Speicherplatzproblem

  • 375 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Achso, das ist natürlich etwas anderes. Dann liegt es ja nicht daran, dass 2GB nicht ausreichen, sondern an einem System-Fehler. Selbst habe ich leider keinen Rat, außer der Frage, ob Du mal alles auf Werks-Einstellungen zurückgesetzt hast ?
 
Ich glaube der Systemspeicher ist festgelegt, den kann man von der Grösse niucht verändern. es gibt aber Apps, mit denen man Programme auf die interne oder externe Speicherkarte verschieben kann.
 
  • Danke
Reaktionen: g.t.
Hallo Leute!
Danke für Eure Antworten. Ich war gerade in der Stadt und habe mir S9000 , S2 und natürlich einen anderen Note zur brust genommen.
Bei jedem der Geräte ist es das selbe, ich beschreibe es mal kurz.
Task Manager -> Speicher; da steht jetzt Systemspeicher, drunter steht
USB-Spericher was warscheinlich Internerspeicher sein soll die grösse ist
11,08 GB und dann kommt, wenn vorhanden SD-Karte also Externer Speicher.
Und dann habe ich mir denn S3 angeschaut auf diesem Gerät werden die Apps direkt auf die 11,08GB Grossen Internenspeicher Installiert.
Systemspeicher wird gar nicht erst angezeigt.
Nicht das ihr jetzt denkt ich mach zu viel Wind. Ich Hätte es halt gern,das Gerät soll was ich will , nicht umgekehrt.
Ich habe 1,97GB und 11,08GB und die will ich nutzen wie ich will
und nicht wie das gerät es will.
Und nebenbei erwähnt grösse hin oder her ich glaube ich werde auf denn S3 wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir werden die Apps nicht im SD-Speicher gespeichert, sondern auf der internen SD.
 
  • Danke
Reaktionen: g.t.
Hallo To98!

Tja ich habe aber kein Root sondern das gerät ist noch so wie ich es bekommen habe.
Ich glaube ich sollte es auch Rooten.
Wenn ich hier im Forum lese die Firmen einstellungen sind anscheinend nicht so das wahre.
 
Bei mir ist das auch ohne Root so. Das Note speichert doch keine Apps im System-Speicher (Speicher, in dem Android installiert ist)?
 
  • Danke
Reaktionen: g.t.
Dann ist bei meinem Gerät ein Fehler vorhanden , denn ich nicht beheben kann.
Ich werde das Gerät einfach einschicken und ein schreiben mit der problematik mit beilegen.
 
Ihr redet aneinander vorbei. Das System hat seine eigene Partition. Dann gibt es eine Partition für die apps eben diese 2 GB. Dann noch die interne SD...

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: g.t. und syscrh
IMG-20120818-WA0000.jpg

IMG-20120818-WA0001.jpg

Ich hoffe man sieht die bilder dannwisst ihr was ich meine.
Es ist alles auf dem Systemspeicher , wobei Hauptspeicher noch leer ist.
 
fragi schrieb:
Ihr redet aneinander vorbei. Das System hat seine eigene Partition. Dann gibt es eine Partition für die apps eben diese 2 GB. Dann noch die interne SD...

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

Die 2GB kann man mit einer anderen Partition tauschen. Da habe ich mal was bei xda gelesen. (Kann auch für das Gio sein.)

Gesendet von meinem GT-N7000
 
  • Danke
Reaktionen: g.t.
Naja wie vorhin erwähnt ich werde es einschicken es ist schlieslich noch garantie drauf.
Soll sich der Samsung Technicker sein Kopfzerbrechen.
Bis dahin werde ich es so benutzen.
Aber ihr wisst jetzt was ich meine. Da wird das Gerät und das Betriebssystem so hoch gelobt aber ohne Root geht nichts.
Da hätte ich mir gleich das olle apfel gerät kaufen können. Der muss nämlich auch erst mal
gerootet werden wenn damit alles machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemeiner Tipp: Wenn gar nichts mehr hilft, schaut doch einfach mal in die FAQ. Meistens hab ich schon irgendwas zum Thema geschrieben. ;)

Wie in diesem Fall. So ist da z.B. die Partitionierung des Notes zu sehen:
Code:
[U][B]Zweck			Name	   Größe (Sect)		Größe		Blockdevice	Mountpoint[/B][/U]
Bootsektor		BOOT		     0		     0
EFS			EFS		   160	    20.971.520 Byte	mmcblk0p1	/efs
Primary Bootloader	PBL		    10	     1.310.720 Byte
Secondary Bootloader	SBL2		    10	     1.310.720 Byte
Param			PARAM		    64	     8.388.608 Byte	mmcblk0p4	/mnt/.lfs
Kernel			Kernel		    64	     8.388.608 Byte
Recovery		Recovery	    64	     8.388.608 Byte
Cache			Cache		  1600	   209.715.200 Byte	mmcblk0p7	/cache
Modem Firmware		Modem		   128	    16.777.216 Byte
Systempartition		FACTORYFS	  6816	   893.386.752 Byte	mmcblk0p9	/system
Interner Speicher	DATAFS		 16384	 2.147.483.648 Byte	mmcblk0p10	/data
interne SD (16GB)	UMS		 90752	11.895.046.144 Byte	vold:179:11	/mnt/sdcard
interne SD (32GB)	UMS		209088	27.405.582.336 Byte	vold:179:11	/mnt/sdcard
hidden Partition	HIDDEN		  4096	   536.870.912 Byte	mmcblk0p12
Also z.B die 2 GB interner Speicher und die 11 GB interne SD.

Beim S3 und auch bei den aktuellen Tabs ist es anders. Als Beispiel mal die Partitionstabelle des Galaxy Tab 7.7:
Code:
Zweck			Name	      Größe (Sect)  Größe (Byte)      Blockdevice      Mountpoint
Bootsektor		BOOT		     0	             0
EFS			EFS		   160	    20.971.520		mmcblk0p1	/efs
Primary Bootloader	PBL		    10	     1.310.720 
Secondary Bootloader	SBL2		    10	     1.310.720 
Param			PARAM		    64	     8.388.608 		mmcblk0p4	/mnt/.lfs
Kernel			Kernel		    64	     8.388.608 
Recovery		Recovery	    64	     8.388.608 
Cache			Cache		  1600	   209.715.200 		mmcblk0p7	/cache
Modem Firmware		Modem		   128	    16.777.216 
Systempartition		FACTORYFS	  6656	   872.415.232 		mmcblk0p9	/system
Interner Speicher	DATAFS		107744	14.122.221.568 		mmcblk0p10	/data
hidden Partition	HIDDEN		  3584	   469.762.048 		mmcblk0p11
Firmware Update		FOTA		    64	     8.388.608

Wie man sieht, ist teilen sich DataFS und die interne SD den physikalischen Speicherbereich von gut 13 GB. Wohlgemerkt: Teilen! Wenn man also Apps hat, die viele Daten auf der internen SD speichern (Spiele, Navis), dann geht das auch vom internen Speicher ab.

Als nächstes sollte man sich damit auseinandersetzen, welche Daten so eine App hat, und wo sie hininstalliert werden. Eine App hat typischerweise 4 Arten von Daten:
  • Die eigentliche APK. Sie wird in die DataFS installiert. Sie ist meistens nur wenige MB groß, da es im Market bis vor kurzem ein Limit von 50 MB für APKs gab.
  • Daten und Einstellungen. Die landen bei den aktuellen Geräten ebenfalls in der DataFS. Früher - z.B. beim i9000 - war das noch eine eigene Partition (dbdata, 128 MB groß). Meistens sind das auch nur wenige MB (sonst hätte das i9000 auch ein Problem) - es sei denn, Apps wie z.B. Facebook müllen den Speicher mit Kontaktbildern oder ähnlichem zu. Das kann man unter "Anwendungen verwalten" nachsehen, wie viel Daten so eine App erzeugt hat.
  • Cache. Landet in der Cache Partition. Hat man als Enduser meistens nur wenig mit zu tun. Trotzdem kann ein zu kleiner Cache zuweilen zu Fehlermeldungen führen (zu wenig freier Speicher). Eine der häufigsten Ursachen, wenn Leute schreiben "Meine App meldet zu wenig Speicher, aber eigentlich ist überall Platz". Cache kann man im Recovery wipen.
  • Zusatzdaten wie z.B. Grafikdaten für Spiele oder Kartenmaterial für Navis. Diese Daten werden meistens von der App nachträglich geladen und landen eigentlich immer auf der internen SD. Häufig sind sie sehr groß, oft mehrere GB.
Einige dieser Daten kann man verschieben, andere nicht. Üblicherweise ist es nicht zu empfehlen, irgendwas zu verschieben. Nicht nur die Performance leidet, meistens auch die Stabilität. Außerdem ist es meistens nicht nötig, wenn man sich die Aufstellung oben mal ansieht. Wenn die Apps nur einigermaßen sinnvoll mit dem Speicher umgehen, ist es fast unmöglich, nur durch Apps die 2 GB voll zu bekommen. Ich fast 70 Apps drauf und weniger als 600 MB belegt. Wenn man das hochrechnet, kommt man auf über 200 Apps für 2 GB. So viel kann kein Mensch sinnvoll nutzen.

Bevor man also anfängt, wilde Aktionen mit dem Umwidmen von Partitionen auszuführen, sollte man lieber erst mal die installierten Apps analysieren. Man sollte nicht vergessen, dass die Partitionen meistens inkompatible Dateisysteme verwenden. Beispiel interner Speicher und interne SD: Der interne Systemspeicher verwendet ext4, die interne SD aber FAT32. Man kann die Partitionen also nicht so ohne weiteres umwidmen, da FAT32 nicht die erforderlichen Rechte des Linux Systems unterstützt, die der interne Systemspeicher zwingend braucht. Man kann aber auch nicht einfach die interne SD komplett opfern, da alle Systemapps und Einstellungen des Notes darauf ausgelegt sind, das interner Speicher, interne SD und externe SD drei unabhängige Speicherbereiche sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chrisC, naturelle, ixi und 3 andere
Irritierend ist auch, dass unterschiedliche Begrifflichkeiten verwendet werden. Das Note zeigt mir unter Einstellungen-Speicher den "Gerätespeicher" (= interner Speicher) und den "USB-Speicher (= interne SD).

Beim Gerätespeicher habe ich nur noch 262 MB frei, während bei USB-Speicher noch 3,5 GB frei sind. In den Unterrubriken "Anwendungen" werden bei mir im Gerätespeicher 1,55 GB und im USB-Speicher 1,26 GB als belegt angezeigt. Der "Gerätespeicher" ist also schon ziemlich voll.
 
g.t. schrieb:
Anhang anzeigen 114994

Anhang anzeigen 114995

Ich hoffe man sieht die bilder dannwisst ihr was ich meine.
Es ist alles auf dem Systemspeicher , wobei Hauptspeicher noch leer ist.

Ich wünschte, ich hätte beim Systemspeicher/Gerätespeicher noch so viel Platz wie du. Aber irgendwie sieht das Bild bei mir anders aus. Welche ROM-Version hast du?
 
Hallo!
Ich verwende die Firmeneinstellungen. Momentan habe ich ICS 4.0.4 drauf,
das ich mit Kies drauf habe , also ganz normal ohne Root. Ich habe das Gerät
erst seit Februar also noch fast jungfreulich.
So wie ich hier sieht das Menü anscheinend bei einigen Leuten anders aus,
noch ein Grund für mich es Einzuschicken.
Ich habe mit dem Tab 2 10.1 von meiner Frau rumgeschpielt, fast so ähnlich wie
beim S3. Was speicher angeht ist es genau so wie ich es will. Ich nahe dran auf grösse
zu verzichten.
Was meint ihr dazu, ihr seid schliesslich die Android Gurus.

Achso noch etwas die Bilder sind Screeshots sind Task Manager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mal ein Screenshot von mir. Erklärung: Alle Apps sind entweder im Gerätespeicher oder auf der 2. Partition meiner externen SD (per LINK2SD verschoben).
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-08-19-14-46-41.png
    Screenshot_2012-08-19-14-46-41.png
    19 KB · Aufrufe: 432
Was du tun sollst? Benutze dein Gerät vernünftig. Nach allem, was du bislang beschrieben hast, sitzt das Problem eindeutig vorm Gerät. Was soll einschicken da ändern? Davon wird die Speichereinteilung auch nicht anders.

Und glaube doch nicht, dass ein S3 diesbezüglich weniger Schwierigkeiten machen wird, als dein Note momentan. Wie gesagt: Da müssen sich interne SD und interner Speicher einen physikalischen Bereich teilen. Jedes Foto und jedes Musikstück reduziert deinen Programmspeicher. Das Problem wird verlagert, aber nicht gelöst. Der Speicherplatz wird nicht mehr, im Gegenteil: Im S3 wird für FactoryFS und Cache erheblich mehr Speicher verwendet, als im Note. Unterm Strich hast du weniger Platz für Apps und Nutzerdaten.

Android Geräte haben nun mal nicht beliebig viel Platz. Mit dem vorhandenen muss man haushalten, egal wie er eingeteilt wird. Wenn man nur nach "Jäger und Sammler" Mentalität vorgeht und einfach ohne Sinn und Verstand hunderte Apps auf sein Gerät knallt, von denen man 99% nach dem ersten Start nicht mehr ansieht, dann darf man sich nicht wundern, dass der Speicher voll läuft. Das ist bei jedem Gerät so, auch beim S3. Letztens gabs noch ne Studie, die bei Heise veröffentlicht wurde: 90% aller Apps auf Smartphones werden gar nicht benutzt und belasten nur das System. Die Nutzer installieren sie, obwohl sie es gar nicht brauchen, und nehmen dabei Instabilitäten und Unannehmlichkeiten in Kauf - nur weil sie zu faul sind, Ordnung zu halten. Du bist ein Paradebeispiel für diese Art Anwender.

Wie ich oben schon schrieb: Wenn man sich überlegt, was man tut, dann ist es so gut wie unmöglich, den Speicher aktueller Android Geräte vollzukriegen. Das gilt auch fürs S3.

Du brauchst kein anderes Smartphone, sondern musst nur deinen Verstand einschalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Erwin-M., syscrh, blubenow und eine weitere Person
Semenchkare schrieb:
Irritierend ist auch, dass unterschiedliche Begrifflichkeiten verwendet werden. Das Note zeigt mir unter Einstellungen-Speicher den "Gerätespeicher" (= interner Speicher) und den "USB-Speicher (= interne SD).

Beim Gerätespeicher habe ich nur noch 262 MB frei, während bei USB-Speicher noch 3,5 GB frei sind. In den Unterrubriken "Anwendungen" werden bei mir im Gerätespeicher 1,55 GB und im USB-Speicher 1,26 GB als belegt angezeigt. Der "Gerätespeicher" ist also schon ziemlich voll.

Wenn Du noch soviel Speicher frei hast, ist das doch gut, das ist doch Platz genug. Um so mehr das Note mit irgendwelchen Apps vollinstalliert wird, die man eh nicht nutzt, um so langsamer wird die Geschichte dann auch noch. Ich installiere immer nur die Apps, die ich auch nutze, alles andere fliegt runter.
 
Hallo Leute!
Ich habe jetzt wohl oder übel einige Apps gelöscht die Ich wirklich sehr wenig
Benutzt habe und die wo sich verschieben lassen hab ich auf die SD Karte.
Siehe da mein Gerät ist wieder frei. Ist zwar nicht das was ich wollte
aber erfüllt sein zweck.
 
Zurück
Oben Unten