A52 5G auch vom Exynos Bug betroffen?

  • 7 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere A52 5G auch vom Exynos Bug betroffen? im Samsung Galaxy A52 Forum im Bereich Samsung Forum.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

silentphone

Fortgeschrittenes Mitglied
Ist das A52 5G SM-A526BZKDATO auch von Exynos Modemchip Zero Day Bug betroffen?
Googles Project Zero hat auf dieser Basis die folgenden Geräte als höchstwahrscheinlich verwundbar ausgemacht, es könnten aber auch noch mehr betroffen sein:
  • Samsung Smartphones der Serien S22, M33, M13, M12, A71, A53, A33, A21, A13, A12 und A04,
Nicht nur Samsung-Smartphones: Exynos-Chips mit teils kritischen Zero-Day-Lücken
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wie man WLAN-Telefonie aktiviert/deaktiviert ist klar.
Aber den Punkt Voice-over-LTE (VoLTE) finde ich nicht dort wo er laut Recherchen sein sollte!
Android 13 & One UI - Beides aktuell.
Samsung: VoLTE-Anrufe ein-/ausschalten | TechBone
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfohlene Antwort(en)
C

chk142

Philosoph
Das Galaxy A52 hat einen Qualcomm SoC, keinen Exynos.

Und, mal ganz abgesehen davon würde ich jetzt auch keine Panik schieben bei einer Sicherheitslücke, die sicher wieder nur im Labor wirklich ausgenutzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Antworten (7)
C

chk142

Philosoph
Das Galaxy A52 hat einen Qualcomm SoC, keinen Exynos.

Und, mal ganz abgesehen davon würde ich jetzt auch keine Panik schieben bei einer Sicherheitslücke, die sicher wieder nur im Labor wirklich ausgenutzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

silentphone

Fortgeschrittenes Mitglied
Warum finde ich nun den Punkt Voice-over-LTE (VoLTE) nicht mehr, ich glaube mich erinnern zu können, dass der mal da war.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Bei Zero Day Lücken gehe ich der Sache wenn geht schon auf den Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

ahlutum

Stammgast
@silentphone

... wird wohl Teil des Hacks sein 🤷‍♂️
 
C

chk142

Philosoph
silentphone schrieb:
Warum finde ich nun den Punkt Voice-over-LTE (VoLTE) nicht mehr, ich glaube mich erinnern zu können, dass der mal da war.
Hängt auch davon ab ob dein Provider VoLTE anbietet.

Aber, wenn du das A52 hast, dann hast du einen Qualcomm SoC, und kannst diese Sache ohnehin getrost ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
orgshooter

orgshooter

Philosoph
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von hagex - Grund: Link aktualisiert und Gruß von hagex
S

silentphone

Fortgeschrittenes Mitglied
orgshooter schrieb:
@silentphone hättest du die betroffenen Smartphones im Artikel gelesen, dann wäre die Fragestellung auch nicht aufgekommen 😉
...
Habe ich aber auch dieses:
Googles Project Zero hat auf dieser Basis die folgenden Geräte als höchstwahrscheinlich verwundbar ausgemacht, es könnten aber auch noch mehr betroffen sein:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

chk142 schrieb:
Hängt auch davon ab ob dein Provider VoLTE anbietet.

Aber, wenn du das A52 hast, dann hast du einen Qualcomm SoC, und kannst diese Sache ohnehin getrost ignorieren.
Kann es sein, dass Magenta.at da was änderte? Mein SIM Only Tarif stammt ursprünglich von Tele.ring (Österreich!) - bin beim günstigen SIM Only geblieben.
Welchen Chipsatz mein A52 genau hat, wusste ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen - A52 5G auch vom Exynos Bug betroffen? Antworten Datum
0
12
1