Unbekannte App auf dem S22 Ultra?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

fox25

Neues Mitglied
0
Hey,

Ich habe seit ein paar Wochen das S22 Ultra und habe gerade erst eine App gefunden namens "PureTuber". Ich kenne die App nicht, scheint aber so eine Art YouTube Client zu sein. Die Sache ist aber, ich habe sie nicht heruntergeladen. Unbekannte Quellen sind auch deaktiviert. Die App ist im PlayStore auch "in meinem Land nicht verfügbar", was die Sache noch komischer macht. Ich installiere aus Prinzip keine APKs. Ein Kumpel von mir hat das A71 und die App auch drauf, obwohl er sie nicht kennt. Ist das irgendwie son Android-Backdoor-Ding?
 
Sollte sich die App nur deaktivieren und nicht deinstallieren lassen, ist das ein Indiz für eine vorinstallierte App, die beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen auch wiederhergestellt wird.
 
Wobei es schon komisch wäre einen 3rd-Party-Youtube-Client mitzuinstallieren.... oder, falls das Handy nicht direkt von Samsung ist: war das ein "Goodie" eines netten Mitarbeiters ? 🤔 😲
 
Ich habe von der App noch nie gehört. Kann mir wahrlich nicht vorstellen, dass diese von Werk aus installiert ist. Hatte ich bei noch keinem Samsung Handy der letzten Generationen gesehen.
Die muss ja nachträglich, von wem auch immer, installiert worden sein.
Ob das nun eine App mit gewissen Hang zkm Spionieren ist, kann ich leider auch nicht beantworten.
 
@Birger21 Du liest aus dem Kaffeesatz? Ich habe oben zur App verlinkt. Und Mal im Ernst: bei dem ganzen Müll, den ihr auf Euren Samsung Smartphones habt, ist das wirklich nicht der Rede wert
 
Was heisst Kaffeesatz?
Hab mir die Seite angesehen. Auch wenn dort einige Infos stehen, kann ich dennoch nicht beantworten, ob diese nicht doch irgendwie ein Hintertürchen nutzt. Darum ging es in der Frage ja. Professionelle Homepage hin oder her. Und weiter... Diese App ist sicherlich nicht von Werk aus installiert.
Und vorinstallierte Software auf Samsung Geräten (die sich mittlerweile sehr in Grenzen hält) mit Drittanbieter Apps zu vergleichen ist ein wenig hinkend.
 
@fox25 wo hast du dein Gerät gekauft? War es noch neu und ungeöffnet?
 
@Luppolui Wer ist "ihr" eigentlich genau ? 😇 Und nur weil irgendeine App auch eine schicke Webseite hat heißt das noch lange nicht, dass sie auch seriös ist !

Wie ich schon schrieb: Samsung wird nicht "per Default" irgendeine mehr oder weniger legale Clone-App mitinstallieren, da ist dann die offizielle Youtube-App installiert !

Das "einfach mal so Apps installieren" geht bei Android ja auch nicht soo einfach, von daher würde ich erstmal von einer Benutzeraktion (bewusst oder unbewusst) ausgehen.

In jedem Fall würde ich diese App bei mir nicht bekannter Herkunft (oder wenn ich nicht mehr weiss warum die überhaupt auf dem Handy ist) sofort deinstallieren. Sollte das nicht gehen muss man davon ausgehen eine Malware zu haben, die die Deinstallation auch noch blockt. Wäre das mein Handy würde ich dann alle Daten (nur diese) auf einem externen Speicher sichern und das Handy komplett neu aufsetzen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: JanR86, WolfgangN-63, skycamefalling und eine weitere Person
@s3axel und weil Google keine Apps mag, die deren Interessen (zurecht) boykottieren, kann es sich nur um Teufelszeug handeln. Vielleicht ist der Entwickler auch noch Russe?!🤔 ... Wäre dann total suspekt.
 
@Luppolui Darum geht es doch überhaupt nicht, was die App tut oder nicht tut ist völlig egal.
Wenn auf meinem Handy eine App auftaucht, die weder vorinstalliert ist noch von mir selbst installiert wurde, dann muss ich von einem Malware-Problem ausgehen und würde -wie @s3axel bereits schrieb- das Smartphone sofort zurücksetzen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: JanR86, Luppolui und WolfgangN-63
@Luppolui Ob die App "Teufelszeug" ist oder nicht ist doch hier völlig irrelevant - es geht ausschließlich um die Frage wie sie aufs Handy gekommen ist und dass es auch durchaus Malware gibt, die unter einem bekannten Namen daherkommt um vertrauenswürdigkeit zu suggerieren....

Und lass es bitte mir latent irgendwelche Einstellungen oder vermeintliche Aussagen zuzuschreiben, die nicht meine sind bzw die ich nicht getätigt habe!
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Luppolui und WolfgangN-63
@skycamefalling Erzähl mir noch einen vom Pferd: "von selbst installiert..."😀😀😀
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@s3axel Nenn mir ein Beispiel? ...aus dem Play Store. Denn aus anderen Quellen soll ja angeblich nichts installiert werden ... 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Traurig
Reaktionen: WolfgangN-63
ICh habe die App bei mir nicht installiert und bislang auf keinem einzigen Handy drauf gehabt. Die einzige App, die bei mir Installationsrechte aus fremden Quellen hat ist "Eigene Dateien". Gerade der Browser bekommt sowas von mir nicht. Bedenke: Diese Berechtigung wird App-Weise und nicht mehr Systemweit vergeben.

Wenn du den Finger auf die App hälst und dir die Infos dazu anzeigen lässt findest du ganz unten den Punkt: "App-Details in Store". Was steht da? Bei einer App aus dem Playstore steht selbiger drin. Bei einer App per Sideload steht die jeweilige andere App drin, die diese installiert hat.

Was man aber berücksichtigen sollte. Auch Carrier können Apps installieren oder weglassen. Auf meinen DBT-Geräten war immer Swift-Key drauf. Das schreiben auch einige hier zum S22 Ultra. Auf meinem Ultra (DTM) ist Swiftkey nicht installiert. Eventuell läuft hier was quer. Deutsches Gerät? Deutscher Carrier?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und thomaspan
Meerjungfraumann schrieb:
Sollte sich die App nur deaktivieren und nicht deinstallieren lassen, ist das ein Indiz für eine vorinstallierte App
Das ist nicht nur ein Indiz, das ist der Beweis für eine Systemapp. @fox25 Das würde ich zuerst prüfen und danach, falls es keine Systemapp ist:
Azmoryan schrieb:
Wenn du den Finger auf die App hälst und dir die Infos dazu anzeigen lässt findest du ganz unten den Punkt: "App-Details in Store". Was steht da? Bei einer App aus dem Playstore steht selbiger drin. Bei einer App per Sideload steht die jeweilige andere App drin, die diese installiert hat.
Wobei sie nicht vom Play Store kommen kann, aber trotzdem interessant zu wissen, welche App sie installiert hat. Hast du das in Erfahrung gebracht, kannst du die App deinstallieren. Ist es eine Systemapp, solltest du sie deaktivieren und danach ist Ruhe. Updates wird sie keine bekommen, da nicht im Play Store.
 
Ich habe Zugriff zu zwei (freie) S22 Ultras und auf beiden ist die App nicht drauf. Daher schließe ich mal „Default by Samsung“ aus.

Daher gibt’s eigentlich nur noch die folgenden Möglichkeiten:
- Branding Phone
- Rückläufer, nicht sauber gelöscht.
- Side-Load einer anderen App
- Selbst Installiert
 
  • Danke
Reaktionen: s3axel, WolfgangN-63 und chrs267
@tronix84 Da kommt nur Branding oder selbst installiert in Frage und ich tippe auf letzteres.

Der Rückläufer kann es nicht sein, sonst hätte der TE ein fertig eingerichtetes Phone ausgepackt. Die App kann nur überleben, wenn der vorherige (unzufriedene) Besitzer kein Reset gemacht hat.

Sideload einer anderen App ist ohne Zustimmung des Users nicht machbar. Er muss zumindest der installierenden App einmalig die Berechtigung dafür gewährt haben.
 
  • Danke
Reaktionen: s3axel, WolfgangN-63 und Luppolui
@chrs267
Stimmt alles was Du schreibst.
Aber ich habe schon Menschen bei der Erteilung von Berechtigungen zugesehen, da wird einem schwindlig.
Was bei "drei" nicht auf dem Baum ist wird ohne Rückfragen genehmigt.
 
  • Danke
Reaktionen: chrs267 und Luppolui
@WolfgangN-63 ... geenauso isses!
 

Ähnliche Themen

P50
Antworten
2
Aufrufe
493
P50
P50
mach6
Antworten
6
Aufrufe
202
mach6
mach6
A
Antworten
0
Aufrufe
221
Ashtor
A
Denise92
Antworten
19
Aufrufe
687
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten