Bei Navigation reicht Laden ber USB/Zigarettenanzünder nicht...

HanSolo78 schrieb:
Das Gerät habe ich erst seit Mittwoch, also hat der Akku sicher noch nicht seine volle Leistung.
Oh Graus ... noch so ein Märchen, dass einfach nicht aussterben will ...

Mein Autolader ist nen totales Billigding, mit nem ganz feinen und dünnem Kabel.
Wahrscheinlich so ein ausrollbares, ca. 6-7€. Kenn ich, ist trotzdem gut, lädt mit AC 650mA. Dünn ist relativ, 650mA sind auch nicht die Wucht, da reicht die Stärke.
 
Also jetzt mal paar Erfahrungswerte zu meinem vorherigen Post.

Es geht um dieses Ladekabel: Original KFZ Ladegerät Auto Ladekabel CAD300UBE für: Amazon.de: Elektronik

Nutze es in Verbindung mit einem SGS2 mit dem Litening-ROM 5.0.

Ich bin von Essen nach Braunschweig gefahren und habe extra die Navisoftware
die 320 Km laufen lassen, bin losgefahren als das Navi 89%
Ladekapazität laut Anzeige hatte. Nach gut 35-40 Minuten fahrt war das Navi
aufgeladen. Auch zwischenzeitliches telefonieren dabei zwang das
Ladegerät nicht in die Knie.

Fahre nen neuen Civic, und habe nen Halter von Brodit. Der wird direkt an
die Lüftungsauslässe angeklipst, Phone hat also nen permanenten Luftzug.
(siehe Pic.), den kann ich auch nicht ausschalten. Habe jedoch die Klima
ca. 50 Kilometer ausgeschaltet, Phone wurde nicht entladen.

Bin sehr zufrieden, nix mit entladen oder muss zu 100% aufgeladen sein.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    37,8 KB · Aufrufe: 494
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es liegt nicht am Ladegerät! Nahezu alle liefern mindestens 650 mA und werden auch entsprechend erkannt. Wenn hier jemand also schreibt, dass es mit Ladegerät XY klappt, so hat das andere Gründe. Ich habe selber mehrere Lader ausprobiert ohne jeglichen Unterschied.
Bin heute 1 Stunde durch Schweden gefahren und der Akku wurde massiv mit rund 480 mA entladen. Sowie ich Copilot abgeschaltet habe wurde mit 320 mA geladen, bei eingeschalteten Display auf maximaler Helligkeit. Ohne Ladegerät, aber mit Copilot am Laufen werden 990 mA verbraten!
Displayhelligkeit, mp3, Bluetooth fällt da nur wenig ins Gewicht. Es muss sich hier also um ein SG2-Problem auf Software-Ebene handeln.
 
Wieso Problem? Wenn die CPU und die Grafikeinheit am Anschlag rechnen, dann kostet das halt Energie. Nicht jede Navi Software lastet das System gleich aus.
 
Und nicht jedes Smartphone wird bei Navigation entladen. Ich habe in den letzten 10 Jahren mit der damals aktuellsten und leistungsstärksten Naviapp (meist Navigon) auf den stärksten Windows Mobile und Android-Geräten navigiert. Jedes Jahr 8 bis 12 Stunden Fahrt in den Urlaub und auch über 1000km im Urlaub und erst mit dem SG 2 entlädt sich der Akku am Bordnetz. Beim ipaq 3630, 3660, 3870, casio e180, Xda 2, xda 2i, htc touch hd, hd2, desire hd gab es dieses Problem nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: elminjo
Meine rede....
 
Habe das selbe Problem.

Habe mehrere Netzteile probiert.

Ich glaube es liegt an der Tempetatur dass der Ladestrom beim s2 so begrenzt ist. Laden + Cpu usw. + display erzeugt einiges an Temp.

Nun bevor das Telefon überhitzt und der Ladestrom komplett abgeschaltet werden muss wird einfach der Ladestrom begrenzt.

Nun kann man sich fragen warum existiert dieses Problem. Ich glaube es liegt daran weil das Telefon so verdammt dünn ist.

Bis das Problem gelöst habe gehe ich in dem Flugmodus oder schalte das Display aus.
 
Die Temperatur des Akkus habe ich heute auch überwacht. Die Temperatur stieg zwar tatsächlich durch das Navigieren an und konnte durch den Luftstrom der Klimaanlage wieder gesenkt werden, das Ladeverhalten hat sich dadurch aber nicht geändert.
Nach einer längeren Pause war die Temperatur auf 27° gesunken, der Akku wurde aber sofort wieder entladen.
 
Die einzig logische (und vermutlich richtige) Erklärung ist, dass SAMSUNG mit einem späteren Firmwareupdate den zulässigen Ladestrom erhöhen muss. Denn nur liegt das und nur damit lässt sich das Problem lösen.

Ein irgend einem frühen Post hier hat jemand das optimale Gegenbeispiel genannt: Man stelle sich ein Notebook vor, an dem man (mit Notebook am Netzstrom) spielt – und der Akku würde sich während des Spielens entladen, bloß weil ein Game CPU und Grafikkarte maximal beansprucht. So ein Szenario ist ganz einfach UNDENKBAR.
 
cluster20 schrieb:
Ein irgend einem frühen Post hier hat jemand das optimale Gegenbeispiel genannt: Man stelle sich ein Notebook vor, an dem man (mit Notebook am Netzstrom) spielt – und der Akku würde sich während des Spielens entladen, bloß weil ein Game CPU und Grafikkarte maximal beansprucht. So ein Szenario ist ganz einfach UNDENKBAR.
Das war ich und ja, undenkbar. Allerdings ist das mit dem Ladestrom nicht so einfach, wenn das eigentliche Problem z.B. das thermal management wäre. Wenn das SGS2 mit genügend Saft auf Dauer einfach zu heiß würde, wäre die Anhebung problematisch. Diese Beschränkung macht einfach stutzig, das ist kein Zufall, es ist sicher keine 'Raketentechnik' (1A Ladestrom macht jeder Wald- und Wiesenchip) und für einen Designfehler ist es eigentlich auch zu wichtig. Hoppla, nicht genug Strom? Klingt unwahrscheinlich.

Übrigens hat Samsung noch ein Problem, nämlich den mitgelieferten Orginallader. Ich habe es kaum geglaubt, als ich dort las 'Output 0,7A' :eek:. D.h. die momentanen max. 650mA passen perfekt und dabei wird das Ding schon gut warm. Wenn das SGS2 nun plötzlich, sagen wir, 900mA 'saugen' wollte ... ich weiß nicht, wie die Netzteile reagieren würden. Und von den Dingern sind Millionen verteilt und die passen auch nach einem evtl. Update noch ran - d.h. die Leute stecken es auch ran. Warum Samsung da mit ein paar hundert mA gegeizt hat, ist mir rätselhaft. 5V/1A ist vermutlich das mit Abstand gängigste Netzteil, dementsprechend billig zuzukaufen. Davon hat vermutlich jeder 'Techi' ein paar rumliegen, weil sie praktisch jedem Ding ab 5€ beiliegen :D.
 
Ganz kurz: Navigon unter Exynos (Custom Rom) ohne Entladung, stabiler Akku (keine Aufladung, aber auch keine Entladung)
 
Hallo,

ich weiß jetzt nicht, ob das in diesem Thread schon erwähnt wurde, aber der Vollständigkeit halber:

Um das Laden/Entladen mit Navigon zu testen, braucht man nicht unbedingt Sprit verfahren. Es geht auch bequem zu hause :)
Ich habe gestern Abend testweise eine Route von Hamburg nach München eingestellt und auf Demo-Modus laufen lassen.
Nun kommts: Obwohl der Akku vorher auf 100% geladen war und mit dem Original-Netzladekabel angesteckt war, verlor das S2 2-3% innerhalb einiger Minuten. :scared:
(2.3.3 mit neuester DACH-Navigon, 25% Helligkeit, Nachtmodus und im Hintergrund Internetradiostream)

Gruß,
VDR-Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geschrieben 2.3.4 custom Roms sollten da Abhilfe schaffen...

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
Hallo netguru,

schön, aber man kann ja nicht von jedem S2-Besitzer erwarten, das sie sich ein Custom-Rom installieren.
Ich erwarte einfach von Samsung/Navigon eine Lösung.
Nicht ich sollte das Problem lösen, sondern die! :)
Deshalb sitze ich es aus, und warte auf deren Lösung.

Gruß,
VDR-Fan
 
Klar, nur zwei Punkte:

a) weisst du nicht, ob die es überhaupt kennen (das Problem) und eine Lösung angehen, von wegen ich schiebe dem anderen die Schuld zu

b) gibt es bestimmt Leute, die sich nun denken, aha, mach ich doch einfach ein custom rom drauf, dann funktioniert ist. das dass nicht jeder kann und will ist mir klar, nur für manche halt eine lösung.

Gruss
 
netguru schrieb:
Wie geschrieben 2.3.4 custom Roms sollten da Abhilfe schaffen...
Wie wo was geschrieben? Wieso soll 2.3.4. Abhilfe schaffen bzw. irgendein Custom ROM. Welches und warum? Nur weil du mit deiner Custom Konfiguration gut fährst, heißt das nicht, dass es anderen genaus so gehen würde. Es gibt hier offenbar Einige, die haben kein Custom ROM und haben auch keine Probleme und andersherum. Was soll das Custom ROM denn tun?

a) weisst du nicht, ob die es überhaupt kennen (das Problem) und eine Lösung angehen, von wegen ich schiebe dem anderen die Schuld zu
Samsung weiß nicht, dass ihr Gerät zur Not mehr Strom brauchen kann, als von Außen rein kann??? Ja klar ... und Zitronenfalter falten Zitronen :D ...
(Manchmal frage ich mich, wie sich Leute die Entwicklung solch eines komplexen Gerätes vorstellen.)


Das mit der Navisimulation werde ich ausprobieren, klasse Idee. Ich kann nur sagen, ich habe ein Custom ROM und es fließt nicht mehr Strom damit ins Gerät als mit dem Stock ROM (Basis ist 2.3.4). Es gibt also keinen Grund anzunehmen, dass so ein Custom ROM etwas verbessert, solange man nicht weiter eingreift. WAS natürlich wirklich helfen würde, wäre - wie hier schon vorgeschlagen - mit speziellen ROMs das Gerät runterzutakten. Wenn Navigon nicht mehr mehr als 800MHz bekommt und das noch mit reduzierter Spannung, sinkt der Verbrauch natürlich. Und Navigon wird vermutlich damit auch laufen.
 
Ich hab n Custom Rom (Revolution 2.5) mit Ninphetamine Kernel 2.0.5 drauf, sowie die CPU undervolted. Trotzdem entlädt Navigon bei mir mit nem 700mA Kabel ;)
 
tallica schrieb:
Ich hab n Custom Rom (Revolution 2.5) mit Ninphetamine Kernel 2.0.5 drauf, sowie die CPU undervolted. Trotzdem entlädt Navigon bei mir mit nem 700mA Kabel ;)
Siehste :). Hast schon versucht, die max. Frequenz mal runterzusetzen? Du verwendest vermutlich SetCPU, da kann man doch einfach mal den Slider auf 800MHz schieben.
 
VDR-Fan schrieb:
...
Ich erwarte einfach von Samsung/Navigon eine Lösung.


Nochmal: Das ist kein Navigon- sondern ausschließlich ein SAMSUNG-Problem.

Ich möchte jetzt nicht noch mal den Vergleich zum Notebook nennen. Ein Netzteil muss einfach in der Lage sein, wenigstens ein Entladen des Akkus zu verhindern, wenn eine Software CPU- und Grafikkartenlast abfordert.
 
Eigentlich wollte ich nur eine Möglichkeit bieten, wie man es lösen kann, aber anscheinend ist heute Besserwisserei an der Tagesordnung.
Mehr Strom wird da nie reinfliessen über ein Custom-Rom, aber das Ding sollte in der Regel weniger Strom verbrauchen.

@tallica den Kernel nutze ich auf dem Exynos auch, damit geht es halt bei mir, ohne selbst undervolting zu betreiben.
Es liegt meiner Meinung nach am geringeren Stromverbrauch der Custom Roms (evtl nicht bei jedem)

@pspilot
Samsung weiß nicht, dass ihr Gerät zur Not mehr Strom brauchen kann, als von Außen rein kann??? Ja klar ... und Zitronenfalter falten Zitronen :D ...
(Manchmal frage ich mich, wie sich Leute die Entwicklung solch eines komplexen Gerätes vorstellen.)


KLEINER TIP noch an alle:
mit der app Faster-Fix fürs GPS mal das richtige Land einstellen, dann findet GPS auch schneller ....

Stimmt, ich hatte vergessen das Samsung ALLE aktuellen und zukünftigen Apps und deren Stromverbrauch inkl. Updates testet. Leute, Leute ...

Nur nochmal zur Klarheit, wir reden hier auch über Navigon der TCom oder?
Auch wenn nicht, kann man ja mal schauen, wie die CPU während des Navigierens getaktet wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

A
Antworten
21
Aufrufe
1.674
androidbastler9
A
S
Antworten
12
Aufrufe
2.871
Nobby1960
Nobby1960
Zurück
Oben Unten