Anrufe der Notfallfreigabe auf dem Galaxy A55 wieder deaktivieren?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Edv-Opa

Edv-Opa

Fortgeschrittenes Mitglied
10
Hallo Freunde,
altersbedingt und, weil meine Frau 1 Notfallknopf trägt, möchte ich vorbeugend ebenfalls automatischen Notruf auf meinem Galaxy A55 einrichten. Bei der Suche in den Einstellungen bin ich auf die Notfallfreigabe gestoßen und habe anscheinend versehentlich eine Aktivität ausgelöst, die mir in Abständen

telefonische Notrufe

schickt, ich glaube, meiner Tochter auch. Wie kann ich diesen Telefonterror wieder abschalten? Im Abschnitt
Einstell.>Sicherheit und Notfall>Notfallfreigabe
kann ich nur "Notfallfreigabe starten" anklicken, ich möchte allerdings das Gegenteil erreichen.
Gruß!
Friedrich
 
Die Notfallfreigabe gibt Standort und Kamera deines Handys für andere frei.
Wenn du "Notrufe" auf deinem Handy erhältst, dann werden die von einem anderen Gerät gesendet. Du musst also dort nach der Ursache suchen.
 
  • Danke
Reaktionen: areiland
Es ist anders, ich bekomme "Notrufe" von meinem Hdy auf mein Festnetztelefon, das Notfallkontakt ist. Meine Tochter ist ebenfalls Notfallkontakt und müßte auch Anrufe bekommen haben; hat sich aber noch nicht gemeldet.
 
OK, dass Anrufe auf dem Festnetztelefon eingehen konnte man im Opener nicht rauslesen.

Samsung und Android bieten nur eine Notfall-SOS und keinen automatischen Anruf abseits der 112 an.
Die Quelle muss sich also in einer zusätzlichen App finden, die du installiert hast.
 
  • Danke
Reaktionen: areiland
In den Einstellungen der Notfallfreigabe sind doch die Kontakte genannt, die benachrichtigt werden sollen. Und über das Dreipunktemenü rechts oben kann man diese Kontakte dann auch aus der Benachrichtigungskette entfernen:

1760134257156.png

Dann geht nämlich der Auswahlmodus auf, in dem man die Kontakte anwählen kann, die man unten dann mit "Entfernen" aus dieser Liste löschen lässt.
 
Ich muss mich revidieren. Die anzurufende Nummer ist unter dem Menüpunkt Notfall-SOS änderbar. Da kann man durchaus seine eigene Festnetznummer eintragen.
In einem Notfall ist das für mich aber eine verschenkte Chance.

Wie wist du das Klingeln los? Ich nehme an durch Gesprächsannahme am Festnetz und Gesprächsbeendigung am Handy. Alternativ sollte ein Neustart des Handys helfen.
 
  • Danke
Reaktionen: meute
Danke für die Tips; aber ich habe natürlich weiter recherchiert und herausgefunden, daß man unter
Einstell.>Sicherheit und Notfall>Notfall-SOS>SOS an Notfallkontakte
das SMS-Senden an die Notfallkontakte ein-ausschalten kann. Dort werden die Notrufe von meinem Hdy an meine Frau zu Hause und meine älteste Tochte auswärts gestartet. Interessantes Ergebnis dieses privaten Probealarms: keine Sau schert sich darum! Ich denke, das liegt an der miserablen Sprache des Anrufers, der wohl aus der spanischen Heimat meines spanischen Providers o2 stammt. Als meine Frau den Anruf abnahm, dachte sie "was soll der Sch...". So spricht man nicht im Notfall. Kein Wort wie Notfall oder Achtung usw., sondern nur herunterleiern meiner Hdy-Nr. zeichenweise wie im Seefunk - ich habe 1 Seefunkzeugnis für Seefunk und kenne das Sprechfunkalphabet - da weiß man erst am Schluß, worum es eigentlich geht! Leider kam nach dem Abschalten der Notrufe auf dem Hdy. trotzdem heute früh nochmal 1 Notruf auf dem Festnetz. Wenigstens hatte ich in der Nacht meine Ruhe.
Das lehrt mich, mein Samsung-Hdy nicht für Notrufe einzurichten, sondern eine Smartwatch zu kaufen mit - leider - teurem Mobilfunkvertrag. Mein alter o2-Mobilfunkvertrag kostet <10€ monatlich, aber DRK-Smartwatch kosten fast 3x soviel!
 
  • Danke
Reaktionen: meute

Ähnliche Themen

K
Antworten
5
Aufrufe
717
S3korn
S3korn
enneponno123
Antworten
1
Aufrufe
637
DerStefan
DerStefan
N
Antworten
8
Aufrufe
1.711
NightfireNES
N
P
Antworten
2
Aufrufe
284
pilotxxl
P
superpotjera
Antworten
34
Aufrufe
1.255
superpotjera
superpotjera
Zurück
Oben Unten