Die XXLQE (4.1.2) vom 09. April 2013

  • 79 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Die XXLQE (4.1.2) vom 09. April 2013 im Samsung Galaxy S Advance (I9070) Forum im Bereich Weitere Samsung Geräte.
B

bo2k12

Fortgeschrittenes Mitglied
Da ich derzeit die XXLQB (Serbien) mit Custom-Kernel (CoCore 5.6.2) und Root-Zugang drauf habe, wollte ich mal fragen, was ich tun und beachten muss, wenn ich mir die XXLQE Firmware installieren möchte.

Dass der Kernel und Root verschwinden werden, ist mir bewusst. Ist außerdem ein Full-Wipe notwendig oder kann ich einfach die XXLQE per Odin "drüber flashen"? Per Kies lässt sich die neue FW zumindest nicht installieren, da "Software-Aktualisierungen von meinem Gerät nicht unterstützt werden." Funktionieren Updates über Kies denn zumindest nach Flashen der deutschen JB FW wieder?

Hoffe jemand weiß Rat ;-)
 
D

Dracoony

Erfahrenes Mitglied
Wipe und flashe einfach mit Odin, ein frischer Start vermeidet schonmal viele theoretische Probleme - außerdem fühlt es sich besser an IMHO ;-)
Und ja, Updates sollten dann wieder laufen - Du hast ja dann was höchst-offzielles drauf...
 
L

legendos

Fortgeschrittenes Mitglied
Da isse die Firmware auf die wir so lange gewartet haben,
jetzt nach dem die Serbia, Root und Kernel drauf ist.

Nachtrag:

Es ist ne zip Datei,
kann ich die auch mit CWM oder Rom Manager flashen?

Gibt es einen nennenswerter Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nosaint

Fortgeschrittenes Mitglied
Ich habe mir die FW aufgespielt. Komisch ist, dass bei Kies steht, dass das Gerät jetzt Updates nicht unterstützt. Das war nach dem Aufspielen der russichen FW nicht so?
 
T

th3chos3n

Erfahrenes Mitglied
mich würde es mal interessieren ob bei eurer neuen deutschen Version lockscreen zugriffe weiterhin möglich sind!
 
N

nosaint

Fortgeschrittenes Mitglied
Nur auf die Kamera, kann das sein? Was war vorher möglich? Ich nutze eigentlich Widgetlocker, deswegen weiß ich das nicht.
 
D

Dracoony

Erfahrenes Mitglied
Habs gerade ausprobiert... Nix zu machen, der Menüpunkt fehlt und auch die 3 Voreingestellten Links die in der russischen und serbischen noch auf dem Sperrbildschirm lagen fehlen.
 
B

bo2k12

Fortgeschrittenes Mitglied
Hat schon irgendwie nen komischen Beigeschmack, dass hier die deutsche FW etwas kastriert wurde. Allerdings nutze ich die Schnellzugriffe des Sperrbildschirms eh nicht.
 
L

legendos

Fortgeschrittenes Mitglied
so flash läuft,
mal sehen

Fertig einfach drüber gebügelt ohne wipe`s
alles nnoch in Butter, alles noch vorhanden,
ausser Root und Kernel.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

LynBT

Neues Mitglied
Ist die deutsche besser als die serbische?

War ja klar dass die jetzt erscheint nachdem ich am Freitag mein advance geflasht habe -.-
 
E

email.filtering

Gast
Nochmals: OS-Versionen haben keine Nationalität! Lediglich dem einen oder anderen CSC-Packages könnte man so etwas allenfalls nachsagen, auch wenn's selbst dort fachlich nicht richtig ist.


Ihr braucht ja lediglich das CSC-Package (bestehend aus cache.img & hidden.img) nicht zu flashen, denn die XXLQE wird schon den vollständigen Lockscreen mitbringen. Schließlich wird die ja für alle "Europäer" gemacht, gleich wo die zu Hause sind.


Und weil einige das immer noch nicht gerafft zu haben scheinen: Originale (Gesamt)Software von Samsung wird immer geflasht und niemals per Minibetriebssystem eingespielt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

legendos

Fortgeschrittenes Mitglied
Ich war vorher ein Defy Jünger, sorry
 
Stormie

Stormie

Stammgast
Passt der CoCore 5.6.2 jetzt noch dazu?

GT-I9070
XXLQB
CoCore-E-5.6.2+ & TWRP v2.5.0.0
Rennt wie die angstochene Sau
 
N

nosaint

Fortgeschrittenes Mitglied
nosaint schrieb:
Ich habe mir die FW aufgespielt. Komisch ist, dass bei Kies steht, dass das Gerät jetzt Updates nicht unterstützt. Das war nach dem Aufspielen der russichen FW nicht so?
Ein Cache-Wipe hat das Problem beseitigt.
 
sbtm

sbtm

Stammgast
Stormie schrieb:
Passt der CoCore 5.6.2 jetzt noch dazu?

GT-I9070
XXLQB
CoCore-E-5.6.2+ & TWRP v2.5.0.0
Rennt wie die angstochene Sau
Natürlich

Gesendet von meinem GT-I9070
 
Toronto

Toronto

Senior-Moderator
Teammitglied
Woraus resultieren denn die unterschiedlichen Dateigrößen der einzelnen JB firmwares?
Wenn man die md5-Datein vergleicht fallen da doch Unterschiede auf, die ich mir nicht alleine durch die Sprache erklären kann.
Bugfixes / Leistungsverbesserungen? Wobei ja auch Funktionen wie Schnellzugriff im Lockscreen in FW's weggelassen wurden, die mehr Speicher verbrauchen.

XXLQE (Deutschland) - 779 MB
XXLQB (Serbien) - 762 MB
XXLQ4 (Russland neu) - 735 MB
XXLPY (Russland alt) - 725 MB

Außer der Lockscreen Sache ist mir sonst noch kein Unterschied zu den vorherigen Firmwares aufgefallen.
 
wolder

wolder

Philosoph
Kurze Frage:
Wenn ich ein Update über Odin bei einer aktuell gebrandeten Firmware mache ist das Branding weg, so wie ich das verstanden habe.

Könnte ich Probleme mit der IMEI bekommen?
Ein Backup kann ich ja ohne Root schwer machen.

Gruß wolder
 
L

legendos

Fortgeschrittenes Mitglied
also mit dem Lockscreen ist bei mir wie vorher.
 
E

email.filtering

Gast
@legendos: Hast Du denn auch ja kein CSC-Package für die Region DBT geflasht? Hast Du nach dem Flashen auch ja einen factory reset gemacht?

@Toronto: Die jeweiligen CSC-Packages sind eben stark verschieden bestückt. Und natürlich sind auch die OS-Versionen selbst nicht exakt gleich bestückt. Daraus ergeben sich dann natürlich mehr oder minder starke Abweichungen im Größenumfang.

@wolder: Wenn Du eine andere Version der (Gesamt)Software flashst, ist von der vorherigen natürlich nichts mehr vorhanden. Nimmst Du eine "branding"-freie Version der (Gesamt)Software, dann ist dort natürlich nur mehr das regionenspezifische (Grund)Branding enthalten, nicht jedoch das eines bestimmten Netzanbieters.

Ja, die IMEI kann leider "verschwinden". Das geschieht zwar höchst selten, passiert aber doch immer wieder einmal, ohne dass es dafür irgendwelche halbwegs nachvollziehbaren Gründe gibt. Typisch Leben eben; ein gewisses Risiko ist immer vorhanden. ;) Wie auch immer, das ist zwar ärgerlich, so lange man jedoch noch eine Garantie hat, jedoch kein Beinbruch. Dann wird das Gerät eben eingeschickt mit dem Hinweis, dass nach der Aktualisierung der (Gesamt)Software die IMEI futsch war. Welchen der drei Flasher man dazu verwendet hat, muss man ja schließlich nicht dazusagen und ist am Gerät auch nicht ersichtlich.