S22 Ultra vs. VW Radiosystem Composition

M

Marcseinb

Fortgeschrittenes Mitglied
42
Leider kann ich mein S22 Ultra nicht mit Android Auto verbinden. Per Bluetooth telefonieren klappt, Android Auto über Kabel leider nicht. Android Auto poppt kurz im Handy auf und das wars.

Das Auto ist nagelneu und auf Rückfrage beim Händler meinte dieser, dass im Januar ein Update für das S22 Ultra erfolgen soll und das ganze dann funktioniert.
Irgendwie kann ich das nicht richtig glauben, da ich in sämtlichen Foren nichts dazu finde. Das Radiosystem Composition dürfte in allen neueren VWs verbaut sein.

Hat irgendjemand es geschafft das S22 Ultra zu verbinden? Gab es Probleme?
Welches USB C Kabel wurde genutzt? Ich habe 2 verschiedene ausprobiert, ohne Erfolg.
 
Ich kann jetzt nur für das Discover und Discover Pro in meinen Fahrzeugen Golf 7.5 Variant 2020, Touran 2021, Tiguan 2022 und Transporter T6.1 2022 Sprechen. Dort Funktioniert das S22 Ultra sowie Fold 4 und Flip 3... mit Android Auto (egal ob mit Kabel oder wo möglich wireless) ohne Probleme und auf Anhieb.
Sind ja bis auf Navifunktion und Online Dienste...ähnlich oder je nach Baujahr ansonsten gleich wie das Composition.
Kein spezielles Kabel, irgendwelche billigen vom Amazon.

Ich denke es sollte mit dem Composition dann eigentlich genau so funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht in den Android-Auto-Einstellungen der APP selbst den Auto-Start aktivieren? Bei mir funktioniert alles in Verbindung mit Discover Media.
 
Die Updateaussage ist nichts anderes, als vertrösten!

Sicher dass AA zum Lieferumfang deines Radios gehört? Bei meinem 2020er Discover Media im Caddy musste ich für die Freischaltung löhnen.

Und ja, auch bei der Wahl des Kabels sollte man wählerisch sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Cairus
Das Kabel kann bzw ist sehr oft ein Problem, verschiedene mal versuchen.
Hast du ein anderes Gerät getestet bei deinem Auto?
 
Also wenn es über BT funktioniert, kann es eigentlich nur am Kabel oder der Buchse liegen. Ich hatte mit Zubehörkabeln auch permanent Abbrüche, mit dem Originalen hingegen klappte es.
 
mk580 schrieb:
Also wenn es über BT funktioniert, kann es eigentlich nur am Kabel oder der Buchse liegen
Bluetooth Telefonie und AA sind zwei verschiedene Paar Schuhe
 
Ich hatte gestern auch das Problem das ich mein S22U nicht mit meinen Skoda verbinden konnte, mit meinem Note 10 Plus ging es immer ohne Probleme.
Ich hab dann in der AndroidAuto App mal Cache u. Daten sowie die Aktuallisierungen der App gelöscht und über den Playstore neu installiert, auf einmal klappt es mit der Verbindung. Als Kabel hab ich ein noname von Amazon.
 
alope schrieb:
Bluetooth Telefonie und AA sind zwei verschiedene Paar Schuhe
Sorry, hatte es falsch gelesen. Dachte, dass AA wireless funktioniert und nur nicht mittels Kabel.
 
So, ich habe jetzt alles ausprobiert:
- Android Auto ist im Fahrzeug natürlich frei geschaltet, funktioniert mit dem IPhone von meiner Frau auch einwandfrei.
- Mehrere Kabel getestet, bringt nichts.
- Alles gelöscht und neu installiert, bringt ebenfalls nichts
- Mit einem Samsung X Cover 5 getestet, funktioniert ohne Probleme

Scheint also wirklich nur das S22 Ultra damit Probleme zu haben. Es kommt immer die Meldung:

Android - System
Gerät nicht unterstützt
Das angeschlossene USB-Gerät wird nicht unterstützt.

Ich finde das mehr als ärgerlich, da ich das Fahrzeug extra wegen Android Auto ohne Navi bestellt habe und jetzt so 😒

Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee woran das liegen könnte 🙏
 
Backup mittels Smart Switch auf den PC.
Handy komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Ohne Zurückspielen des Backups provisorisch fertig einrichten.
Testen!
 
@Marcseinb
Probier mal USBSettings: 1. Cache löschen wenn das nichts bringt 2. Daten löschen. Du musst dann nur andere USB-Geräte neu koppeln. USB-Settings findest Du unter Apps, musst da aber die Systemanwendungen einschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir finde ich bei den Apps keine USB Settings 🤨
 
Wenn Du in Einstellungen Apps wählst, musst Du das Menü rechts von "Deine Apps" anklicken, dann oben die Systemapps aktivieren und unten auf OK. Dann werden die USBSettings aufgelistet.
 
Gefunden, danke! Hab jetzt mal den Cache gelöscht und werde es später im Auto testen.
 
Marcseinb schrieb:
Android Auto ist im Fahrzeug natürlich frei geschaltet, funktioniert mit dem IPhone von meiner Frau auch einwandfrei.
Die fett markierten Dinge haben genau nichts miteinander zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: gygax42
@WolfgangN-63 Das hatte ich mir auch gedacht. Nur weil Apple CarPlay geht, heisst es leider nicht, dass Android Auto auch freigeschaltet ist. 🙁
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Abgesicherten Modus versucht?
 
AndroidSwitcher schrieb:
Nur weil Apple CarPlay geht, heisst es leider nicht, dass Android Auto auch freigeschaltet ist. 🙁
Doch, bei VW heißt es das. Die werden da immer zusammen freigeschaltet.
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidSwitcher und WolfgangN-63
Jakarinato schrieb:
@Marcseinb
Probier mal USBSettings: 1. Cache löschen wenn das nichts bringt 2. Daten löschen. Du musst dann nur andere USB-Geräte neu koppeln. USB-Settings findest Du unter Apps, musst da aber die Systemanwendungen einschalten.
Das hat leider auch nichts gebracht...
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
330
DangerousB
D
neophyte1983
  • neophyte1983
2
Antworten
30
Aufrufe
860
neophyte1983
neophyte1983
pokemarie
Antworten
2
Aufrufe
371
NH944
N
Zurück
Oben Unten