Strategien zum Daten-Backup auf dem Galaxy S22 Ultra ohne SD-Karte

  • 82 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@MOSkorpion

Kannst du da in one drive dann alles sichern?
Mir geht's ja auch um die Bilder und Dateien ansich.
 
ich benutze Foldersync und Google Drive und dann Google Drive Syncsoftware für PC habe ich die Dateien dann auf dem PC .
 
@Maxi_90 Officesachen kann man direkt auf Onedrive öffnen. Sonst nutze ich nur Onenote was auch direkt auf die Cloud zugreift.
 
  • Danke
Reaktionen: Maxi_90
Heißt du synchst die Dateien am Handy direkt auf One Drive?
Schwanke noch was ich nehmen soll jetzt. :-/

clc240 schrieb:
ich benutze Foldersync und Google Drive und dann Google Drive Syncsoftware für PC habe ich die Dateien dann auf dem PC .

Also nutzt du die App Foldersync für alle Dateien?

Ich möchte nämlich im Grunde die Struktur erhalten und beim Umzug aufs neue Handy 1:1 aufs neue ziehen können.
Da hab ich mir jetzt mehrere Sachen angesehen.

Für mich kommt da jetzt nur Dropbox, Google Drive oder One Drive in Frage für mein Vorhaben.

Soll ja Dann auch weiterhin ein Synch erfolgen, sodass ich hier immer fast aktuell bin/bleibe.
 
Gustav04 schrieb:
Achtet bei eueren Sicherungsmethoden auf das Dateidatum.
Deshalb FolderSync. Aber Achtung, auch der Server muss es unterstützen.
 
Sehr interessantes Thema.... Lese hier mal mit....
Habe derzeit mehrere Systeme am Laufen. Synology DS118 und Aomei Backupper. Dazu für die Smartphones und Tablets Smart Switch... Auf One Drive liegen Ausweisdaten, Kopien wichtiger Dokumente, Bildersicherung. 1TB ist da Platz.
Ach ja - wenn man es richtig überlegt - Google Drive und Samsung Cloud als Kontensicherung der Handys
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal geschaut. NAS ist mir derzeit einfach zu teuer für das Backup. Da wäre für mich die Cloud Lösung immer noch besser.

Was ich nicht ganz durchblicken kann was in meinem Fall hier das einfachste wäre.
Bin ja gewillt etwas zu zahlen fürn Speicherplatz, nur seh ich nicht recht raus was besser ist für mich.
Kann ich egal ob Google drive, one drive oder dropbox einfach backup machen mit Synch von den Bilder vom Handy und diese dann, wenn ein Defekt vorliegt die Bilder bis zum letzten Synch am neuen wieder von dort runter ziehen oder läuft das dann anders?

@holms schreibt ja, dass das Datum verloren geht. Möcht ich jetzt nicht unbedingt. Dateinamen passen ja, da samsung hier eh immer das Datum und Uhrzeit hinterlegt.

Wie nutzt du den die Kombi Google Drive und Samsung?

holms schrieb:
Deshalb FolderSync. Aber Achtung, auch der Server muss es unterstützen.

Kannst du hier etwas mehr darüber erzählen? 🙂
 
bin nicht gefragt, möchte aber trotzdem antworten.
nutze auch FolderSync aber als Pro Version da der Totalcommander kein File Verify beim kopieren anbietet. Kurz: wenn die Datei nicht vollständig kopiert wurde, fällt das bei TC nicht auf.
FolderSync checkt das und meldet Abweichungen. Ich kann bei FolderSync auch einen abgebrochenen Sync fortsetzen. Bei TC muss ich bei 0 anfangen.
TC ist tricky bei Android/data Zugriffen da es keinen direkten Zugriff hat. FSP schon!

ich sichere auf ne SSD über USB und das relativ schnell. ~50GB in ca. 16min.

Wichtig: wenn die Wiederherstellung später gut funktionieren soll, ist es sinnvoll die Configs aller Setup fähigen Apps in einen speziellen Unterordner SetupData auf der internen SD zu speichern.
Das macht die Rekonfiguration deutlich leichter.
 
@Maxi_90 Die App FolderSync gibt es im Play Store. Damit kann man mit vielen Zielen/Clouds synchronisieren.

Ich synchronisiere zur Nextcloud. Gutes Angebot ist etwa:
https://www.hetzner.com/de/storage/storage-share#pricing

Das Dateidatum bleibt immer erhalten. Geht auch nicht anders, ist ja wichtig zum Vergleich bei der Synchronisation.

Vorteil ist dabei auch Serverstandort Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich habe seit 2012 Synology NAS Geräte (mittlerweile 3) und möchte sie nicht mehr missen. Für das Synchronisieren gibt es diverse Apps direkt vom NAS Hersteller und wenn wir z.B. über die Sicherung der Bilder reden, dann springt die Sicherung bereits an, wenn ich 'an der Haustür stehe' und das WiFi gefunden wurde. Bevor ich also meinen Kaffee habe und mich hinsetze, sind die Bilder bereits so vorbereitet, dass ich sie mir auf dem PC oder TV anschauen kann. Wichtig, das geht mehr oder weniger alles, ohne spezielles Wissen zu haben.
Wenn es im Urlaub WiFi gibt, wandern die Bilder über eigenes VPN direkt nach Hause, noch bevor ich die Rückreise antrete und die Apps sind so gebaut, dass sie es auch bei schwacher Verbindung immer wieder neu versuchen und am Ende saubere Sicherungen vorhanden sind. So wären die Bilder auch nicht weg, wenn das Handy im Urlaubsland bliebe... weswegen auch immer.
Zudem klappt das mit allen Geräten, die wir dabei haben, also sichern wir direkt alle Bilder/Videos, welche von der Familie gemacht werden.

Nachts laufen dann Jobs, die unsere lokal bei uns gesicherten Bilder auf eine ca. 10km entfernt stehende Synology sichern. Falls also mein NAS 'ausfallen' sollte, so habe ich immer noch ein entfernt stehendes Backup.

Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich würde davon ausgehen, dass dies auch mit einem NAS von QNAP usw. möglich ist. Wenn man einmal mit einem System anfängt, bleibt man oftmals auch dabei.

Klar, es sind einmalige Kosten für das Gerät und die Festplatten vorhanden, aber dafür habe ich meine Sachen immer gesichert und das alles auf eigenen Geräten. Wenn man dann noch nicht genug hat, kann man auch noch über einen eigenen Mailserver, eigene Kontaktverwaltung, ... nachdenken, aber ein NAS kann halt auch noch mehr sein, als reiner Storage.

Ach ja, mit Synology Drive kann man auch noch beliebige Ordner sichern usw ...
 
@Doxxer: Ich habe eine DS116. Kannst Du mir kurz sagen, welche Programme Du für die Sicherung nutzt? Habe mehrere Handys, Laptops zu sichern. Habe heute den ganzen Tag mit Foldersync rum probiert, hat leider nicht geklappt. Bisher habe ich Lan-Verbindungen über den Totalcommander. Damit muss ich aber leider immer alles händisch machen.

Für Tips dankbar

Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet:
enrico1973 schrieb:
OneDrive Familie ca.50€ pro Jahr für 6x 1TB Cloud incl. Office Lizenzen für 6 Personen.
Im PC genügend Platz für das gesamte OneDrive, somit hat man alle Daten vollautomatisch in der Cloud und auf dem Rechner. Und das für weniger Geld als das NAS Strom im Jahr verbraucht.

Je nach Szenario reichen die 1TB natürlich nicht.
War das ein spezielles Angebot? In der App steht 10 Euro pro Monat.
 
Bei einer DS116 bist du noch auf DSM 6, oder? Dann wäre dies hier eine mögliche Lösung:
Photo Station | Synology Inc.

DS Photo wäre die App für ein Android-Handy - ist auch auf obiger Seite beschrieben. Es gibt unzählige Videos auf Youtube, die zeigen, wie man das passend aufsetzt, aber grundsätzlich ist das in den Anwendungen selbst sehr gut geführt.

Wenn du bereits auf DSM 7 aktualisiert hast, gibt es diese Anwendung nicht mehr. Sie wurde durch folgende App ersetzt:
Synology Inc.

Im Prinzip sind beide Anwendungen sehr ähnlich, besonders was die Datensicherung angeht. Aus meiner Sicht ist DS Photos ausgereift und die Handy-App läuft stabil. Mit Synology Photos, also der neuen App, freunde ich mich erst seit dem letzten Update an. Vorher musste man sie alle paar Wochen extra anstupsen, weil das automatische Hochladen nicht geklappt hat. Hier gehe ich davon aus, dass Android sie in StandBy versetzt hat, aber okay.

Wichtig ist, dass du die passende App zur jeweiligen Anwendung auf dem NAS nutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: Sylvia und chris70
@PrinzessinT

Besten Dank für den Tipp. Dann schau ich mir mal die Folder Sync Pro an. 🙂
Hört sich auch soweit gut an für mich.

Sichert diese dann, zum Beispiel bei Dropbox, die jeweiligen Ordner, sodass man auf die Dateien dort Zugriff hat oder in einer einzigen Backup Datei rein für Foldersync?

Du hast die SSD dann direkt am Smartphone angeschlossen und sicherst da drüber dann?
Versteh ich dich richtig?

Apps ansich will ich eh nicht sichern. Diese installiere ich am liebsten einfach neu. So gibt's auch weniger Streß wegen Altlasten.

Mir geht's hauptsächlich um die Dateistruktur von den Bildern, Videos und sonstigen Dateien wie apk's die ich immer verwende.

@holms

Die Nextcloud hört sich super an weil de keinen Ami touch besitzt.
Und preislich liegt diese auch gut.
Verwendest du diese schon lange? 🙂
 
@Maxi_90 Ja, nutze ich zufrieden schon einige Jahre.
 
Lucifer.666 schrieb:
War das ein spezielles Angebot? In der App steht 10 Euro pro Monat.
Gibt immer mal wieder Angebote für eine Jahreslizenz. Habe z.B. vor einiger zeit 49€ bei Amazon für 1 Jahr gezahlt.
Aktuell bekommst du Office 365 Family für 54,95€, schau mal bei idealo.
 
@Maxi_90

ich nutze FSP ausschließlich zur Spiegelung (Sicherung) der internen SD des Smartphone auf ne SunDiskUltra 500GB.

Erfahrungen mit WLan-Übertragung und Dropbox sind daher nicht vorhanden. Sorry, ich steh auf einfach!

Ich hatte mal was mit ner Fritzbox und angehängter Festplatte probiert, was aber aus Geschwindigkeitsgründen mich nicht wirklich überzeugt hat. So stecke ich Sonntags mal für 10 - 15 Minuten die SSD an und habe meinen Sync. erledigt.

ich mache das mit allen Geräten der Familie so und komme gut zurecht.

die Apps betreffend: natürlich lassen sich so nicht die Appdaten selbst ( die u a. ja auf der "data" Partition liegen mitsichern, aber viele Apps können import/export oder legen ihr Zeug nach int. SD/Android/data.
Da hilft das Backup dann beim Neueinrichten o. Recovern schon sehr.

ich stelle zunächst den Inhalt der int. Sd her, installiere Nova und zieh die letzte Konfig hoch. Dann braucht man nur noch die ghosted Icons suchen lassen und kann alle Apps reinstallieren. Für ein Reconfig benötige ich so ca 3Std. bis die Rückeinrichtung von leer auf funktioniert abgeschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Sicherungen über Cloud und NAS finde ich ebenfalls sehr nützlich. Aber für unterwegs und größere Dateien wie Videos habe ich an eine SSD gedacht. Jedoch würde ich das gerne alles per Knopfdruck am Speicher starten ohne noch selbst in der App den Start initiieren zu müssen. Und ebenfalls wichtig der Speicher sollte verschlüsselt sein und am Handy als auch am PC ausgelesen werden können.

Gefunden habe ich bis jetzt nur folgendes
ESD270C externe SSD | Externe SSDs - Transcend | Spezialist für Speicher- & Multimediaprodukte

Bin mir aber nicht sicher ob die One-Touch Auto-Backup Funktion nur am PC funktioniert oder auch am Handy. Die erforderliche App gibt es zumindest im Play Store. Hat damit jemand zufällig Erfahrung?
 
Folder Sync lässt sich mit Tasker oder Macrodroid steuern! Damit ließe sich sicher auch eine Automation betreiben.
z. B. USB LW erkannt - > starte Sync! - > spiele Ton o.sage Text wenn fertig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@inley spannender Fund, danke ! Nach der Transcend-Website gibt es auch eine Android-App, die das nutzbar machen sollte,.....
 
Zurück
Oben Unten