Vor einigen Tagen hatte ich hier schon einmal mein Leid geklagt, aber leider finde ich den alten Thread nicht wieder, weshalb ich einen neuen beginnen muss. (Die Links der Benachrichtigungsmails dieses Forum führen plötzlich ins Leere; keine Ahnung, woran das liegt.)
Mein aktuelles Problem: Ich werde eine Update-Benachrichtigung auf dem Galaxy S2 nicht los. Das möchte ständig auf ICS updaten, aber das ist inzwischen schon geschehen; da gibt es einfach nichts zum Updaten.
Rückblick: Vor zwei Wochen habe ich auf meinem S2 eine Benachrichtigung erhalten, die mich zum Update von Gingerbread auf ICS aufgefordert hat. Ich wünschte, ich hätte diese Nachricht einfach gelöscht!
Stattdessen habe ich sie einige Tage liegen lassen und bin ihr dann gefolgt. Ich habe on the air (also ohne Kies) das Paket für das Update heruntergeladen. Am Ende des Downloads erschien ein Info-Fenster, das mir mitgeteilt hat, ich solle nochmals samsung.com besuchen und mich nach aktuellen Informationen umsehen. Auch das habe ich noch gemacht, auf der Samsung-Seite aber nichts gefunden. Allerdings hatte mich das Info-Fenster verunsichert, weshalb ich anfing, über Google nach Texten und Videos zu diesem ICS-Update zu suchen. Was ich fand, gefiel mir nicht. "Chip" warnte vor einer Verschlechterung der Akku-Laufzeit, andere Seiten berichteten von nicht mehr funktionierenden Flash-Playern, wieder andere von Apps, die nicht mehr arbeiten sollen. Ich suchte Rat bei E-Plus, wo man mir riet, das Update besser nicht zu installieren. Ich hielt mich zunächst an diesen Rat, merkte aber schnell, dass ich damit ein neues Problem hatte.
Leider erschien mir von da an stündlich das mir schon bekannte Info-Fenster, das mir den Besuch bei Samsung und die anschließende Installation von ICS empfahl. Da ich keine Möglichkeit fand, das Fenster sowie den Download wieder loszuwerden, besuchte ich dieses Forum hier. Einige Teilnehmer tauschten sich freundlich und hilfsbereit mit mir aus, aber leider war kein Rat dabei, den ich als einfacher Durchscnittsanwender umsetzen konnte. Bis auf einen, der lautete, das Update doch einfach zu installieren.
Ich wartete noch bis zum vergangenen Wochenende und habe dann mit einem mulmigen Gefühl im Bauch die Installation gestartet. Das war der zweite Fehler.
Nach der Installation erschien in der Android-Statuszeile ein Icon, das mich zu einem Update auf die neueste Firmware aufforderte. Also zu genau jenem Update, das ich gerade hinter mich gebracht hatte. Darum rief ich wieder E-Plus an, wo man keinen Rat wusste, mir aber den telefonischen Support von Samsung empfahl.
Ein Samsung-Mitarbeiter sagte mir, ich solle auf meinem PC die alte Kies-Version deinstallieren (obwohl ich ihm mehrfach deutlich gesagt hatte, dass Kies in der ganzen Geschichte noch gar nicht mit im Spiel war) und anschließend neu von samsung.com herunterladen und neu installieren. Gut - das habe ich heute gemacht: Altes Kies deinstalliert, neues Kies heruntergeladen und auf dem PC installiert. Nach Auskunft des Samsung-Mitarbeiters müsste Kies nach einer Verbindung von PC und S2 via USB-Kabel die aktuelle Firmware erkennen und die Update-Aufforderung in der Android-Statuszeile deaktivieren.
Nach dem Download und der Installatin von Kies auf meinem PC verging ein knappes Stündchen für die Aktualisierung irgendeiner Datenbank. Dann schloss ich mein S2 an den Rechner an und sah zu, wie mir Kies auf dem Rechner versicherte, dass ich die Firmware-Version PDA-LP7 / PHONE-LPS / CSC-LPS (EPL) verwende. Dazu gab es den beruhigenden Satz "Dies ist die neueste Firmware."
Das Icon in meiner Status-Zeile ist nach wie vor da und fordert mich noch immer zum Update auf ICS auf.
Also habe ich heute wieder Samsung angerufen. Die Mitarbeiterin dort ist nun der Meinung, dass ich einen Werks-Reset durchführen soll. Dafür hat sie mir einen Code genannt, den ich schon aus meinen Recherchen in diesem Forum kannte. Leider seien danach alle installierten Apps weg.
Darauf habe ich absolut keinen Bock! Ich sehe mich als Nutzer dieses Geräts und nicht als seinen Betreuer. Ich möchte mein Gerät so verwenden können, wie jedes andere, das ich in den 15 Jahren zuvor besessen habe.
Hat jemand von Euch noch einen Rat für mich, der sich von dem der Samsung-Mitarbeiterin unterscheidet und der für mich nicht gleich bedeutet, dass die technische Betreuung von Smartphones zu meinem neuen Hobby werden muss?
Ich bin kurz davor, einfach die SD-Karte in mein altes Nokia zu stecken und die Smartphone-Ära zu beenden.
Herzlichen Dank für jeden guten Rat.
Godwi