Ohrlautsprecher knarzt beim Telefonieren

Hallo,
ich schließe mich mal dem Kreis der Leidenden an. Dachte am Anfang "naja iwann kannste damit leben".
Habe mir jetzt den kompletten Beitrag durchgelesen und komme aber wohl zu dem Schluss, mein SGS umzutauschen. Ich habe eigentlich keine Lust mein Handy mehrmals einzuschicken und so Tage ohne Telefon dazustehen.
Ich habe mein SGS am 8.4.11 gekauft, also noch nicht so lange her. Ist es da möglich auf einen Tausch zu einem anderen Handy zu bestehen?

Und ihr redet oft, dass es innerhalb von 6 Monaten möglich sei, sowas zu unternehmen. Auf welche Aussage fußt ihr das? Im BGB sind derartige Beschreibungen jedenfalls nicht. Wenn ich also argumentieren möchte, brauche ich (und bestimmt auch einige andere) verlässliche Quellen auf die ich zurückgreifen kann....

Ich danke euch schonmal ;)
 
hab leider den überblick verloren, was die "rechtliche" diskussion hier angeht und weiss auch nicht mehr, wer das mit den 6 monaten eingebracht hat. mein händler hat mir nach zwei erfolglosen reparaturversuchen eine wandlung angeboten, der zweite reparaturversuch war aber erfolgreich.
viel erfolg beim umtausch, ich drück die daumen und weiss genau, wie du dich ärgerst. alles gute!
 
Danke ;)

Bin mal gespannt was die antworten. Wird ja nur leider bis Montag dauern.

Ist das realistisch, dass die mir ein neues zuschicken oder wird da erstmal auf Reparatur gepocht?

Und nochwas: Mein Vertrag wurde erst heute freigeschalten, da ich vorher noch bei T-Mobile war. Gelten dann die 14-Tage-Rückgaberecht ab heute oder ab da, als das Handy ankam?
Denn eigentlich konnte ich ja den Mangel ofiziell erst erkennen nachdem der Vertrag freigeschalten wurde (hatte gehofft dass eine neue Sim-Karte Abhilfe schaffen würde)

Fragen über Fragen.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle, die noch rechtliche Frage haben: Mal NRW-Justiz: Gewährleistungsrechte beim Kauf durchlesen. Dort steht alles drin und man tut meines Erachtens auch gleich etwas für seine Allgemeinbildung als Verbraucher.
LG!

Luggi88 schrieb:
Und ihr redet oft, dass es innerhalb von 6 Monaten möglich sei, sowas zu unternehmen. Auf welche Aussage fußt ihr das? Im BGB sind derartige Beschreibungen jedenfalls nicht. Wenn ich also argumentieren möchte, brauche ich (und bestimmt auch einige andere) verlässliche Quellen auf die ich zurückgreifen kann....

Ein bisschen Zurückblättern hätte geholfen ;)

Till1 schrieb:
Die erwähnten 6 Moante hängen mit der Beweislastumkehr des § 476 BGB beim Verbrauchsgüterkauf zusammen.
 
@Luggi88: Ein Recht auf ein anderes Modell oder Fabrikat hast Du natürlich nicht, nur auf ein Tauch des Galaxy in ein anderes Galaxy.
 
Kurze Rückmeldung:
Auch das Austauschgerät hatte dieses Störgeräusch. Werde mir nun noch eins zuschicken lassen und danach mal überlegen, was ich mache.

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, warum vergleichsweise wenige dieses Problem bisher bemerkt haben, ich gehe davon aus, dass es eine beachtlich große Grauzone mit Leuten gibt, die das Problem ebenfalls haben, aber (akustisch) nicht wahrnehmen.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm das macht ja wirklich Lust auf mehr :-/
Ich glaube auch, dass viele dieses Problem haben und sich denken "ach wenn ichs jetzt einschick ists erstmal ne weile weg usw.... dann muss ich halt damit leben..." und ehrlich gesagt wird der Gedanke auch bei mir immer lauter, obwohl ich auch denke dass man sich sowas nicht bieten lassen kann.
Aber was soll man tun?

Bei wem hast du dein Handy eingeschickt Till? Und hast du deins erst weg schicken müssen und hast dann ein neues bekommen? Wenn ja wie lang hats gedauert? :)

Danke ;)

Gruß Lukas
 
Ja, ich habe es erst wegschicken müssen, der Austausch ging aber zügig von statten.
Ich für meinen Teil werde den Fehler nicht akzeptieren, dafür habe ich meines Erachtens ein zu hochwertiges Handy. Sämtliche alten Handys die ich hatte liefen in dieser Hinsicht fehlerfrei. Es kann doch nicht sein, dass die Hauptfunktion "Telefonieren" mangelhaft ist.
Ich werde daher nicht locker lassen, bis der Fehler verschwunden ist. Eine Reparatur habe ich auch schon in Erwägung gezogen...

Viele Grüße!
 
Ich habe jetzt etwas an den Einstellungen rumgespielt.

Wenn ich im Netzmodus auf "nur GSM" stelle, habe ich diese Störgeräusche dauerhaft.

Wenn ich im Netzmodus auf "nur WCDMA" stelle, habe ich keine Störgeräusche.

Kann das jemand bestätigen?
Grüße
 
Ja das ist bei allen denke ich das gleiche Phänomen...
Bekomme wohl morgen mein erstes Austauschhandy, muss von daheim noch geschickt werden. Ein Kleber mit "Ware geprüft" ziert die Verpackung... ich bin mal gespannt.
Ich sehe das wie Till1, ich werde weitermachen bis ich ein funktionierendes Handy habe. Als zahlender Kunde kann und muss man sich sowas nicht bieten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow,

und das bei einem Handy dieser Preisklasse...

welche wesentlichen Nachteile habe ich denn, wenn das Handy auf "nur WCMDA" läuft?
 
Ein viel schlechter abgedecktes Netz. z.B. kein Empfang in der U-bahn.
Also auch nur da wo du HSDPA oder 3G Empfang hast.
 
Ich habe Vodafone und das mit der UMTS-Abdeckung scheint bei mir sehr gut zu sein...

... das mit der Ubahn kann natürlich ein Problem sein :|
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das Einzige, was uns übrig bleibt ist: 2-3 Mal ein Austauschgerät kommen zu lassen und wenn dieses Glücksspiel nicht zum Erfolg geführt hat, das Ding zu w-support (oder eine andere gute Werkstatt) zu schicken.
Alternativ und das ist ja für all diejenigen interessant, die kein subventioniertes Handy haben, bleibt natürlich noch der Rücktritt vom Kaufvertrag.

Ich habe gerade übrigens mal nachgeschaut:
An der Zahl der Beiträge gemessen, ist dieser Thread auf Platz 24 von insgesamt 5418 Themen, wenn ich mich nicht irre.
Dieses Thema ist also ganz klar eines der dominierenden Themen
Schon verrückt, dass sich bisher noch nichts seitens Samsung geregt hat!
 
Ich kann bisher auch noch kein Muster erkennen, wann das Geräusch auftritt. Gestern wars mitten in der Innenstadt da, später ein wenig außerhalb in nem Gebäude wieder nicht. Ein Stockwerk tiefer kams nach 2 Minuten.... ich verstehs nicht.

Was ich auch interessant finde: Im offiziellen Samsung-Forum gibts zu diesem Thema einen einzigen Thread mit 3 Beiträgen, und ohne Lösung oder Beschreibungen. Echt komisch. Ob Samsung da löscht???
 
Glaube mal eher das so wenige das Problem haben.
Wenn es wirklich so viele Leute betreffen würde wie ihr immer vermutet,hätte sich das schon in viel größerem Rahmen rumgesprochen.
Dann wären auch irgendwelche "Fachmagazine" etc. darauf aufmerksam geworden.
Die sind doch heutzutage darauf angewiesen täglich neue Stories zu finden und zu bringen.
Ich glaube eher das der Prozentsatz verschwindend gering ist,bei über 10 Mio verkauften Einheiten.
Und das der Thread so frequentiert ist hat ja nicht viel zu bedeuten.
Nehmt mal die Leute die hier gepostet haben. Das sind wenige.
Die Wenigen posten aber eben nicht nur 1x sondern tauschen sich mit den anderen Leidensgenossen aus.
Tauscht das SGS einfach um bis ihr ein funktionierendes habt.
Krass ist das aber schon,wenn jemand über ein fehlerhaftes Gerät berichtet und das Tauschgerät den gleichen Fehler aufweist.
Weiß man nicht richtig was man davon halten soll,da es die meisten User eben nicht haben.
 
Das kann mehrere Einflüsse haben:

1. Wie hier schon eruiert, tritt das Problem ja nur bei den neueren GalaxyS auf, d.h. 2/3 der User haben eh das alte. Ist also eher ein neues Problem

2. Kommt es sicherlich auf den Standort an. Wenn du nen guten WCDMS-Ausbau hast, merkst es nicht.

3. Viele Menschen hören den Ton auf so einer Frequenz gar nicht oder überhören ihn.

4. Manche denken sich vllt auch "ach dann leb ich halt mit dem Problem"

Ich denke dadurch hast du schon ne größere Dunkelziffer....
 
Das mit dem Netzausbau stimmt schon. Ich habe es zwar auch auf GSM/WCDMA stehen,es wechselt allerdings so gut wie nie.
Habe hier eigentlich überall HSDPA zur Verfügung. Das ist voll selten das es mal zu 3G wechselt.
Edge oder noch weniger habe ich eigentlich nie. Nur im Umkreis meines Arbeitspaltzes schaltet es ab und an mal auf E um.
Das sind dann aber auch nur 1-2 Meter und dann habe ich wieder vollen Empfang.

Ich denke aber auch eher das der Ton so leise/unterschwellig ist,das viele ihn einfach nicht hören.
Kann schon sein das man für einen bestimmten Frequenzbereich empfindlich sein muss,um das zu hören.
Ich habe das auch schon ein paar Mal ausprobiert und mich echt angestrengt,konnte aber kein Geräusch ausmachen.

Das es an neueren Chargen liegt...keine Ahnung.. Da müsste man über die Produktion bescheid wissen.
Schwer zu sagen ob was geändert wurde..
Wird man auch nur schwer bis gar nicht raus finden. Bei Samsung anrufen macht auch keinen Sinn.
Die Callcenter haben eh keine Ahnung. Die schmettern einen eh mit Standard-Vokabular ab.
Ich würde das einfach immer wieder umtauschen. So lange bis ich ein funktionierendes Gerät habe.
 
Hab ich denk auch vor. Kann halt nur sein, dass man sein Handy erstmal für ein paar Wochen nicht hat. Vielleicht bekommt man gleich beim Umtausch ein Funktionierendes, vllt erst nach dem 4....wer weiß
Und das ist das, was mich ärgert.....man weiß ja nicht mal obs nach nem Umtausch läuft.
 
Hab gerade mit einem Kumpel telefoniert - er bestätigt das Problem. Hat das Handy genau wie ich seit ca. einer Woche...
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
0
Aufrufe
3.079
biftekaki
B
F
Antworten
0
Aufrufe
2.699
Frank64
F
Zurück
Oben Unten