[4.1.2 LSD DBT ][AkkuThread]

08150815 schrieb:
Hallöchen liebe S2 Gemeinde,

ich habe mich immer über meine schlechte Akkulaufzeit geärgert und gewundert.
Mittlerweile habe ich mich mal näher mit dem Thema beschäftigt und mein Tel. gepflegt und einige Einstellungen vorgenommen.

Ich habe kein Root oder ähnliches mit dem Teil angestellt und es läuft die Firmware 4.1.2

Ich habe mein S2 auf einen Verbrauch von 0,3 % pro Stunde gebracht. GSM/Datennetz ist online !!!

Dieser Wert gilt für wenig bis kaum genutztes Handy, also meisst Deepsleep. Wobei das Telefon im Deepsleep keine wakeups mehr.

Die wenige Nutzung dient natürlich dazu einen Wert im standby zu haben der vergleichbar mit anderen ist.

0,3% klingt gar nicht schlecht. Jetzt kannst du vielleicht noch kurz umreißen, was du alles eingestellt hast. Vielleicht hilft es dem ein oder anderem :)

Grüße
Sizilianer42

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich habe nach dem 4.1.2 update eine Werksrückstellung gemacht und auch den internen Speicher formatiert. Also alle Apps weg. Auf die Wiederherstellung aus der Sicherung habe ich verzichtet. Ich hatte vorher sehr viele Apps auf dem Tel. die ich aber eigentlich selten bis kaum genutzt habe. Also nicht wieder installiert.

Ich habe nur ein paar für mich wichtige Apps installiert, wie zum Beispiel whats app, taptu usw usw. Welche ich auch tatsächlich täglich nutze. Alle anderen, die hausinternen von Samsung usw. deaktiviert und deinstalliert.

Google now ist aus, Sync ist aus, Sensoren aus, Bildschirm drehen aus, haptisches Feedback aus.
Hab auch keine Widgets laufen ausser dem S-Planer.

Die App BetterBatterieStats hat mir da sehr geholfen, herauszufinden welche App den Akku belastet.

Zum Beispiel hat Facebook bei mir sehr viel Akku gezogen. Hab ich nicht mehr installiert.

Seit dem läuft mein S2 so wie ich mir das immer gewünscht hab und wie es meinen Vorstellungen entspricht. Wenn das Gerät im standby ist, tut es das jetzt auch. Es befindet sich im deepsleep und hat fast keine wakeups mehr !
 
Zuletzt bearbeitet:
Aehzebaer schrieb:
...
Dabei fällt natürlich die Akku Kurve auf, die plötzlich steil abfällt.
...

Eine Erklärung für die steil anfallende Akku Kurve habe ich wohl gefunden: um 2:00 Uhr diese Nacht wurde ein Titanium Backup gemacht. Das könnte einiges an Strom gesaugt haben.
 
Hm also mir war schnell klar, dass der Fehler am WLAN liegen muss.

Hab jetzt den Akku 1 min rausgenommen und dann wieder eingesetzt und siehe da, in 1h knapp 1% verloren (mit geringer Nutzung)... ohne Reset bisher... scheint als hätte es was geholfen.
 
So also ich habe mich jetzt mal wieder durch gerungen und das System neu aufgesetzt.
Streng nach Anleitung hier einen Fullwipe gemacht und direkt im Anschluss die XWLSJ Nordic geflasht.
Es läuft alles butterweich, der Verbrauch ist sehr gut bisher. Habe nur das nötigste installiert und fast die gleichen Dienste deaktiviert, wie ein paar Posts zuvor im Link zu lesen sind.
Hatte seit der LS8 bewusst ohne wipe geflasht und der dritte Flash mit der XWLSJ hat dann zuletzt das System sehr instabil gemacht. Ich kann an dieser Stelle also nochmals ganz entschieden dazu raten immer einen RICHTIGEN Fullwipe zu machen. Die Unterschiede sind definitiv spürbar, die ganze Response auf eingaben ist viel direkter, es gibt weniger mikro ruckler, Akku ist auf mobil Daten besser usw usf ..


Aber wie befürchtet, hat auch diese Version das WLAN Problem mit dem hohen Verbrauch im Standby. Wie auch ein paar Posts zuvor zu sehen, gibt es die häufigen Wlan_wakes und man hat einen konstanenten Abfall von 6%/Stunde.
Bisher ist mir der Media Scanner Bug nicht aufgefallen, aber das war auch schon bei den letzten Flashs der Fall. Ich vermute irgendwelche Dateien, die nach dem formatieren nicht mehr drauf waren, oder eines der Dienste, die ich immer deaktiviert habe (z. B. Allshare).
Zudem waren die Standort berichte bereits deaktiviert, allerdings habe ich das erst überprüft, nachdem ich alle Updates im Play store gemacht habe.

Alles in allem sehr zufrieden, ich warte auf die nächste Version, die hoffentlich den WLAN Drain behebt, dann gibt's den nächsten Flash. Und ich hoffe doch stark, dass uns Samsung damit nicht sitzen lässt. Also auf das 4.2.2 bin ich mal gespannt, sehe noch keinen Grund mein S2 in den Ruhestand zu schicken :)
 
kraehe82 schrieb:
Ich werde auch langsam blöd wegen dem Akkuverbrauch.
Kurze Vorgeschichte.
Es war ein 1und1 gebrandetes Gerät meiner Freundin, natürlich ohne Firmwareupdates von 1und1, so was wird ja nicht bereitgestellt. Da war noch Android 2.3.5 drauf.
Also nach einer Debrandinganleitung, eine alte 3-teilge Firmware geflasht, wo man die IMEI wieder neu eingeben muss. Das ganze Gerät also platt gemacht, sogar den USB Speicher hab ich formatiert. (Es ist jetzt auf DBT eingestellt)
Dann wurde über Kies natürlich endlich Android 4.1.2 angeboten. Das ganze hat auch super funktioniert. Sicherheitshalber nochmal gewiped, es sollte ja sauber sein.
Zum Schluss mit dem Speedmod Kernel gerootet. Version K5-3
Funktionieren tut alles so weit, ich war schon recht stolz auf mich. Ich komme eigentlich aus der HTC Welt, das ist manches doch sehr anders.

Nur der Akkuverbrauch macht mich kirre. Mit ach und krach kommt man noch bis Abends. Nachts über wird geladen.
Was hab ich alles gemacht.
- WLAN ist ausgeschaltet, sie hat tagsüber keins auf Arbeit. Es ist auch eingestellt, dass es sich im Standby desaktiviert.
- GoogleNow deaktiviert.
- Überhaupt alles Samsung Kram deaktiviert. Siehe
https://www.android-hilfe.de/forum/...f-android-hilfe-de.4-page-4.html#post-5344200
und
https://www.android-hilfe.de/forum/...f-android-hilfe-de.4-page-3.html#post-5341801
- In der Akkuverbrauchsliste ist nichts besonders aufgelistet was Verbrauch verursacht. Bildschirm, Android OS, Gerät Standby, Akku bei Standby, Android System. Wobei mir die Android und StandBy Werte recht hoch erscheinen.
- Cpu Spy sagt, das das Handy nicht man ganz 50% in den Deep Sleep fällt. Komisch, normal sind ehr 80 – 90% bei normaler Nutzung. Das erklärt den hohen Verbrauch.
- Mit Wakelook Detector gecheckt was den Deep Sleep verhintert, nichts gefunden. Was soll der …
- Achso, Mails werden stündlich mit 2 Accounts (google und web.de) mit der Standardmailapp abgerufen
- WhatsApp ist installiert, Facebook checkt auch stündlich.
- Ansonsten ein paar kleine Spiele und Programme, nichts weltbewegendes.
- Dalvik habe ich auch schon mal von Hand gelöscht.
- Swype habe ich noch deaktiviert, das war mal bei einem Kumpel schuld.
- Der MediaScanner Bug ist es übrigens nicht.

Wenn jemand eine Idee hat, alles ist willkommen.
Ansonsten werde ich mal die XWLSJ anstatt die XWLSD installieren.

Viele Dank

Ich wollte mal ein kleines Update geben.
Ich denke ich hab das Problem gelöst, das werde ich aber in den nächsten Tagen erst genau merken. Das WLAN Problem lasse ich mal außen vor.

Ich habe gestern mit Odin die Version XWLSJ einfach drüber gespielt.
Dann wieder gerootet plus Triangel Away. Gewiped habe ich NICHT, die Einstellungen waren auch noch alle komplett so vorhanden.:thumbup:

Ich hab die Nacht über (mit deaktivierten WLAN) geschaut wie es so in den Deep Sleep fällt, echt super. In den etwa 9 Stunden hat er 8% Akku verloren. Er war zu 95% im Deep Sleep. Datenverbindung und Sync waren eingeschaltet. Es lief also Facebook, Mails und Whatsapp, sowie die üblichen Google Syncs. :thumbsup:

Schauen wir mal wie er sich der Akkuverbrauch weiter verhält.
Für alle die verzweifelt sind und nicht mehr weiter wissen. Schlimmer kann es mit der XWLSJ nicht werde, ein Versuch ist es wert. Ich bin momentan zufrieden.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
 
kraehe82 schrieb:
Ich hab die Nacht über (mit deaktivierten WLAN) geschaut wie es so in den Deep Sleep fällt, echt super. In den etwa 9 Stunden hat er 8% Akku verloren. Er war zu 95% im Deep Sleep. Datenverbindung und Sync waren eingeschaltet. Es lief also Facebook, Mails und Whatsapp, sowie die üblichen Google Syncs. :thumbsup:

Ohne WLan bin ich mit der LSD nach dem Abschalten diverser Dienste und dem Mediascanner fix auch zufrieden. Aber der Verbrauch mit WLan ist im Vergleich zu ICS deutlich höher.

Es wäre intressant mal den LSJ Verbrauch in Bezug auf WLan zu testen, ich hoffe kraehe82 postet da nochmal etwas zu. :biggrin:
 
Bis jetzt läuft es ohne WLAN super.

Ich melde mich auf jeden Fall wenn ich mehr weiß wie sich die Laufzeit mit WLAN verhält.
 
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben :tongue:
Ich hatte direkt nach dem Update auf 4.1.2 (Stock ROM, Original Update via Kies, kein Wipe) ebenfalls massive Probleme mit dem Akkuverbrauch.
Habe diesen und andere dazugehörige Threads rauf und runter gelesen und alles mögliche probiert.
Mittlerweile scheint's zu laufen und ich liste mal auf, was in meinem Fall geholfen hat:

  1. Ich hatte ein WLAN Netzwerk mit "versteckter" SSID in meiner Liste konfigurierter Netzwerke (also eines, das ich manuell hinzugefügt hatte, nicht durch antippen eines verfügbaren Netzes aus der Liste). Als ich das rausgeschmissen hatte, war der WLAN-Verbrauch schonmal nur noch halb so schlimm.
  2. Auf meinem S2 war noch eine alte Version der HD Widgets installiert, keine Ahnung, warum das Teil kein Update gemacht hatte.
    Die HD Widgets scheinen bis zu einer bestimmten Version recht Akku-hungrig zu sein.
    Ich hab's runtergeschmissen und die aktuelle Version neu installiert. Das war wohl die größte Verbesserung.
  3. In den Samsung Apps habe ich alle Aktualisierungsoptionen und den Push Dienst aktiviert. Das brachte nochmal eine spürbare Verbesserung.
  4. Last but not least habe ich die App "Fast Reboot Pro" installiert.
    Normalerweise bin ich kein Fan solcher Apps (weil's einfach dem Android-Konzept zuwiderläuft, Apps final zu beenden), aber hier konnte ich auf einfachste Weise drei Einstellungen vornehmen:
    1.) Zweimal am Tag inaktive Apps beenden (das ist der "fast reboot")
    2.) Bei jedem Bildschirm an und aus die inaktiven Apps beenden.
    3.) Eine Ausnahmeliste für die o.g. Aktionen (z.B. Telefon und Navigation).

Auffallendste Änderung ist, dass vor den o.g. Maßnahmen, speziell mit der alten HD Widgets Version und vor dem "Fast Reboot", stets unzählige Aufwach-Vorgängen in der Akku-Statistik zu sehen waren (der "Strichcode" im Akku-Diagramm). Das Telefon wachte wohl locker 2 Dutzend mal pro Stunde auf.
Jetzt ist das vorbei, analog zur Email-Sync-Einstellung geht das Telefon im Standby so ca. alle 4 Stunden mal kurz online.

Die ganze Fummelei in Sachen "WLAN aus im Standby" habe ich auch probiert, hat nichts gebracht, im Gegenteil: 3G hat den Akku nur noch schneller leergesaugt.

In der letzten Nacht hat das Telefon ca. 10% Akku verbraucht, davor waren es pro Nacht 50-60%. Mal sehen, wie der "Spass" weitergeht.

Viele Grüße - Mike
 
Habe Grad auch mal die SSID sichtbar gemacht, dann alle WLAN Einträge im Handy gelöscht, neu zum WLAN verbunden per manueller IP. Hat leider nicht geholfen, immernoch Wlan_rx_wakes und Akku Drain.
 
Aehzebaer schrieb:
...
Was habt Ihr für Tipps und Hinweise, wo ich suchen soll?
...

Diese Nacht hatte ich WLAN aus und nur mobile Daten an. In 8 Stunden 10% Akku Verbrauch und 90% Deep Sleep. So sollte es sein. Die l2_hsic hatte über 2.500 Wake Locks, scheint also nicht für den großen Stromverbrauch mit WLAN verantwortlich zu sein. Die Suche geht also weiter.
 
...also ich bin mittlerweile sehr zufrieden mit der Laufzeit meines S2 unter 4.1.2

Die Einstellungen die ich beschrieben habe, haben wirklich Sinn gemacht ! Wenn ich das Phone benutze wird Energie verbraucht, logisch. Aber wenns im standby läuft verbrauchts eben fast nix mehr. 0,3% per Stunde (standby) 0,1% per Stunde (Flight mode) ist ein sehr guter Wert, wie ich finde.:thumbup:
 

Anhänge

  • xxx.png
    xxx.png
    18,4 KB · Aufrufe: 336
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich bbs deinstalliert habe, sank der Verbrauch über Nacht von 40% / 8 Stunden auf knapp 15% / 8 Stunden. Bei ansonsten identischen Einstellungen.

Das teste ich diese Woche noch genauer.
 
für all diejenigen die sich vor einem Reset scheuen und Problem mit dem Akku haben kann ich nur empfehlen diesen durchzuführen damit haben sich meine Probleme gelöst vor dem Resethabe ich einen Android Akkuverbrauch von 40 Prozent gehabt nach dem Reset liegt er bei 8 Prozent und der akku hält so lange wie vor dem Update
 
roedelheimer52 schrieb:
Das Problem ist doch, dass bei gleicher Nutzung unter ICS der Akku bei mir ca 2 Tage hielt und mit JB mit Müh und Not 10 Std.

Das trifft auch bei mir zu.

Und nein, ein Zurücksetzen hat bei mir nix gebracht.
 
Bei mir auch ! Verbrauchswerte siehe oben !
 
ich denke auch das ein Fullwipe wunder bewirkt, weil ich am 11.3 mein handy zur reperatur eingeschickt habe(Display hatte streifen also das LCD Panel war kaputt)...aufjedenfall haben die es dort gewiped und die software geupdatet... und mein Akku hält genauso lang wie vorher die 4.0.4
 
karotti schrieb:
Wenn du in diesem thread ein wenig liest, dann wirst du auf den Hinweis stoßen, dass sich die "Probleme" von alleine lösen. 2-3 Ladezyklen und meist ist wieder gut...
Mit Verlaub, aber das ist Quatsch.

Und wie gesagt, ein Full Wipe hat bei mir gar nix gebracht. Ich denke, ich werde es mal einschicken lassen.
 
GigaTom: Bevor man es einschickt würde ich vorher überprüfen woran es genau liegt. Meistens liegt kein Hardwaredefekt vor, erstrecht nicht wenn das Akku-Problem plötzlich mit einem Firmwareupdate kam.

Als Analyse-App würde ich BetterBatteryStats nehmen, im xda-Forum kostenfrei zu beziehen.
 
Ich versuche schon länger zu analysieren, woran es liegt. Habe auch CPU Spy, BBS und Wakelock Detector am Laufen. Hab jetzt keinen Bock mehr, mich damit rumzuärgern. Die Zeit kann ich auch sinnvoller nutzen. Daß es kein Hardwaredefekt ist, ist klar. Aber Samsung hat's verbockt, sollen die es auch wieder ausbügeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

BIOTEC
Antworten
6
Aufrufe
1.129
Nick Knight
Nick Knight
P
Antworten
2
Aufrufe
895
praul
P
T
  • twosoulsinone
Antworten
1
Aufrufe
822
drksn
D
Zurück
Oben Unten