Ist das Galaxy A52s wirklich wasserdicht?

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Cairus
Sag ich doch.
 
maik005 schrieb:
@AlteSchwedin
Es gibt glaube ich keinen Feuchtigkeitssensor?
Das wird wohl über Prüfung der Pins der Buchse untereinander gelöst, wenn dort ein "Kurzschluss" besteht wird "Feuchtigkeit erkannt" angezeigt.

@html6405 weiß dazu vielleicht mehr?
Ganz meiner Meinung, einen Beweis bzw. Datenblatt dafür habe ich nicht,
aber die Probleme lassen sich meist über der Buchse selbst lösen.
 
@html6405 Letztlich gab es außer dieser Warnung von der USB-Buchse kein Problem, womit ich hoffe, dass gar kein Wasser ins Innere kam.
Irritiert hat mich nur die erneute Warnung 1 Tag später beim ausgeschalteten Gerät, da war im laufenden Betrieb die Benachrichtigung längst vorbei (und kam dort auch nicht wieder).

Fazit: Die IP-Zerti scheint mich doch nochmal gerettet zu haben. (Wobei das unzertifizierte realmeXT meiner Mutter 2 Jahre nach dem Meerwasserbad(!) erstaunlicherweise auch noch läuft)
 
  • Danke
Reaktionen: html6405
@Meerjungfraumann
bringt nichts, aber wenn es dir gefällt
Beiträge automatisch zusammengeführt:

AlteSchwedin schrieb:
(Wobei das unzertifizierte realmeXT meiner Mutter 2 Jahre nach dem Meerwasserbad(!) erstaunlicherweise auch noch läuft)
Glück gehabt.
Ich weiß, dass OnePlus(?) früher z.b. auch die Dichtungen verbaut hat und das Gerät verklebt hat, es aber nicht IPxy zertifizieren ließ, auch wenn die Geräte die Zertifizierung vermutlich bekommen hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Scum und AlteSchwedin

Ähnliche Themen

A
Antworten
15
Aufrufe
1.269
617553
6
S
Antworten
4
Aufrufe
496
slh
S
D
Antworten
33
Aufrufe
6.098
KnudBoerge
K
Rookye
Antworten
4
Aufrufe
1.032
Rookye
Rookye
Kris-mx
Antworten
3
Aufrufe
1.164
wasserkante
W
Zurück
Oben Unten