Daten bei verlorenem PIN für Displaysperre sichern

  • 77 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und so lange kann sie keine Bankgeschäfte erledigen, nicht telefonieren, keine Nachrichten empfangen etc.?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich müsste nur an den gottverdammten WhatsApp-Ordner, das ist alles.
 
AndroidenMick schrieb:
Das heißt, mit dem A54 5G definitiv nicht?
doch schon.
Aber da wirst eben bloß in die Recovery zum Werksreset geleitet.

Das entfernen der PIN Sperre geht nur bei ganz alten Geräten, wie z.b. einem Galaxy S6 und älteren, dass S6 kam 2015 auf den Markt.
Seit vielen vielen Jahren schon haben Google und Samsung den entsprechenden Bug behoben.

Dein A54 5G kam 2024.
 
Nein, sie hat das Gerät schon zwei Jahre jetzt. Der Vertrag ist gerade aus der Mindestlaufzeit raus.

Gibt es keine andere Möglichkeit um an diesen Ordner zu gelangen? Ich müsste nur die Daten aus WhatsApp sichern, dann hätten wir es geschafft.
 
AndroidenMick schrieb:
Und so lange kann sie keine Bankgeschäfte erledigen, nicht telefonieren, keine Nachrichten empfangen etc.?
anderes Smartphone besorgen und neu einrichten.
Inkl. Backup dann.

AndroidenMick schrieb:
Ich müsste nur an den gottverdammten WhatsApp-Ordner, das ist alles.
da kommst du aber nicht dran ohne das Gerät mit der PIN zu entsperren.
Gut, weil jemand der das Gerät "findet" nicht einfach an die Daten kommt.
Schlecht, weil auch "du" als Eigentümer, keine andere Chance hast an die Daten zu kommen, wenn es kein Backup gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Gibt es eine Möglichkeit Google zu kontaktieren, um zumindest Zugang zum Account zu bekommen, indem man sich z.B. mit dem Personalausweis identifiziert?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Uns wurde von der Telekom heute schon ein neues Tablet angeboten zu ihrem Vertrag, der jetzt wieder verlängerbar ist, hat sie dankend abgelehnt. Sie wird sich kein neues Smartphone holen. Ich wäre da schon eher der Typ für, aber ich bekomme keine Verträge mit Geräten.
 
AndroidenMick schrieb:
Ich müsste nur die Daten aus WhatsApp sichern, dann hätten wir es geschafft.
bist du denn ganz sicher, dass kein WhatsApp Backup ins Google Konto aktiv war?
Wobei, dann müsstest du dich immer noch in dem Google Konto anmelden können, aber dass sollte zu schaffen sein.

AndroidenMick schrieb:
Nein, sie hat das Gerät schon zwei Jahre jetzt. Der Vertrag ist gerade aus der Mindestlaufzeit raus.
stimmt, hatte nur einen Testbericht bei Computerbild gesehen, dass Gerät kam schon 2023, ändert aber nichts daran, dass es über die Software nicht ohne Datenverlust entsperrt werden kann.
Und mit Datenverlust, da brauchst du keine Software dazu.
 
  • Haha
Reaktionen: AndroidenMick
Wenn wir an den Google Account kämen, könnte ich dies nachsehen.
 
AndroidenMick schrieb:
Ich wäre da schon eher der Typ für, aber ich bekomme keine Verträge mit Geräten.
ich wusste dein Name kommt mir bekannt vor.

AndroidenMick schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit Google zu kontaktieren, um zumindest Zugang zum Account zu bekommen, indem man sich z.B. mit dem Personalausweis identifiziert?
versuchen kannst du es.
Die Chance liegt höher als die Funktion von Dr. Fone.
Aber sehr niedrig.
Vor allem wenn sie wohl keine persönlichen Daten groß angegeben hat.
 
Wie könnten wir alternativ Zugang zum Konto erhalten? Ich weiß mir keinen Weg.
 
@AndroidenMick
noch mal zum Abschluss zu Dr. Fone (Wondershare)
Unlock Screen Lock Of Android Device With Dr.Fone

Hier hast du die Liste mit den Modellen, wo der Sperrbildschirm ohne Datenverlust entfernt werden kann:
[OFFICIAL]Dr.Fone - Tech Spec of Unlock (Android)
1759189302042.png 1759189334383.png
Alles Museumsgeräte, viele Jahre älter als dein A54 5G.

Bei allen neueren leitet dich die Software nur durch den Werksreset mit komplettem Datenverlust, dafür gibt es viele kostenfreie Anleitungen im Internet.

AndroidenMick schrieb:
Wie könnten wir alternativ Zugang zum Konto erhalten? Ich weiß mir keinen Weg.
was kommt denn, wenn du dich versuchst im Browser mit ihrem Google Konto anzumelden?
am besten mit Screenshot davon und an einem PC/Tablet in Desktopansicht.
Natürlich entsprechend Name/Google Konto Adresse zensieren.
 
Kann ich jetzt nicht, ich kenne das Passwort meiner Mutter nicht. Es kommt aber ein Bildschirm, in dem ihr erklärt wird, wie sie mit ihrem Smartphone einen Code im Google-Konto generiert, den sie dann auf der Seite mit dem Konto-Login eingeben muss, um sich dort anzumelden.
 
@AndroidenMick
und da gibt es dann vielleicht auch die Möglichkeit etwas anderes zu wählen, wenn kein Zugriff auf das Smartphone besteht.

PS:
allgemeine Empfehlung nicht nur aufgrund des Alters sondern auch wegen der Gedächtnisprobleme.
Wenn nicht bereits geschehen, schreibt alle wichtigen Logindaten/Passwörter auf.
 
Nein, es gibt keine andere Option. Das habe ich schon versucht. Man kann keine alternative Methode wählen um sich einzuloggen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ja, das hat sie bei einigen Passwörtern und dergleichen getan, aber leider nicht konsequent für alles.
 
AndroidenMick schrieb:
wie sie mit ihrem Smartphone einen Code im Google-Konto generiert, den sie dann auf der Seite mit dem Konto-Login eingeben muss
:1f623: das hört sich nicht gut an, dann gibt es wahrscheinlich keine andere Möglichkeit.
 
Das habe ich mir gedacht. Das ist echt Mist. Ich würde ihr dies so gern ersparen.
 
AndroidenMick schrieb:
Ich würde ihr dies so gern ersparen.
hätte man damals nicht so auf "Datensparen" geachtet.
Eine Telefonnummer und alternative EMail Adresse im Google Konto hintérlegt.
Dazu die Backups aktiviert.
Notfalls auch paar Euro im Monat für 100 GB Speicherplatz.

Aber hätte hilft jetzt auch nicht.
 
@AndroidenMick was hat denn
AndroidenMick schrieb:
Ich müsste nur an den gottverdammten WhatsApp-Ordner, das ist alles.
AndroidenMick schrieb:
Gibt es keine andere Möglichkeit um an diesen Ordner zu gelangen? Ich müsste nur die Daten aus WhatsApp sichern, dann hätten wir es geschafft.
mit
AndroidenMick schrieb:
Und so lange kann sie keine Bankgeschäfte erledigen
zu tun?
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Ihre Erinnerungen sind in WhatsApp gespeichert. Um nun herauszufinden welcher PIN das wäre, müssten wir längere Zeit warten, wegen der Zeiten zwischen den Falscheingaben und in dem Zeitraum kann meine Mutter ihr Handy dann natürlich nicht verwenden.
 
Blöd gelaufen. Das ist leider immer der Fall wenn man seine Daten auf einem Gerät ohne mindestens 1 Backup sichert. Da sind leider viele Nutzer so die sich einfach auf ein Gerät verlassen. Es kann verloren gehen, gestohlen, oder einfach einen defekt haben und man ist seine Daten los.
Meine Frau ist u.a leider auch so aber da habe ich es aufgegeben.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005 und Observer
@AndroidenMick Wenn es deiner Ma so schlecht geht, dass sie ernsthaft gesundheitlichen Schaden davon tragen könnte, dann gehört sie in stationäre Behandlung.

Beim Rest hat @maik005 recht, du wirst mit keinem Mittel, was dir zur Verfügung steht, an die Daten kommen. Du brauchst die PIN. Die wirklich regelmäßig abgefragt wurde, wie auch schon erwähnt wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005, Observer und onemaster
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
547
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten