
superpotjera
Fortgeschrittenes Mitglied
- 55
Ich finde im gesamten Internet nichts dazu, weil mich E-Autos und dessen Ladeweise nicht interessieren.onemaster schrieb:Wirst du überall finden .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich finde im gesamten Internet nichts dazu, weil mich E-Autos und dessen Ladeweise nicht interessieren.onemaster schrieb:Wirst du überall finden .
Aber es kann auch Akku Produktionsfehler geben.....ch071 schrieb:Hmm... wäre es nicht super, wenn die Akkus ihre Kapazität über ihre ganze Lebenszeit lang halten?![]()
Explodieren passiert eigentlich nur, wenn zwei Dinge gegeben sind: Die Ladeelektronik des Akkus ist kaputt. Das Ladegerät erlaubt so eine krasse Überladung (China-Ladegerät anyone?).superpotjera schrieb:Dann ist es nicht verwunderlich , dass Smartphones beim Aufladen explodieren.
die o. g. Gründe sind alle negativ/schlecht für ein Smartphone, während die u. g. Gründe sich wunderschön anhören (fast wie ein Lied....)onemaster schrieb:Physikalische Gründe für das 80 %-Ladelimit
- Reduzierte Zellspannung Lithium-Ionen-Akkus altern schneller, wenn sie dauerhaft auf 100 % geladen werden. Bei voller Ladung steigt die Zellspannung auf ein Maximum (meist 4,2 V), was die chemische Belastung erhöht und die Elektroden schneller abbaut.
- Weniger Wärmestress Das Laden bis zur vollen Kapazität erzeugt mehr Wärme, besonders bei Schnellladung. Wärme ist ein Hauptfaktor für Zellalterung und kann die interne Struktur des Akkus schädigen.
- Vermeidung von Überladung und Tiefentladung Der Bereich zwischen 20 % und 80 % gilt als „Sweet Spot“ für Lithium-Ionen-Akkus. Tiefentladung (<20 %) und Vollladung (>85 %) belasten die Zellen stärker und führen zu schnellerer Kapazitätsminderung
- Langfristige Kapazitätserhaltung Studien und Herstellerempfehlungen zeigen, dass Akkus, die regelmäßig nur bis 80 % geladen werden, deutlich länger halten. Apple und Tesla etwa bieten Funktionen, die das Laden bei 80 % automatisch
- Effizienz beim Laden Der Ladevorgang von 80 % auf 100 % dauert überproportional länger, da die Ladegeschwindigkeit stark abnimmt. Für viele Anwendungen ist das ineffizient und bringt kaum zusätzlichen Nutzen
Für dauerhaft 100% gilt.
- Beschleunigte Alterung Studien zeigen, dass Akkus, die regelmäßig bei voller Ladung gehalten werden, schneller Kapazität verlieren. Die Zellchemie wird dauerhaft belastet, was zu frühzeitiger Leistungsminderung führt.
- Wärmeentwicklung Je näher der Akku an 100 % ist, desto ineffizienter wird der Ladevorgang – und desto mehr Wärme entsteht. Diese Wärme beschleunigt zusätzlich den Verschleiß.
- Verlust an Ladezyklen Ein Akku hat eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen. Wenn er ständig bei 100 % gehalten wird, zählt das als „Vollzyklus“, auch wenn du nur wenig Energie verbrauchst – das reduziert die effektive Lebensdauer
Und was war dann 2016 mit dem Galaxy Note 7?ch071 schrieb:Explodieren passiert eigentlich nur, wenn zwei Dinge gegeben sind: Die Ladeelektronik des Akkus ist kaputt. Das Ladegerät erlaubt so eine krasse Überladung
Glaubst du das wirklich?superpotjera schrieb:Und was war dann 2016 mit dem Galaxy Note 7?
Das ist doch auch bei allen, die es genutzt haben, explodiert und gar in Flammen aufgegangen.
Der Akku wurde mechanisch überlastet.superpotjera schrieb:Und was war dann 2016 mit dem Galaxy Note 7?
Das ist doch nicht so schlimm...onemaster schrieb:du findest Beschleunigte Alterung, schneller Kapazität verlieren, Verlust an Ladezyklen etc schön?
Selbstverständlich ist das bei allen Menschen passiert, die ein Note 7 genutzt haben.ch071 schrieb:Glaubst du das wirklich?
onemaster schrieb:das ist 9 Jahre her, war seitdem wieder was vorgefallen?
Es ist seitdem nie wieder was passiert, weil Samsung die besten Smartphones der A und S-Reihe baut.onemaster schrieb:Die meisten die in flammen hoch gingen wurden auch eher falsch genutzt. Zb aufgeladen und gleichzeitig unter der Decke Videos laufenn lassen und ähnliches. Die Dinger werden dabei teils sehr heiß.
was hat das damit zu tun, darum gehts doch gar nichtsuperpotjera schrieb:Das ist doch nicht so schlimm...
Beim Kauf von Smartphones gibt es heutzutage viele Alternativen (im Android-Bereich).
Ich nutze meine Geräte in der Tat mehrere Jahre....onemaster schrieb:ist das nicht kontraproduktiv wenn du sagst du nutzt deine Geräte lange?
Ja das sagt auch niemand aber man kann es auch übertreiben. Ob 40 Grad oder 50 60 macht einen Unterschiedsuperpotjera schrieb:Es ist normal, dass Handys bei aktiver Nutzung warm/heiß werden.
Inwiefern? Wie darf ich das verstehen?prx schrieb:Der Akku wurde mechanisch überlastet.