Galaxy A71 - Alles zum Fingerprint-Sensor

  • 125 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ms303

ms303

Stamm-User
502
Hier gehört alles zum Fingerprint-Sensor rein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Fingerprint-Sensor?
Ich finde es teilweise echt schwer, das Handy mit dem ersten Versuch zu entsperren.
Entweder habe ich noch keine bzw. genug Übung, oder evtl. liegt es am Panzerglas.
ich finde den den Sensor im Display übrigens klasse, da man das Handy auch entsperren kann, ohne es hochheben zu müssen.
Das hat mich am Note 8 hinterher echt gestört.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Xanoris
Ich nutze kein Panzerglas.
Freischalten per Fingerabdruck dauert knapp eine Sekunde.
Man muss nur aufpassen, dass man den Scan-Bereich vollflächig berührt.
Mein rechter Daumen war etwas widerwillig, aber ich habe ihn dann noch mehrfach nachgescannt und jetzt klappt es auch zu 98% beim ersten Versuch.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, chris70 und Xanoris
Ich verwende die von Samsung empfohlene und in deren Shop erhältliche Folie auf dem Display des A71 und habe zu 99% keinerlei Probleme mit dem F-Sensor. Nur als "Rechtshänder" leidet mein rechter Daumen arbeitstechnisch wohl arg und lässt sich somit schwer einlesen, bzw. auch anschließend nur Recht schwer zum entsperren nutzen. Alle anderen Finger bereiten praktisch keinerlei Probleme mit dem F-Sensor.
 
  • Danke
Reaktionen: Xanoris
Ich nutze ein Panzerglas von Amazon. Nach aufbringen den Sensor neu registriert - alles schick !
 
  • Danke
Reaktionen: Xanoris
Ich habe es bei meinem bereits mit der Folie (eine günstige die bei einer Hülle dabei war) eingerichtet. In etwa 95% klappt es auf Anhieb. Bin sehr zufrieden nachdem ich schlimmeres befürchtet habe.
 
Welche Folien/Panzerglas verwendet ihr denn so dass der Fingerabdrucksensor noch funktioniert?
Braucht man die hier überhaupt? Laut Corning Seite ist Gorilla Glass 3 verbaut welches ich noch robuster gegen Kratzer in Erinnerung habe.
 
ms303 schrieb:
Ich finde es teilweise echt schwer, das Handy mit dem ersten Versuch zu entsperren.
Entweder habe ich noch keine bzw. genug Übung, oder evtl. liegt es am Panzerglas.
Mit meiner Stellungnahme habe ich mal ein paar Wochen gewartet und kann jetzt sagen:

Auch mir gelingt es "oft" nicht mit dem ersten Versuch und manchmal auch nicht mit dem zweiten oder dritten.
Hin und wieder werde ich dann auch für einige Sekunden gesperrt und entsperre dann lästig mit Zifferncode.

An mangelnder Übung sollte das nach 4 Wochen eher nicht liegen.
(Möglicherweise würde der Always On Bildschirm etwas helfen - aber das kostet zu viel Akku.)
An Problemen durch eine Schutzfolie kann es nicht liegen - ich benutze keine.
Und an schlechtem Anlernen sollte es auch nicht liegen - das habe ich bereits mehrfach wiederholt und den gleichen Finger sogar zweimal angelernt.

Sicherlich ist die Trefferquote im ersten Versuch geschätzt über 90% und spätestens mit dem 3. Versuch gar nicht so weit von 100% entfernt. Diese hohen Prozentzahlen machen meine subjektive Unzufriedenheit mit dem In-Screen Scanner aber nicht besser.
Deshalb wünsche ich mir meinen alten und extrem zuverlässigen Scanner auf der Rückseite des Handy zurück ...
 
Dieses Problem hatten viele schon mit dem A70. Bei meinem hatte ich das nicht.
 
Ich habe bei meinem Galaxy A71 keine Probleme mit dem Fingerprint-Sensor. Ich habe nur festgestellt, dass ein kurzes Antippen des Fingerprint-Sensors nicht reicht. Ich muss meinen Finger etwas länger drauflassen. Dann klapps auch mit der Entsperrung.

Gruß Fuchsberg
 
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll
Ich bekomme mein A71 erst noch, habe aber in einem der Testberichte auf Youtube gesehen das einer den/die Finger jeweils 2x hinterlegt hat, das würde die Genauigkeit erhöhen. Ich habe es jetzt bei meinem J7 mal probiert, denn der Sensor ist gegenüber meinem Huawei echt das Grauen, bis jetzt erkennt das J7 meinen 2x hinterlegten Daumen besser als vorher.

Btw: Wie viele Speicherplätze hat das A71 für Fingerabdrücke?
 
  • Danke
Reaktionen: t865hkgr
Der Sensor des a71 ist gegenüber dem mate10pro auch totaler Murks)
Leider lassen sich nur drei Fingerabdrücke abspeichern, das ist total beknackt; ABER mir wenn man bei der Registrierung des Fingerabdrucks die Finger wechselt, also zum Beispiel den Zeigefinger, rechts und links im Wechsel als einen registriert dann hat man die doppelte Anzahl ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hatte gehofft Samsung hat sich inzwischen weiter entwickelt. 🙈 Bei meinem Huawei sind es 5 oder gar 6.

Und wenn man während einer Abdruckregistrierung 2 verschiedene Finger auflegt, klappt das wirklich? Ich hätte gedacht dann nimmt er einen Finger dann noch seltener an?
 
  • Danke
Reaktionen: t865hkgr
Zitat "wenn man 2 verschiedene Finger auflegt, klappt das wirklich?"
Im Grunde ja, aber je nach Finger wird das unter Umständen sehr schlecht erkannt.
Irgendwie mag der Scanner generell meine Daumen nicht mehr und den linken Zeigfinger auch nicht mehr so wie früher.
Der rechte Zeigfinger klappt immer noch ohne Probleme.
Ich würde mir zumindest einen Fingerscan mehr wünschen. Derzeit habe ich beide Daumen als einen Abdruck gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich meinen rechten Daumen wohl auch am Besten 2x anlernen, den linken dann einmal. Der ist auch optisch noch schöner... 😅
 
  • Danke
Reaktionen: t865hkgr
Hmm...
Die Erkennungsqualität ist bei mir ja jetzt schon mies - obwohl ich den bevorzugten Finger zweimal eingescannt habe.
Ich bin jetzt schon immer massiv genervt, wenn ich mehrmals am Tag nach erfolglosen Versuchen wieder auf die Codeeingabe gezwungen werde.
Wenn ich beim Einscannen eines der 3 erlaubten Fingerabdrücken nun einfach mehr als einen Finger verwende, wäre ich zwar etwas flexibler bei der späteren Fingerauswahl. Die Erkennungsqualität dürfte dafür dann aber noch einmal sinken. Und das würde ich nicht ertragen...
 
  • Danke
Reaktionen: t865hkgr
Heute soll es ja bei mir ankommen..., mal sehen wie ich den Scanner empfinde. Vom Galaxy J7 genervt und von Huawei täglich verwöhnt. Die Erfahrungen mit den Scannern sind absolut gegensätzlich. 🥴
 
  • Danke
Reaktionen: t865hkgr
So, kurze Rückmeldung nach einem Tag Nutzung: Der Sensor erkennt so 80-90% dessen Nutzungsqote, der Rest sind Mehrfach- oder Fehlersuche. Das ist um einiges schlechter als ich es von Huawei gewohnt bin, aber man kann es verkraften. Öfter hilft auch das automatische aktivieren des Smartphones über, so das die Gesichtserkennung beim in die Hand nehmen schon schneller ist, als man den Finger aufgelegt hat. Das muss man dem A71 zu Gute halten, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: t865hkgr und amico81
Finde den Fingerprintsensor top. Trotz Folie.
Nokia 7.2 war er nicht so fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im direkten Vergleich zu Huawei ist der Schrott ...
 
Klare Zustimmung auch hier von einen Mate 9 User, der des A71 ist im Vergleich zum Mate 9 eher gemütlicher Natur. Die Erkennung des abgespeicherten Fingerabdrucks ist deutlich langsamer als auch der Vorgang beim Entsperren selbst. Ich denke aber, man kommt mit dem In Display Fingerprint Sensor schon irgendwie klar, aber schnell das Smartphone mal aus der Hosentasche gezogen und den per Fingerabdruck beim A71 entsperren, geht dann doch nicht so flott, wie ich es bei meinem Mate 9 gewohnt bin
 

Ähnliche Themen

Franklin1157
Antworten
0
Aufrufe
179
Franklin1157
Franklin1157
A
Antworten
7
Aufrufe
1.523
Zapfenduster
Z
Zurück
Oben Unten