
W39
Dauer-User
- 1.598
Ich hab ja mittlerweile Freundschaft mit dem S22 geschlossen, trotz des hakeligen Scrollens und der teilweise enttäuschenden Kamera. Was ich mich aber wirklich ernsthaft frage: Wer, zum Teufel braucht so einen Indisplayfingerprintsensor? Wenn das, was hier verbaut ist, schon so ziemlich das Beste ist, was es aktuell gibt, dann weiß ich nicht, wie Benutzer langsamerer Smartphones sowas ertragen. Verglichen mit dem seitlichen Sensor des S10e hat der IDFPS praktisch NUR Nachteile. Die Lage ist bei ausgeschaltetem Display nicht zu erkennen, man muss quasi immer die ganze Fingerkuppe auflegen, damit es zuverlässig funzt, und langsamer ist er auch, und zwar deutlich.
Beim S10e hatte ich das Gefühl, es entsperrt bereits bei der Annäherung des Fingers, so extrem schnell ging das und mit 100% Trefferquote. Auch im Auto war der seitliche Sensor viel besser. Man legte den Finger ohne Verrenkungen und ohne zu zielen (man musste nicht mal hinsehen) an die Seite und schwupps. Von der praktischen Möglichkeit, über diesen Sensor die Benachrichtigungsleiste aus jedem Appbildschirm heraus zu betätigen, ganz zu schweigen.
Nee, ich finde diesen IDFPS eine Erfindung, die niemand braucht.
Beim S10e hatte ich das Gefühl, es entsperrt bereits bei der Annäherung des Fingers, so extrem schnell ging das und mit 100% Trefferquote. Auch im Auto war der seitliche Sensor viel besser. Man legte den Finger ohne Verrenkungen und ohne zu zielen (man musste nicht mal hinsehen) an die Seite und schwupps. Von der praktischen Möglichkeit, über diesen Sensor die Benachrichtigungsleiste aus jedem Appbildschirm heraus zu betätigen, ganz zu schweigen.
Nee, ich finde diesen IDFPS eine Erfindung, die niemand braucht.
Zuletzt bearbeitet: