Galaxy A54 5G: Erfahrungsberichte, Tests, Vergleiche

Für mich müssten die Tasten vertauscht sein. Die Wahrscheinlichkeit die Taste für lauter und leiser zu drücken ist deutlich größer.
 
Habe am Slot des A54 nichts gemacht, das kann ich euch versichern.
 
MSSaar schrieb:
Das geht mir echt auf den Zwirn mit Deinem Exynos-Draufrumgereite mit monatealten Artikeln. Kauf Dir ein verd..... iPhone oder von mir aus auch das viel tollere A34 und Ruhe hast Du. Mann mann mann....

Es ruckelt nix beim A54, die Akkulaufzeit ist mit zwei kompletten Tagen bei meiner Standardnutzung die Beste, die ich bisher hatte und OneUI 5.1 empfinde ich als die beste Android-Iteration seit meinem Oneplus 7 und seinem Oxgen OS. Ich für mich habe jdenfalls mit der Erfahrung des A54 beschlossen, dass wohl auch mein nächstes Gerät wieder ein Samsung werden wird.

Einziger wirklicher Kritikpunkt ist das grottenlahme Fastcharging mit 25 W, wenn man vorher 120 W gewohnt war. Und es könnte langsam mal endlich mit A14 losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 563517 und Chang_loo
Da dir das mit monatealten Artikeln auf den Zwirn geht, kommst du selbst mit alten Beiträgen.

Aber wo ist der neue Artikel, der die Fakten aus dem monatealten Artikel verbessert? Verbaut Samsung mittlerweile schnelleren Speicher?

Ich habe Ruhe, aber du gibst nach Monaten immer noch keine Ruhe.

Und schau dir mal Beiträge aus dem Pixel 6, 7, 8 oder anderen Samsung Foren an, wie da die Exynos SoCs wegkommen, es gibt noch viel extremere Meinungen dazu, demgegenüber bin ich harmlos und vor allem sachlich.

Im S24 Thema wird geschrieben, dass One UI die Rohleistung eines SD8 Gen3 braucht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mal fragen darf: Ist es ein Fehler bei der Hardwaregestaltung von Samsung, was den Exynos angeht oder ist es eine Software-Angelegenheit, dass die Speicheranbindung nicht so schnell läuft wie bei anderen Chips?
 
Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, was einige für ein Problem haben mit den Exynos CPU´s haben.

Ich war zeit meines Lebens immer auf Qualcomm CPU`s zu hause. Regulär auf Xiaomi Geräten in Verbindung mit Custom Roms. Jetzt habe ich mein erstes Samsung, ein A54 und sämtliche Bedarfe gedeckt. Das One UI ist dermaßen umfangreich und funktioniert einwandfrei, so das sich keinen Bedarf mehr an Custom Roms habe. Außerdem läuft das Handy flüssig und absolut rund.

Ich kann mich wirklich nicht beschweren. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Chang_loo, KnudBoerge, 563517 und eine weitere Person
Der Grund ist für diese Personengruppe einmal dass sie sich benachteiligt fühlen und die,, in deren Augen, schlechte Akkulaufzeit.
Da ich mein A54 5G täglich beruflich nutze, kann ich dem Gerät eine schlechte Nutzungszeit nicht nachsagen. Im Gegenteil.
 
  • Danke
Reaktionen: Bongo75 und 563517
Habe das A54 jetzt seit 7 Monaten und muß auch sagen, das die Alltagsperformance des Exynos Prozessors für 99% der User mehr als ausreichend sein dürfte.
Irgendwelche Hardcore User wirds immer geben die 12000 Anwendungen aufhaben und 3000 Photos gleichzeitig schießen wollen.

Ich habe nur einen Kritikpunkt - von Anfang an und das hat sich nicht gebessert - das ist die Effizienz des Akkus bei voller Displayhelligkeit.
Da ich mein Handy zu 95% Outdoor = volle Helligkeit nutze habe ich da einen unverhältnismäßig hohen Verbrauch von ca. 30% pro Stunde bei normalem surfen im Internet.
Das ist viel zu viel.
Nutzt man das Handy drinnen = wenig Display-Helligkeit sinds dann nur 10-13% Verbrauch.

Würde das A54 gerne mal in einem Snapdragon Prozessor nutzen, ich wäre gespannt wie ein Flitzebogen wie hoch da der Verbrauch wäre.
Tippe mal auf erheblich weniger bei voller Display-Helligkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: 563517
War das im Sommer so und ist jetzt abgeflacht? Adaptive Helligkeit eingestellt, kalibriert und angelernt? Man liegt ja jetzt nicht jeden Tag beim Surfen zur Mittagszeit direkt unter der Sonne am Strand. Deshalb schnall ich diesen "Ich nutze mein Handy ausserhalb von Räumen und ist auch 100% Helligkeit" Grund nicht so ganz, denn das Terrain ausserhalb der 4 Wände ist ja recht inhomogen. Mal ganz abgesehen von Wetter und Zeiten. Zumal das ja auch bei anderen Geräten der Fall wäre und nicht nur beim A54.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: beleboe
Die adaptive Helligkeit ist IMMER aktiviert.

Es muß draussen gar nicht hellstes Sonnenlicht auf das Display fallen, selbst bei normalem Tageslicht wird das Display (fast immer) auf 100% eingestellt.
Habe das mehrmals nachgeprüft.

Jetzt wo es so früh Dunkel wird ists natürlich etwas besser, das grundsätzliche Problem bleibt aber.
Die wenigsten User nutzen ihr Handy eben - so wie ich - fast nur im Freien.
In meinem Bekanntenkreis bin ich da ein Exot.
Und in normalen Räumen dimmt das Display stark runter was einen enormen Akkugewinn ausmacht.
Die selben Internetseiten drinnen aufgerufen = 10-13% pro h.

Bei meinem Huawei P30 lite NE war die Thematik genauso, allerdings hatte das auch nur 3340 mAh und nicht 5000...
Ja klar, jetzt auch größeres Display und helleres Bild, aber mit nem 5000er vs. 3340 Akku quasi keine einzige Minute längere Laufzeit ist schon heftig.
 
Huawei ist bekannt dafür, dass man Apps rasch schlafen legt. Kenne ich von P20 Pro und P30 Pro.
Zumindest ich mache mir lieber Gedanken über die Dinge im Leben die wichtig sind.
Muss der Akku geladen werden, dann wird er dies halt. Möglichkeiten dazu hat man immer. Auch Outdoor.
Neben dem beruflichen Alltag kennt mein Klugphone auch den Outdoor-Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fembre
@Jensen96 Warum regelst du die Helligkeit nicht bis zur persönlichen Schmerzgrenze manuell runter? Bei dem P30 lite NE war ja auch früher Ende der Fahnenstange.

Nutzt du das Gerät auch nur im 4G Netz und hast das auf 60Hz runtergestellt wie es dem P30 lite auch nur möglich war? Ansonsten hinkt halt der Vergleich.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ich lasse es immer im adaptiven Modus weil ich nicht ständig bei wechselnden Lichtverhältnissen permanent etwas einstellen und herumbasteln will.
Zumal mir das Display auch schnell zu dunkel ist bei Tageslicht.


Auch bleibt das Handy ständig im 4g Netz.
Ja, die 120Hz sind natürlich ein Akkuverbraucher, allerdings ist das ja auch nur adaptiv.
Es wird ja nicht ständig mit 120Hz getaktet.

Ich bleibe dabei, 30% Akkuverlust pro h bei voller Helligkeit sind beim normalen surfen und ohne das man parallel zig Anwendungen offen hat einfach zu viel.
 
30% pro Stunde ? 🤔

Ich nutze mein Phone auch als Navi beim Radeln. 5G nutzt das Gerät wo es möglich ist, Online-Navigation und Bildwiederholrate Adaptiv. Im Sommer, blauer Himmel und keine Wolke, wurden nie 30% pro Stunde Energie verbraucht. 12%, maximal 15%. Abhängig vom Mobilfunkempfang.
An Apps waren Komoot, Maps, WetterOnline, WhatsApp, Huawei Health, Gmail in Verwendung. Apps die Outdoor immer aktiv sind.
Der Mobilfunkempfang hat viel Einfluss auf den Energieverbrauch.

Die Ursache kann auch eine App sein, die gerne aktiv ist. Gibt einige mögliche Ursachen.
Hattest Du das Phone schon mal aus-und eingeschaltet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber das ist dem Phone völlig wurscht.

Das Handy hat ja kein Problem mit dem Akku wenns normale Display-Helligkeit anzeigt.
Nur bei voller Leistung gehts den Bach komplett runter.
War wie gesagt bei Huawei exakt die selbe schlechte Akku-Performance bei voller Helligkeit.

Die ganzen Akku/Handy-Tests der "Experten" bringen wenig wenn immer nur bei genormter und gedimmter Display-Helligkeit getestet wird.
Da haben sie fast alle Laufzeiten von 6-8h. Selbst meines ja auch...
 
Mich überrascht ein erhöhter Energiebedarf bei steigender Helligkeit nicht. Vollkommen normal.
Was wird erwartet?
Wenn dann noch andere Faktoren hinzukommen kann der Energiebedarf noch weiter steigen. Egal welcher Prozessor im allwissenden Smartphone werkelt.
 
  • Danke
Reaktionen: 563517
Jensen96 schrieb:
Ich lasse es immer im adaptiven Modus weil ich nicht ständig bei wechselnden Lichtverhältnissen permanent etwas einstellen und herumbasteln will.

Es wird ja nicht ständig mit 120Hz.
Da liegt aber der Knackpunkt.

Wenn du in der adaptiven Helligkeit den Regler betätigst lernt das Gerät in den Verhältnissen das was du für dich gerne haben willst. Bringt nur Vorteile und wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus.

Beim Surfen wird halt auf 120Hz geschaltet wegen dem flüssigen Scrollen. Hast du es mal auf 60Hz probiert? Ein LTPO ist es ja nicht. Und das führt halt zu höherem Akkuverbrauch.

Ich weiß, dass das alles gutgemeinte Tipps sind, die du nicht ausprobieren wirst, aber dann beschwer dich nicht drüber.
 
beleboe schrieb:
Mich überrascht ein erhöhter Energiebedarf bei steigender Helligkeit nicht. Vollkommen normal.
Was wird erwartet?
Wenn dann noch andere Faktoren hinzukommen kann der Energiebedarf noch weiter steigen. Egal welcher Prozessor im allwissenden Smartphone werkelt.

Natürlich verbraucht ein Handy bei voller Display-Helligkeit logischerweise mehr Akku als abgedimmt.
ICH erwarte da allerdings keine 30% in der Stunde. Ich würde max. 20 % als normal ansehen, zumal ich wie gesagt immer nur 1-2 Seiten offen habe.

Ich werde spaßeshalber mal ne Woche lang nur mit 60Hz hantieren. Mal gucken wie da der Verbrauch ist.
Wobei ich der Meinung bin das selbst mit 120Hz solche Werte nicht sein dürften.
120 Hz kann/macht mittlerweile fast jedes 0815 Handy.
 
Die automatische Helligkeitsregelung ist lernfähig. Wenn du manuell herunterregelst, merkt er sich das. Du musst dann nicht ständig wieder manuell herunterregeln.
 
  • Danke
Reaktionen: 563517

Ähnliche Themen

tucanu
Antworten
2
Aufrufe
206
tucanu
tucanu
mastrah
Antworten
3
Aufrufe
310
mastrah
mastrah
S
Antworten
17
Aufrufe
575
LordBelial
LordBelial
Zurück
Oben Unten