Lademodi des S22 Ultra (Kein Schnellladen, sondern nur Superschnellladen und Laden)

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hat er doch geschrieben warum!!

außerdem sein Eigentum kann er doch wohl benutzen wie er will

??
@Onkel Bandit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: doc-hille und CZ99
Ja richtig ,dann hilft aber kein jammern
 
  • Danke
Reaktionen: spezii
@Onkel Bandit Aber wo jammert er denn? Er diskutiert hier berechtigter Weise über eine vorhandene Einstellung die offensichtlich nicht so funktioniert wie so sollte. Verstößt das jetzt gegen die Forenregen? Also bei manch anderen Banalen und teils off Topic das hier im Forum so diskutiert wird.... 😂
 
  • Danke
Reaktionen: doc-hille und CZ99
Nochmal ,ich versteh es nicht ! Ich persönlich gebe ,ich weiß nicht mehr was ich für das 45W Netzteil bezahlt habe, 30 oder 40 Euro aus für Funktionen ,die ich nicht möchte ! Da hätte es ein 5 Euro Netzteil aus dem Supermarkt getan,das kann garantiert kein Superschnellladen 2.0 !
 
  • Danke
Reaktionen: skyworm
@Onkel Bandit Aber hat er doch gesagt? Er will die Option haben das Superschnelladen 2.0 bei Bedarf zu nutzen. Ansonsten eben nicht zu nutzen. Und genau dafür hat Samsung diese Einstellung auch eingebaut. Um an einem solchen 25-45 Watt Netzteil auch ohne 25-45 Watt zu laden! Also sprich nur noch EIN EINZIGES Netzteil besitzen zu müssen und damit ALLES machen zu können. Das kann doch so schwer nicht sein? Alles Klar? ☺
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: doc-hille
Ja soweit klar ,dann wird er mit 2 Netzteilen leben müssen ! Ich lade induktiv und bei Bedarf mit 45W
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Danke djatcan. Da hast genau erfasst, was mein Anliegen bzw. meine Frage war.

Samsung legt ja leider kein Netzteil mehr bei. Man muss sich daher ein Netzteil gesondert kaufen. Ich möchte bei einem Handy, das über 1.000,- € kostet, kein Risiko eingehen und ein Netzteil für 5,- € kaufen, sondern auch ein Netzteil von Samsung. Ich habe mir daher das Netzteil von Samsung gekauft, das auch das Superschnellladen unterstützt, um das Handy in Ausnahmefällen auch in unter einer Stunde voll zu laden. Grundsätzlich wollte ich aber sonst nur Schnellladen. Dies geht (derzeit) mit dem S22 ultra nicht, wenn man nur ein Netzteil mit sich rumtragen möchte.

Im Übrigen bin ich mit dem S22 ultra (bislang) sehr zufrieden. Die Akkuleistung finde ich sehr gut und auch die Performance gefällt mir.

Vielleicht kommt ja mal ein Update, das das Problem löst.
 
  • Danke
Reaktionen: spezii
So ich habe mir jetzt den selben 45 W bestellt den du dir besorgt hast. Mit keinem Kabel zeigt das S22 U SD Superschnellladem 2.0 an. Nicht mal mit originalen Samsung Kabeln.
Es steht nur Superschnellladen da.

Ich verwende allerdings das USB Kabel mit Watt Anzeige das hier im Forum auch beworben wurde in nem anderen Thread. Und hatte bei ca 52 % Akku Stand beim Einstecken 29 W Ladeleistung sodass er hier mit tatsächlich mit Superschnelladen 2.0 läd, obwohl er aber nur Superschnellladen anzeigt.

Verwende ich das das Originale Samsung 25 W Netzteil, zeigt mir das S22 U SD sogar nur Schnelladen an obwohl er Superschnelladen mit um die 22 bis 23 W durchführt.

Keine Ahnung was Samsung das also seit dem letzten September Update verbockt hat mit den Lade Modus. Denn letzteres Problem hatte ich vor dem September Update mit der Firmware von Mai nicht gehabt.
 
doc-hille schrieb:
Dies geht (derzeit) mit dem S22 ultra nicht, wenn man nur ein Netzteil mit sich rumtragen möchte.
Wir leben halt in einer digitalen Welt 😉 . Da gilt Alles (Superschnellladen) oder Nichts (Normalladen). Graustufen (Schnellladen) sind nicht vorgesehen.
Wenn Du Dein Phone abends oder nachts normal lädtst, sollte es morgens voll sein. Brauchst Du tagsüber einen "Booster", gehst Du für ein paar Minuten auf Superschnellladen. Ich verstehe die Diskussion nicht so recht.
 
@Flashlightfan Musst du auch nicht. Samsung hat das so vorgesehen und damit für relevant erklärt. Ende der Diskusion. Wer bist du das du es besser weist als Samsung!
 
  • Danke
  • Böse
Reaktionen: CZ99, doc-hille und Flashlightfan
djatcan schrieb:
Wer bist du das du es besser weist als Samsung!
Ich bin Flashlightfan! Und ich habe nie behauptet, ich wüßte es besser als Samsung. Warum gehst du mich an?
djatcan schrieb:
Ende der Diskusion.
Na hoffentlich. Ist eh um des Kaisers Bart.
 
@Flashlightfan
Ich habe den Beitrag von @djatcan ironisch aufgefasst. Wenn meine Wahrnehmung korrekt sein sollte hättest Du Dich umsonst - aber nicht kostenlos - aufgeregt.

Zurück zum Thema:
Ich halte es für einen Bug, dass man Schnellladen nicht auswählen kann und gehe davon aus, dass dieser Fehler von jedem Betroffenen auch schon per Members gemeldet wurde.

@doc-hille @Firefly @AndroidSwitcher
Wäre schön wenn Ihr uns über den Ausgang informieren würdet.
 
WolfgangN-63 schrieb:
Zurück zum Thema:
Eine Idee hätte ich noch:
Das Superschnellladen mit vollen 45 W funktioniert nur zwischen 0 und 20%. Danach wird mit ca. 30 W weitergeladen, bis dann so ab 80% der Ladestrom weiter sinkt. Die Messwerte und die Diskussion dazu sind in den Threads über Ladegeräte zu finden. Was hier in diesem Faden gemessen wurde, lag über den 20%. Vielleicht gibt es dann keinen Unterschied mehr zwischen Superschnell- und Schnellladen.
Dann diskutieren wir wirklich um des Kaisers Bart.
 
  • Danke
Reaktionen: djatcan und WolfgangN-63
djatcan schrieb:
.... Mit keinem Kabel zeigt das S22 U SD Superschnellladem 2.0 an. Nicht mal mit originalen Samsung Kabeln.
Das funktioniert bei mir allerdings schon. Mit dem Ladekabel, das dem Netzteil beilag (etwas dicker als das Kabel, das beim Handy beilag), wird mir "Superschnellladen 2.0" angezeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: djatcan und WolfgangN-63
Habe mal im Bereich von 0 bis 20% gemessen, bringt aber auch keine anderen Ergebnisse. Mit aktiviertem Superschnellladen lädt das Phone mit 30 - 40 W, ohne Superschnellladen mit 8 - 9 W. Schnellladen ein/aus hat keinerlei Einfluss 🤔.
Ungewöhnlich war, dass das Phone schon bei ca. 10% (es war vorher leer) von 41 auf 30 W runterschaltete. Da habe ich selbst schon andere Werte gemessen.
 
Kann mir bitte einer von euch sagen wie schnell

Schnellladen : xx min
Superschnellladen : xx min?
Und welches Ladegerät würdet ihr empfehlen?
 
Angel30 schrieb:
Und welches Ladegerät würdet ihr empfehlen?
Schaust Du hier
oder hier.
Das Ladegerät sollte mindestens 45 W liefern, bei 65 W und 100 W hast Du genügend Reserven für später. Denke aber auch an passende Kabel.
Ein 25 W-Ladegerät würde ich für das S22U nicht kaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: Onkel Bandit
Ich hatte mir zum Telefon auch einen Ladestecker von Samsung dazu gekauft. Zwar habe ich noch das 67 Netzteil von Xiaomi, damit habe ich aber sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht. Es scheint nicht mit jedem Gerät kompatibel zu sein. Mein Tablet lädt es anstandslos, die Powerbank weigert sich manchmal. Dann muss ich erst ein anderes Ladegerät anstecken und wenn ich dann das Xiaomi wieder dran klemme, lädt sie. Und mit einem Realme Device konnte es gar nicht zusammenarbeiten.
Weil ich keinen Connector mit C Anschluss hatte und für das Schnelladegerät zu geizig gewesen bin, habe ich den normalen 25 Watt Stecker gekauft. Gestern wollte ich ihn ausprobieren, er gab eine Fehlermeldung am Telefon aus. Die Ladezeit wurde mir dann mit über 6 Stunden angezeigt. Ladepuck von der Uhr angeschlossen: Ladezeit über drei Stunden. Defekt also.
Heute kam der Ersatz an, der funktioniert glücklicherweise tadellos. Das Xiaomi Netzteil allerdings auch, dass Geld hätte ich mir sparen können. Aber ist ja nicht schlecht, mehrere Ladegeräte vorzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Schnellladen und Superschnellladen betrifft, ist für mich mehr Augenauswischerei als sonst was.
Bei 75% werden 28 Minuten bis voll bei Schnellladen und 27 Minuten bis voll bei Superschnellladen prognostiziert.... Und bei eibem 60 Watt Netzteil bekomme ich nur Schnellladen, bei einem mit 25 Watt Superschnellladen - beide mit dem gleichen USB C Ladekabel ...
 
  • Danke
Reaktionen: mach6
@LGOlli
Das besagt aber nur, dass Dein 60-W-Netzteil nicht kompatibel ist. Falls es ein Mehrport-Gerät ist, solltest Du auch schauen, ob die 60 W wirklich an einem Port anliegen oder nur die Gesamtsumme gemeint ist. Ich hatte das schon mal bei einem 4-Port-Gerät, welches mit 120 W angegeben war und das in Summe auch gebracht hat, allerdings mit maximal 60 W an einem Port.

Das die Samsungs den Ladestrom ab 80% kontinuierlich reduzieren, ist eigentlich bekannt. Da sehe ich in Deinen Angaben ab 75% nichts Ehrenrühriges.
 
  • Danke
Reaktionen: mach6 und maik005

Ähnliche Themen

mach6
Antworten
6
Aufrufe
224
mach6
mach6
A
Antworten
0
Aufrufe
234
Ashtor
A
Denise92
Antworten
19
Aufrufe
759
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten