Videoaufnahme Knackser & Störtöne

Seph schrieb:
Ja, die Ausfallquote von Nicht-Hörern ist sicherlich sehr groß. Obwohl es mitunter schon richtig laut knall. Probier doch mal die App "Snap Camera", dort gibt es Mikrofoneinstellungen, u.a. auch Mono etc. - merkst Du damit einen Unterschied?
Ich würde mich auf die Diktiergeräte-App konzentrieren. Zum einen ist es eine Standard App von Samsung. Und zum anderen kann man hier auch entsprechende Einstellungen zu den Mikrofonen vornehmen: Normal, Interview und Gespräch. Bei mir gibt es das Problem nur bei einem der drei Modi, in den beiden anderen gibt es keine Störungen.

Seph schrieb:
Stehe gerade in Kontakt mit dem W-Support. Typischerweise werde ich mit Textbausteinen abgespeist, mal sehen, ob ich nicht doch noch eine Antwort bekomme. Entweder kennen sie den Fehler oder nicht. Auf Glückslotterie und "einfach mal Mainboard tauschen" habe ich keine Lust.
Wie gesagt, ich gehe davon aus das es alle haben und es ein reines Firmware-Problem ist. Auch ein Mainboard-Tausch würde da nichts ändern.
 
Das kann gut sein, würde auch nicht zwangsweise den Reparatur-Berichten widersprechen. Mit einer Reparatur kommt auch meistens ein FW-Reset...

Zur Diktiergeräte-App - welche Einstellungen sind ohne Knackser?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stellungnahme des W-Supports: "Wir sagen nix, frag Samsung"

Prima, wie zu erwarten. Jetzt frage ich Samsung und Samsung wird sagen: "Wir sagen nix, schicken sie das Gerät ein."

Manchmal frage ich mich, was in den Köpfen dieser Unternehmer vorgeht.
 
Dem W-Support würde ich auf jedenfall nicht die Schuld in die Schuhe schieben. Wenn die nicht wissen wo der Fehler her kommt, dann kann das ja auch stimmen.

Dem Samsung Support würde ich auch nicht die Schuld geben. Wie ich bereits sagte, ist dieser einfach nicht kompetent genug für solche Fragen.

Du kannst aber mal bei Samsung anrufen und bitten das ein Techniker sich der Sache annimmt. Ich weiß das Samsung diesen Service anbietet.
Dann wird nämlich ein Termin ausgemacht, wann der Techniker anrufen kann und dann bleibt der so lange am Telefon, bis das Problem behoben ist.
Sollte das nichts bringen, bleibt dir nichts anderes als Einschicken übrig.

Besteht der Fehler denn auch wenn du telefonierst? Sprich: das dein Gesprächspartner anfangs bei dir ein Knacken wahr nimmt?
 
Keine Ahnung, die Situation hat sich nicht ergeben.

Ein Support ist dafür da, gute Antworten zu geben und Lösungen zu finden. Wenn ich als Support-Mensch die Lösung nicht kenne, stelle ich eben Kontakt zu einem Techniker her.

Der Punkt ist doch nicht, dass sie die Frage nicht genau beantworten können. Die wissen das alles ganz genau. Der Punkt ist, dass sie es nicht beantworten WOLLEN.
 
Ich denke mal dass du alt genug bist um zu wissen das der Support in den seltensten Fällen eine Antwort hat und das beziehe ich auf fast jeden Support. Egal ob es sich dabei um Samsung, AEG, Toshiba oder sonst welche Hersteller handelt.
Es ergibt keinen Sinn das sie es nicht beantworten wollen. Damit vergraulen sie eher die Kunden, denn besonders Samsung lebt von der Mundpropaganda.

Der Support hat einfach keine Ahnung und ist zu inkompetent um dir zu helfen(und das Gemecker macht es auch nicht besser). Daher hatte ich dir den Ratschlag mit dem Anrufen gegeben. Denn wenn der Techniker keine Ahnung hat, dann sollte man sich Gedanken machen.
 
Du solltest wohl eher lesen was ich schrieb.
Du meintest das der Support da ist um gute Antworten hat bzw. Lösungen sucht und wenn die nicht mehr weiter wissen, sollen sie Kontakt zu einem Techniker herstellen.

Ich bezog mich aber darauf, daß du als Kunde auch direkt mit einem Techniker sprechen kannst, der dir hilft.

Wenn der Support es nicht weiß, dann ist das so. Diesem zu unterstellen er würde dem Kunden antworten vorenthalten, ist eher eine Wage Vermutung.

Ich habe ebenfalls nie behauptet das Samsung allein von der Mundpropaganda lebt.
Natürlich steckt Samsung einen Haufen Geld ins Marketing, jedoch spricht sich die gute Qualität von Samsung rum und somit entsteht Mundpropaganda. 80% der Leute die ich kenne, nutzen Samsung weil sie von Bekannten gehört haben, dass Samsung ein guter Hersteller ist. Das ist auch kein wunder. In der Zeit wo kaum noch jemand Fern schaut und wo der Adblock schon fast Standard bei jedem Browser ist, bringt einem das ganze Marketing nichts.
 
Hi,

hab mir jetzt auch das Note 3 bestellt, kommt aber erst noch.
Wollte mich vorab informieren und bin auf diesen Thread gestoßen,
hab aber nicht ganz durchgelesen.

Das Knacksen der ersten geposteten Videos ist definitiv ein Digitales Knacksen, also nichts mechanisches.

Ich komm ausm Audio Bereich und hatte schon das ein oder andere Mal mit solchen Knacksern zu kämpfen (auf PC z.b.).

Entweder das Gerät ist in dem Moment generell überlastet, müsste man mal die Prozessorlast usw. beim Videoaufnehmen auslesen, was sich in Knacksern beim Audioaufnehmen (mit Video) bemerkbar macht.

Falls es an der Systemlast liegt, mal versuchen die Videoauflösung bei der Aufnahme runterzusetzen, treten die Knackser da auch auf?
Treten die Kanckser in allen Auflösungen auf, oder nur UHD oder Full HD?

Die andere Möglichkeit wäre ein Treiberproblem, schlecht programmierte Video oder Audiotreiber.
Evtl. würde es helfen die "Buffersize" des Audiotreibers zu erhöhen, aber an diese Einstellung wird man wohl nicht rankommen...

Die andere Sache wäre noch die Daten können nicht schnell genug geschrieben werden. Wird auf den internen Speicher aufgenommen, oder einer SD Karte? Ist die SD Karte zu lahm?

Das wären Sachen die mir spontan dazu einfallen.

Es sind aber 100%ig digitale Knackser, was aber auch nicht ausschliessen kann dass da irgendwo ein mieser Chip im Gerät sitzt,
der die Fehler auf digitalem Wege produziert.

Dennoch bin ich der Meinung dass es wohl software/treiberseitig zu beheben wäre....



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alex

TV ist immer noch Leitmedium in Deutschland und Ad-Blocker werden von weniger als 5% der deutschen Internet-Nutzer eingesetzt. Wenn der Support keinen support bringt, ist er kein Support. "Die sind nicht kompetent" ist keine Entschuldigung, sondern eine Anschuldigung - und das völlig zurecht.

Wenn Du eine E-Mail-Adresse eines Samsung-Technikers hast, dann her damit. Ich habe keine.

Der ursprüngliche Beitrag von 11:21 Uhr wurde um 11:24 Uhr ergänzt:

Tomoise schrieb:
Hi,

hab mir jetzt auch das Note 3 bestellt, kommt aber erst noch.
Wollte mich vorab informieren und bin auf diesen Thread gestoßen,
hab aber nicht ganz durchgelesen.

Das Knacksen der ersten geposteten Videos ist definitiv ein Digitales Knacksen, also nichts mechanisches.

Ich komm ausm Audio Bereich und hatte schon das ein oder andere Mal mit solchen Knacksern zu kämpfen (auf PC z.b.).

Entweder das Gerät ist in dem Moment generell überlastet, müsste man mal die Prozessorlast usw. beim Videoaufnehmen auslesen, was sich in Knacksern beim Audioaufnehmen (mit Video) bemerkbar macht.

Falls es an der Systemlast liegt, mal versuchen die Videoauflösung bei der Aufnahme runterzusetzen, treten die Knackser da auch auf?
Treten die Kanckser in allen Auflösungen auf, oder nur UHD oder Full HD?

Die andere Möglichkeit wäre ein Treiberproblem, schlecht programmierte Video oder Audiotreiber.
Evtl. würde es helfen die "Buffersize" des Audiotreibers zu erhöhen, aber an diese Einstellung wird man wohl nicht rankommen...

Die andere Sache wäre noch die Daten können nicht schnell genug geschrieben werden. Wird auf den internen Speicher aufgenommen, oder einer SD Karte? Ist die SD Karte zu lahm?

Das wären Sachen die mir spontan dazu einfallen.

Es sind aber 100%ig digitale Knackser, was aber auch nicht ausschliessen kann dass da irgendwo ein mieser Chip im Gerät sitzt,
der die Fehler auf digitalem Wege produziert.



Grüße

Da die Aufnahmen beim zweiten Anlauf meistens Knacksfrei oder reduziert sind, wird es wohl iwas in Richtung Audio-Prozessor sein, der bei der ersten Ansprache abschmiert.
 
Nein, abschmieren tut da direkt nichts, sonst würds ja gar keine Audioaufnahme geben.
Ich denke da ist irgendwo ein "Flaschenhals", die Frage ist nur wo.

Klar, merkwürdig wenns meist nur bei der ersten Aufnahme ist.

Mal versuchen z.b. mp3s abzuspielen, und parallel eine Videoaufnahme machen (sofern das geht). Sind die Knackser dann noch genauso , oder massiv mehr?
Sind die Knackser auch bei reduzierter Videoauflösung?
Sind die Knackser nur bei Aufnahme auf SD, oder auch im internen Speicher? (Würde vielleicht auch erklären warum einer Knacksen hat, der andere nicht).

Diese Punkte sollten mal ausprobiert werden.


Nur kurz zur Erklärung:
Wenn ich mir z.b. ein neues Audiosystem aufsetzen muss dass z.b. 24 Spuren gleichzeitig aufnehmen soll,
dann muss ich auch erstmal die geringsmögliche "Audiobuffersize" rausfinden, die das Sytem Leistungsmäßig noch packt,
damit es möglichst schnell reagiert. Ist die Buffersize zu gering gewählt, dann wird die Systemlast zu groß.
Der Audiostream kann nicht mehr in Echtzeit aufgenommen werden, es gibt Aussetzer im Millisekundenbereich. Und die sind
meist nicht an den Nulldurchgängen der Audiowellenform, sondern meist dazwischen. Und genau das verursacht die Knackser.
Und da könnte man mit einer App mal überprüfen wie die CPU auslastung ist. Erreicht diese auch nur kurzzeitig 100% ist ein
Knacksem sehr warscheinlich.


Und da sind 2 Sachen in 90% der Fälle meist Ursache: CPU arbeitet an der Grenze, oder Schreibgeschwindigkeit zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Estoroth
Tomoise schrieb:
Diese Punkte sollten mal ausprobiert werden.
Du solltest erst mal die bekannten threads zu diesem Thema komplett lesen denn Deine Vorschläge wurden alle schon diskutiert.

Ich bleib dabei: es ist ein reines Audio-Problem und da sollte man alle unnötigen Parameter aus der Gleichung entfernen. Videoaufnahmen machen die Analyse nur unnötig komplizierter.
 
Sorry,

hab nur die ersten paar Seiten überflogen.
Wenn das alles schon ausprobiert wurde, na dann....
 
Da hat jemand schon wieder nich richtig mit gelesen :D

@Seph
Ruf beim Samsung Support an und lass dir da nenn Termin mit einem Techniker geben. Der ruft dich dann an und versucht dir zu helfen.

Das der Support in den wenigsten Fällen helfen kann, ist einfach die traurige Wahrheit, auch wenn es anders sein sollte.
Ich könnte dir Storys über verschiedene Supports erzählen, wo du nur den Kopf schütteln würdest.
Ich hatte mal bei Unitymedia wegen eines Fehlers angerufen und ich wurde 3 Stunden lang immer wieder weiter geleitet, weil angeblich keiner was mit dem Problem Zutun hatte. Am Ende war der Fehler nicht bekannt und es hieß "Pech gehabt". Natürlich hatte ich angerufen und durfte 10 Cent die Minute zahlen. Aber das ist noch eins der humaneren Dinge die mir passiert sind.

Ich teile deine Meinung, dass der Support auch das tun sollte, für was er da ist. Die Realität sieht leider oftmals anders aus.
 
Gerade durch Zufall in den Videos des Users darkside hier gefunden. :D

Galaxy Note 1 - POP:

Aufgenommen mit meinem Samsung Galaxy Note - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mir die Videos nochmal angeschaut.
Was auffällig ist, direkt nach einem lauten Knackser wird der Pegel von der Aussteuerungssoftware kurzzeitig runtergeregelt, (Automatik die digitale Übersteuerung vermeiden sollte).
D.H. die Knackser entstehen bevor das Signal die automatische Aussteuerung passiert.

Daraus lässt sich schliessen dass die Knackser relativ früh im Signalweg auftreten. Ich weiss jetzt natürlich nicht wie der Signalweg intern ist, bzw. an welcher Stelle die Aussteuerungsautomatik greift -
aber das allererste Glied ist da der A/D Wandler. Vielleicht hat der nen Schuss weg, oder wird durch irgendwas gestört.....

wobei das Knacken beim User Darkside Video nicht nachpegelt nach dem Knackser.....aber war ja auch das Note 1 und nicht das 3er um das es hier geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schuss weg über mehrere Geräte-Generationen hinweg und dann meistens nur beim ersten Video?
 
Sag mal Seph. Hast du mal probiert die Kamera kurz laufen zu lassen ohne etwas aufzunehmen? Wenn ja: kommt dann trotzdem ein Knacken?
Könnte doch sein das ein Teil der Software noch geladen werden muss und es dadurch zum Knacken kommt.
 
Daran liegt es nicht. Das erste Video ist in 90% aller Fälle von Knacksern betroffen.
 
Seph schrieb:
Schuss weg über mehrere Geräte-Generationen hinweg und dann meistens nur beim ersten Video?

Ja keine Ahnung, ich versuche auch nur das Problem anhand der Videos einzugrenzen, und das ist mir halt aufgefallen.
Ich kann mich erinnern bei einem Bekannten vor ca. 10 Jahren, der hatte auch mal eine Soundkarte, da waren die A/D Wandler fehlerhaft, haben auch Knackser erzeugt - wie sich rausstellte war eine ganze Poduktionsserie betroffen. Über mehrere Gerätegenerationen ist tatsächlich unwarscheinlich - aber vielleicht entsteht der Fehler durch zusätzliche Einflüssse auf den Wandler. Irgendeine elektrische StörSpannung, oder was weiss ich. Wurde auch schon probiert sämtliche andere Funktionen bei der Aufnahme zu deaktivieren? (WLAN, MobInet, Bluetooth usw. Mal mit Flugzeugmodus aufnehmen?)

Soweit kenne ich mich technisch auch nicht aus, aber erstmal versuchen alle Fehlerquellen auszuschliessen, vielleicht findet man so das Problem.

Ich versuch auch nur einen Ansatz zu finden dem Problem auf die Spur zu kommen. Naja, in spätestens paar Tagen muss ich selber schaun ob ich auch betroffen bin.
 

Ähnliche Themen

B
  • BerzerkerBerlin
Antworten
4
Aufrufe
1.173
BerzerkerBerlin
B
O
Antworten
5
Aufrufe
1.169
DirtyKlot
DirtyKlot
burzelmann
Antworten
3
Aufrufe
2.702
Sinoleo
S
Zurück
Oben Unten