Diskussionen zu Updates für das Samsung Galaxy S22 Ultra

  • 2.909 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@stahly & @treysis

Also bei mir in dem besagten Kontext noch keine Auffälligkeiten. Allerdings habe ich den Eindruck daß der Akku beim Laden wärmer wird. Doch angesichts der derzeitigen Temperaturen bin ich mir noch nicht sicher, ob das auch wirklich so ist oder eben nur dem Sommer, sozusagen, geschuldet ist.

Zumal bei den anderen von Euch erwähnten Merkmalen bei mir keine Auffälligkeiten zu verzeichnen sind. Gleichwohl lade ich aber auch von Anfang an, also seit Erhalt bis auf einen Versuchs-Ladezyklus, bis 80 respektive 85 % und unter 15 % habe ich es noch nie kommen lassen.

Bei meinem Note II hatte ich nach 6 Jahren den Akku erst erneuert. Aber das war ehr prophylaktisch als daß es wegen Akkuschwächen vorgenommen wurde. Wie gesagt, ich kann mich bisherig über mein Gerät in keinster Weise beschweren. Mit One UI 7 läuft es sogar flüssiger denn je und ich hatte da ja ohnedies noch nie was Auszusetzen in dem Kontext.

Wenn bei Euch was in Punkto Akkuschwäche zu verzeichnen ist könnte ich mir gut vorstellen daß es an einer App liegen könnte, die noch nicht so angepaßt an Android 15 oder eben One UI 7 ist. Sollte mich nicht wundern. Bei mir hatte ich übrigens ein Problem mit der "Whitings-App". Die hat ständig nach Bluetooth Sendern in Form der besagten Firmeneigenen Uhren gesucht.

Also hab ich die Berechtigung gelöscht und immer wenn ich in 1-wöchigem Turnus die Daten der Uhr übertrage, erteile ich die Berechtigung bis nach der vollzogenen Übertragung. Dann lösche ich sie wieder. Sowas könnte es also auch sein, daß vielleicht eine Änderung bei einer App vollzogen wurde, die ihr eben noch nicht bemerkt habt oder eben nicht offeriert wurde, wie man es erwarten dürfte als Anwender.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: stahly
Saxler schrieb:
Gleichwohl lade ich aber auch von Anfang an, also seit Erhalt bis auf einen Versuchs-Ladezyklus, bis 80 respektive 85 % und unter 15 % habe ich es noch nie kommen lassen.
Habe ich auch. An der ermttelten Kapazität durch AccuBattery hat sich auch nix geändert. Gleichwohl ist der Verbrauch direkt nach dem Update gleich höher gewesen und hat sich eben, wie das sonst oft so ist, auch nicht mehr gebessert.
Saxler schrieb:
Wenn bei Euch was in Punkto Akkuschwäche zu verzeichnen ist könnte ich mir gut vorstellen daß es an einer App liegen könnte, die noch nicht so angepaßt an Android 15 oder eben One UI 7 ist.
Dann sollte diese App ja in der Liste auftauchen. Aber da ist nix.
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler
@treysis
treysis schrieb:
ann sollte diese App ja in der Liste auftauchen. Aber da ist nix.
Du gehst von dem aus wie es sein sollte. Aber was ist wenn genau das nicht der Fall ist? Bei meiner "Whiting-App" war das so der Fall. Und ich erwähnte ja nicht umsonst den Begriff einer "nicht-angepaßten" App. In welcher Form auch immer. Vielleicht bezieht sich das ja auch auf One UI 7 alleine.

Meine Erfahrung ist im besonderen die, daß es zumeist an etwas liegt das so einfach ist, daß man es genau deshalb erst einmal außer Acht läßt.
 
  • Danke
Reaktionen: stahly
Naja, wie gesagt, keine Apps mit auffälligem Verbrauch.

Edit: Also bspw. jetzt geguckt: 51% Verbrauch, aber nur 23% durch die Apps. So komme ich wohl auf weniger als 5 Stunden SOT. Als Vorhersage für eine volle Ladung werden mir voraussichtlich 12h 43m angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@treysis

treysis schrieb:
keine Apps mit auffälligem Verbrauch
Es muß nicht sein daß da eine App auftaucht. Die Whiting App ist bei mir auch nicht aufgetaucht. Die hat halt in bestimmten Abständen im Hintergrund nach Bluetooth Verbindung zu den eigenen Firmengeräten gesucht.

So, dann kannst du dich warm Laufen. Daß ich dahinter kam war purer Zufall. Es sollte auch nur jetzt mal als Beispiel dienen, was so alles gibt wo man gar nicht auf dem Radar hat, sozusagen. Persönlich ist für mich am ehesten eine noch nicht angepaßte App die möglichste Ursache, welche mich am wenigsten überraschen weil ich schlichtweg selbst ein Lied davon Singen kann. Und ich im Normalfall niemals drauf gekommen wär.
treysis schrieb:
Also bspw. jetzt geguckt: 51% Verbrauch, aber nur 23% durch die Apps.
Du siehst aber doch schon hieran, daß hier eine erhebliche Diskrepanz vorhanden ist. Also was außer Apps soll da noch sein, was so registriert wird? Der übliche Verbrauch kann das nicht sein, also daß der Akku alterstechnisch schwächelt. Im Leben nicht. Das kann nur was anderes sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Systemdienste, Baseband, sowas halt. Klar ist der Akku nicht mehr neu, aber wie gesagt, der Akku verliert durch ein Update keine geschätzt 20% Kapazität.
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler
Ein Update machte ein Handy immer nur im ersten Jahr besser, danach wurde es höchstens immer schlechter das Handy mit den Updates.
Ist zumindest meine Erfahrung.
 
Kann ich so nicht bestätigen.
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler
@treysis
treysis schrieb:
Systemdienste, Baseband, sowas halt.
Stimmt. Es könnte was empfangstechnisches z. b. sein. Speziell bei unserem S22 U, denn dasselbe ist da sehr empfindlich.

Wie wäre es denn, wenn du mit verschiedenen Empfangsstärken testest, also in einen Raum über Nacht z. b. legst wo eine andere Empfangsstärke gegeben ist? Wäre ein Versuch mal Wert, würde ich jetzt Sagen, einfach um naheliegendes Auszuschließen, was in dem Fall auch noch unproblematisch machbar sein sollte.
treysis schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen.
Kann ich vollauf bestätigen. Eher das Gegenteil ist der Fall bei meinem.

@mach6
mach6 schrieb:
Ein Update machte ein Handy immer nur im ersten Jahr besser, danach wurde es höchstens immer schlechter das Handy mit den Updates.
Von welchem Update reden wir hier? Von den Patches oder eben Android- und One UI-Updates? Das ist ein Unterschied. Und ehrlich gesagt ist unsere Mühle respektive meinem Empfinden mit jedem One UI Update schneller geworden. Was ich persönlich so nicht erwartet habe.

Auf jeden Fall ist es nicht lahmer geworden. Das kann man schon treffsicher Sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: gygax42
Saxler schrieb:
Wie wäre es denn, wenn du mit verschiedenen Empfangsstärken testest, also in einen Raum über Nacht z. b. legst wo eine andere Empfangsstärke gegeben ist? Wäre ein Versuch mal Wert, würde ich jetzt Sagen, einfach um naheliegendes Auszuschließen, was in dem Fall auch noch unproblematisch machbar sein sollte.
Naja, ich habe mein Verhalten dahingehend ja nicht geändert und auch die Funkmasten sind gleich geblieben.

Ich versuche mal das hier:
Debug and Fix Android battery drain (system_server) – Wapnet Blog

Zumindest viel Cap Cut dort schonmal auf. Ob es die Ursache - vor allem Alleinige - sein kann, muss sich zeigen. Komisch aber, dass es nicht im Batteriemonitor auftaucht. Ich nutze die App fast nie und sie ist eigentlich auch im Deepsleep.
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
24
Aufrufe
6.398
Cloud
Cloud
Denise92
Antworten
19
Aufrufe
1.125
maik005
maik005
A
Antworten
6
Aufrufe
658
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten