@marcodj Sag mal, stalkst du mich? Wenn Samsung von einem Kundenfehler ausgeht, wie du der Nachricht entnehmen kannst, werden sie die Software nicht nach Fehlern durchsuchen. Mische dich doch nicht in jedem Thread ein. Im Kamerathread bist du mittlerweile ruhiger geworden, weil du merkst, dass einige etwas mit ihrer Kritik bewirkt haben, nun fang bitte nicht hier wieder von vorne an.
Hast du Samsung schon einmal erfolgreich Fehler gemeldet, die dann gefixt worden sind? Ich kann hier aus Erfahrung sprechen. Dieses Prozedere ist der normale Ablauf bei Samsung. Etliche User haben drei Monate lang den Telefoniebug des S22 bei Samsung gemeldet. Es wurden monatelang Standardantworten zurückgesendet, man solle dies und jenes machen (Fullwipe, Netzanbieter kontraktieren etc.) Erst nach drei bis vier Monaten intensiver Kontaktaufnahme mit Samsung wurde plötzlich der Fehler als Softwarefehler erkannt und seitens Samsung gefixt. Es kam dann irgendwann eine Meldung über die Membersapp, dass man nun an dem Fehler dran sei und er in einem der nächsten Updates gefixt werde. So war es dann auch.
Momentan geht Samsung bei dem Empfangsanzeigenbug nicht davon aus, dass er an der hauseigenen Software liegt. Dazu müssen nun vermehrt Meldung erfolgen, dann hat man Chancen auf erfolgreiches Bugfixing.