Hallo, ein Kollege von mir hat sein S10 verloren. Jemand hat sein Handy gefunden, will es aber anscheinend nicht zurückgeben. Durch den Find-My-Mobile Dienst konnten wir sein Handy orten. Der Ort ist ein Flüchtlingsheim und die Polizei kann nicht die Gebäuden durchsuchen. Das Hauptproblem ist, mein Freund hat kein Displayschutz eingerichtet, das heißt der Dieb hat vollen Zugriff auf das System.
Nun meine Frage: Wenn der Dieb einen Factory Reset durchführen würde, würde die FRP zuschlagen oder nicht. Immerhin hat er seine Google-Konto eingerichtet.
@hagex @Arif12
Also... das auszuprobieren war eine -Idee!
Mal die AUsgangssituation:
Samsung Galaxy S9+ OneUI 2.0 aktuelle DBT Firmware (Mai 2020 Sicherheitspatch)
Google Konto + Samsung Konto auf dem Gerät eingerichtet.
Dadurch der FRP Lock aktiv.
Sperrbildschirm mit PIN + Biometrie.
Um die Ausgangssituation des TE nachzustellen den Sperrbildschirm deaktiviert und das Gerät neu gestartet.
Nun unter Einstellungen - Konten das Google Konto entfernt. Klappte ohne Nachfrage nach dem Passwort oder einer PIN.
Gerät neu gestartet und im Download Modus geschaut = FRP Lock noch AN!
Also nun unter Einstellungen - Konten das Samsung Konto entfernt.
Dabei wurde das Passwort des Samsung Kontos abgefragt.
Nach einem Neustart war dann im Download Modus zu sehen, dass der FRP Lock AUS ist.
Zweiter Versuch.
Sperrbildschirm weiterhin deaktivert. Situation wie oben kein Google und kein Samsung Konto.
Nun mit dem Google Konto angemeldet. -> Download Modus FRP Lock ON.
Google Konto unter Einstellungen - Konten entfernt. Dabei wurde nicht das Passwort abgefragt.
Im Download Modus steht der FRP Lock wieder auf OFF.
Also, wenn nur ein Google Konto auf dem Gerät ist und kein sicherer Sperrbildschirm aktiv, dann kann das Konto ohne Passwort entfernt werden.
Dann ist auch der FRP Lock aus und das Gerät kann problemlos genutzt/zurückgesetzt werden.
Ist aber noch ein Samsung Konto auf dem Gerät so übernimmt dieses den FRP Lock und dieses lässt sich ausschließlich mit dem zugehörigen Kennwort entfernen (wenn kein sicherer Sperrbildschirm aktiv ist)
Beitrag automatisch zusammengefügt:
das ganze wird beim S10 sehr wahrscheinlich nicht anders sein.
Ohne Sperrbildschirm würde ich das Google-Konto entfernen und übers Menü einen Werksreset fahren.
Ich möchte es jetzt nicht ausprobieren, aber wo ist mein Denkfehler?
Gruß von hagex
@hagex @Arif12
Also... das auszuprobieren war eine -Idee!
Mal die AUsgangssituation:
Samsung Galaxy S9+ OneUI 2.0 aktuelle DBT Firmware (Mai 2020 Sicherheitspatch)
Google Konto + Samsung Konto auf dem Gerät eingerichtet.
Dadurch der FRP Lock aktiv.
Sperrbildschirm mit PIN + Biometrie.
Um die Ausgangssituation des TE nachzustellen den Sperrbildschirm deaktiviert und das Gerät neu gestartet.
Nun unter Einstellungen - Konten das Google Konto entfernt. Klappte ohne Nachfrage nach dem Passwort oder einer PIN.
Gerät neu gestartet und im Download Modus geschaut = FRP Lock noch AN!
Also nun unter Einstellungen - Konten das Samsung Konto entfernt.
Dabei wurde das Passwort des Samsung Kontos abgefragt.
Nach einem Neustart war dann im Download Modus zu sehen, dass der FRP Lock AUS ist.
Zweiter Versuch.
Sperrbildschirm weiterhin deaktivert. Situation wie oben kein Google und kein Samsung Konto.
Nun mit dem Google Konto angemeldet. -> Download Modus FRP Lock ON.
Google Konto unter Einstellungen - Konten entfernt. Dabei wurde nicht das Passwort abgefragt.
Im Download Modus steht der FRP Lock wieder auf OFF.
Also, wenn nur ein Google Konto auf dem Gerät ist und kein sicherer Sperrbildschirm aktiv, dann kann das Konto ohne Passwort entfernt werden.
Dann ist auch der FRP Lock aus und das Gerät kann problemlos genutzt/zurückgesetzt werden.
Ist aber noch ein Samsung Konto auf dem Gerät so übernimmt dieses den FRP Lock und dieses lässt sich ausschließlich mit dem zugehörigen Kennwort entfernen (wenn kein sicherer Sperrbildschirm aktiv ist)
Beitrag automatisch zusammengefügt:
das ganze wird beim S10 sehr wahrscheinlich nicht anders sein.