nach wie vor begeistert von diesem Smartphone.

Vor dem A 51 benutzte ich das A 5 2017. Auch da traten keinerlei Probleme auf.
 
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner, LotharFrohwein und Ulibaer
Jupp, seh ich auch so, hatte auch noch keine größeren Probleme mit dem Gerät 📲 👍
 
Interessant wäre noch, mit welcher Samsung-SW das Backup erstellt bzw. übertragen wurde.
Mit SmartSwitch von Samsung wäre das so nicht möglich gewesen.
Deshalb nutze ich ausschließlich SmartSwitch, z.B. um etwas von einem zu einem anderen Gerät zu übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aminator
das lese ich gerade ein backup von einem A52 auf ein A 51 zu spielen ?? finde den fehler 😁
 
Jaja, jetzt steinigt ihr mich dafür, ihr seid echt richtige Komiker 😒😧 Nur so mal als kleine Randinfo, das selbe Backup des A51 vom 19.12.2022 habe ich auf meinem A52 5G drauf gespielt, was aktuell meine Mutter leihweise nutzt. Und es verhält sich nach wie vor stabil und macht keinerlei Macken und Probleme. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Aufspielen eines Backup das von einem anderem Samsung Smartphone stammt ein Smartphone in seiner Funktion derart zerstören kann, dass es wie das A51 den Dienst komplett quittiert.

Absolut nicht, weil mit dem aufgespielten Backup des A51 auf mein A52 5G kommt mein A52 5G vollkommen klar. Das A51 hat sich mittendrin beim Aktualisieren der Apps im Playstore für immer ausgeschaltet, ich wollte es wieder wecken, aber es tat sich nichts und es tut sich selbst 3 Tage später immernoch nichts. Für mich klare Anzeichen eines Mainboard Defekts, die sich schon vorher mit dem Upgrade von Android 12 auf Android 13 angekündigt haben, auch zu dem Zeitpunkt hing das A51 regelrecht stellte den Betrieb mehrfach ein und dann erkannte es die Simkarte auf einmal nicht mehr, selbst ein Neustart brachte nicht und nein das war schon vor dem Aufspielen des Backups meines A52. Ich hab es auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt (Android 13 war schon drauf) und das am 19.12.2022 erstellte frische Backup des A51 wieder drauf gespielt über Smart Switch. Kaum hat es meine Mutter in der Hand gehabt, beschwerte sie sich über Hänger Freezes und das es einfach mittendrin einfror.

Was können wir dem ganzen nun entnehmen, geplante Obsoleszenz und das passend nach Ablauf der Herstellergarantie Ende Nov. 2022.

Wie dem auch sei, mit dem A51 war meine Mutter sehr zufrieden, aber so ist es nun gekommen wie es ist. Mit dem A52s 5G sollte deutlich zufriedener sein, da es vor allem prozessortechnisch gesehen ein starkes Upgrade darstellt und noch das schöne strahlende 120Hz AMOLED Display.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Ulibaer wie gesagt, zu dem Zeitpunkt der Erstellung des Backups befand sich auf dem A51 die Android 13er Firmware, ausgehend aus der Firmware Installation durch die OTA (Over the Air Funktion), weil wenige Tage als ich das Update auf Android 13 ausführte verhielt sich das A51 schon sehr seltsam und hing bereits mehrfach im Betrieb und froh jedes mal ein.

Also, erstellte ich mit Samsung Smart Switch das Backup auf dem mit Android 13 aktualisiertem A51 und spielte es wieder drauf (vorher das A51 natürlich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt), erstmal ging alles gut und dann fingen die Probleme wieder von vorne an, und genau dann erkannte es die Simkarte nicht mehr, alles klare Anzeichen das sich irgendein Teil der Hardware so langsam verabschiedet hat
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich will das A51 auch absolut nicht schlecht reden, war es 2020 das meistverkaufte Smartphone mit einem doch damals sehr guten Preisleistungsverhältnis, auch 2022/2023 kann man es durchaus noch nutzen, aber diesen "Smartphonetod" habe ich wirklich nicht kommen sehen. By the way es stellt sich immernoch tot, reagiert auf keine Stromquelle und keinerlei Tasten. Der Akku kann es nicht sein, der lag akkustandtechnisch bei 46%.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke man kann kein backup von einem neuerem gerät zu einem älteren machen ausser es ist das selbe modell g
 
@Ron58 Ach, ist doch auch jetzt egal, das A51 hat das zeitliche gesegnet und fertig, wie gesagt, das Backup des A51 habe ich auf mein A52 5G aufgespielt und das A52 5G verhält sich unauffällig. Wer mal ein Backup mit SmartSwitch gemacht hat, der weiß ja was diese Synronisation Software von Samsung so alles abspeichert bzw. als Backup hinterlegt >> Startbildschirmeinrichtung, gespeicherte WLAN Zugänge, verpasste Anrufe, konfigurierte Parameter und und und.

So, ich höre jetzt mal auf das A51 maddig zu reden, denn ihr wisst es ja noch nicht, das A51 wollte ich mir 2021 als 2. Gerät neben meinem A52 5G damals zulegen 😱🤫
 
  • Danke
Reaktionen: Ulibaer
Man sollte sich grundsätzlich die Arbeit machen und ein Neugerät auch als solches einrichten. Ohne Einspielung eines Backups.
 
  • Danke
Reaktionen: Lordsem, Aminator, Desasterli und eine weitere Person

Ähnliche Themen

OS_Sammler
Antworten
0
Aufrufe
245
OS_Sammler
OS_Sammler
S
Antworten
0
Aufrufe
238
Strunz2
S
S
Antworten
0
Aufrufe
427
Strunz2
S
Zurück
Oben Unten