Unschärfeeffekt in Bildern mit der Kamera geschossen beim Galaxy S23 und S23 Plus

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
@amar7
Es gab garantiert schon mehrfach neue Produktionen der Kameramodule, geändert hat sich nichts.
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: realmadpat, vw-kaefer1986, marcodj und eine weitere Person
@vw-kaefer1986 Hört sich nach ner spannenden Entwicklung an! Eigentlich hatte ich im Sinn aus Prinzip nicht mehr als ca 500€ für'n Handy auszugeben. Daher müsste ich bei den neueren Geräten ja bis 2025 warten. 1000€+ fürn Handy find ich ziemlich happig. Und es sollte ein Samsung Galaxy mit Snapdragon sein, da ist die Auswahl schon mager und viel mehr Optionen als ein S23 bleibt da eigentlich nicht. Das Ultra wird wahrscheinlich sich bestenfalls um die 800€ einpendeln. Wenn die das mit der Linse bis dahin nicht beheben, würde ich mir den Ultra evtl. wohl oder übel dann doch holen müssen
vw-kaefer1986 schrieb:
@amar7 Ja, möglich ist alles, du kannst es ja in Ruhe beobachten, wenn du deinen Neukauf erst für 2024 planst, es werden in Hinblick auf die nahende Präsentation des SD Gen3 in den nächsten Monaten soviele tolle Geräte erscheinen, auch mit den neuen Sony Sensoren (LYTIA), die Konkurrenz ist gewaltig !

Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005
Wenn dem wirklich so ist, dann schade drum und es wird dann wahrscheinlich wirklich nicht mehr nachgebessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: amar7 - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ich vermute, Samsung wird dem Zulieferer, der das Kameramodul produziert, schon Dampf gemacht haben ... in welcher Form auch immer. Daher besteht die Hoffnung, dass das S24 den Fehler nicht mehr hat - sei es, dass der Kamera-Modulhersteller nachgebessert hat oder Samsung zu einem anderen gewechselt ist.
 
@Schinkenhörnchen Das wird echt spannend, kann mir aber nicht vorstellen, dass Samsung diesen Fehler zweimal begeht, da zumindest die S23 (+) Besitzer (und alle aufmerksamen Leser) im Jänner ganz genau hinsehen werden.
 
vw-kaefer1986 schrieb:
da zumindest die S23 (+) Besitzer (und alle aufmerksamen Leser)
aber nur die, die davon gelesen haben.
Wie viele werden das wohl sein im Vergleich zu allen, die ein S23 oder S23+ haben/hatten und das Problem nicht (gemerkt) hatten?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das Geschäft für Samsung läuft gut, das Medienecho zu dem Unschärfe-Problem der Kamera ist höchstens ein winziger Tropfen auf einen heißen Stein.
Und einige die es stört greifen dann sogar zum deutlich teureren S23 Ultra.
Läuft doch alles :1f60e: 🤑
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
maik005 schrieb:
Es gab garantiert schon mehrfach neue Produktionen der Kameramodule, geändert hat sich nichts.
Ich vermute, wenn seit ein paar Monaten fehlerfreie Geräte vom Band rollen würden, dass dies einem "Schuldgeständnis" gleich kommen würde. Möglicherweise würden dann viele Kunden, die in den ersten Monaten das S23(+) erstanden haben, mit Verweis auf die neuen, funktionstüchtigen Chargen, einen Umtausch oder eine Reparatur beantragen. Daher wird Samsung vermutlich gar nicht so viel daran gelegen sein, neue Geräte mit funktionstüchtigen Kameramodulen auszuliefern.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
Läuft doch alles :1f60e: 🤑
Isso, leider :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: OnkelLon und vw-kaefer1986
@Schinkenhörnchen
Verschwörungstheorie erkannt :sneaky:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Schinkenhörnchen schrieb:
Möglicherweise würden dann viele Kunden, die in den ersten Monaten das S23+ erstanden haben, mit Verweis auf die neuen, funktionstüchtigen Chargen, einen Umtausch oder eine Reparatur beantragen.
und Samsung würde sicher sagen, dass sie keinen Unterschied sehen zwischen den Geräten, alle ok sind 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: OnkelLon und Schinkenhörnchen
vw-kaefer1986 schrieb:
Das wird echt spannend, kann mir aber nicht vorstellen, dass Samsung diesen Fehler zweimal begeht, da zumindest die S23 (+) Besitzer (und alle aufmerksamen Leser) im Jänner ganz genau hinsehen werden.
Denke ich auch. Auch wenn der Imageschaden gering war, wird Samsung sicherlich das Risiko nicht eingehen, erneut das Bananenmodul zu verkaufen. Die ganzen frühen Trade-in-Käufer werden als erstes die Kamera des S24(+) unter die Lupe nehmen und wenn sie genauso schlecht ist und die Foren brodeln, werden die Online-Testinstanzen sehr genau hinschauen müssen. Das könnte dem Start der S24-Reihe ziemlich schaden. Beim S23 wurde die Banane erst nachdem viele Testinstanzen schon ihr positives Urteil gefällt hatten, bemerkt. Wenn allerdings in den zukünftigen Test-Artikeln kurz nach Erscheinen des S24 stünde, dass die Kamera erneut einen gravierenden Fehler hat, dämpft das diesmal sicherlich die Verkaufszahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, vw-kaefer1986 und maik005
Schinkenhörnchen schrieb:
Wenn allerdings in den zukünftigen Test-Artikeln kurz nach Erscheinen des S24 stünde, dass die Kamera erneut einen gravierenden Fehler hat, dämpft das diesmal sicherlich die Verkaufszahlen.
Richtig, ich finde auch die Kameratest-Kriterien der meisten Artikel problematisch, ich persönlich beurteile ab jetzt nur mehr RAW-Dateien, leider gibt es ja ganz wenige Online-Tests die Samples zur Verfügung stellen. Der Hintergrund ist, dass hier das Processing das Ergebnis (fast) nicht verfälschen kann (natürlich gibt es auch hier Ausnahmen) Ich habe hier im Forum weit mehr über das S23 gelernt und erfahren, als bei allen Testberichten zusammen, deshalb ist der Austausch hier so wichtig und wertvoll.
 
  • Danke
Reaktionen: trailrider, marcodj und Schinkenhörnchen
Ich hab zum Glück hier von der Unschärfe gelesen und das s23 doch nicht gekauft. Ich wollte einen überall besseren Pixel 4a "Nachfolger" mit uww und tele haben den ich super in der ☀️ nutzen kann und so klein wie möglich ist. Da gab's eigentlich keine Alternative. Jetzt warte ich lieber noch bis zum s24 und nutz das Pixel so lange weiter. Schade wo man das s23 gerade zu nachgeschmissen bekommst 😭
 
Ich hatte auch davon gelesen, es riskiert und bereue es nicht. Mein Exemplar hat nur im Nahbereich das Problem.
Davon merke ich nur etwas wenn ich Text abfotografiere, da nehme ich dann die Telelinse mit mehr Abstand und gut ist.
Wenn das S24 wirklich wieder einen Exynos kriegt (die Gerüchte besagen es), ist das für mich ein NoGo.
 
  • Danke
Reaktionen: noergli, handyprayer, Army2112 und 5 andere
@trailrider
Wenn du das Handy vor allem wegen der Kamera kaufst, bestimmt eine gute Entscheidung. Bei mir hat auch die Größe, das Gewicht, der Akku, die Updates etc. eine Rolle gespielt. Und auch ich habe den Kauf nicht bereut.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

vw-kaefer1986 schrieb:
Ich habe hier im Forum weit mehr über das S23 gelernt und erfahren, als bei allen Testberichten zusammen, deshalb ist der Austausch hier so wichtig und wertvoll.
In Foren sind aber vor allem Leute unterwegs, die irgendwelche Probleme haben. Lies zum Beispiel mal die ganzen Akku-Threads. User, die einfach zufrieden sind, findest du hier eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ForestFruit und vw-kaefer1986
@josifi Da hast du leider recht, deshalb ärgere ich mich nicht mehr zu viel über Dinge, die ich nicht ändern kann, das perfekte Gerät gibt es nicht, bis auf die Kamera ist das S23 mMn. aber unschlagbar gut, ansonsten kann man ja auf die Pixel ausweichen, Xiaomi 13 usw.
 
  • Danke
Reaktionen: Ati-gangster, RuHe, josifi und 2 andere
Es ist besonders ärgerlich, weil Samsung auch gute Kameras verbauen kann, siehe S23U oder Vorgängermodelle. Das S23(+) wäre das geniale Samsung-Handy, wenn die Kamera passen würden. Ich befürchte auch, wie @Chefingenieur, dass das Nachfolgemodell wieder Exynos inside hat. Die Exynos-Chipsätze haben schon beim S22 für mittelmäßige Akkulaufzeit, Telefonieprobleme und Probleme mit BT in manche Fahrzeugen gesorgt. Darauf hätte ich nicht schon wieder Lust. Das war das große Manko der S22-Reihe.

Wenn Samsung zu Exynos bei der S-Reihe zurückkehrt, weiß ich auch nicht ... Exynos hat bei den S-Reihen-Freunden einen schlechten Ruf und das leider zurecht. Ob das nicht einen Teil der Kundschaft langfristig zu anderen Herstellern treibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und marcodj
@Schinkenhörnchen ich werde mir nie mehr ein exynos Handy holen, mein letztes war das S9 mit fürchterlicher akkulaufzeit und Performance.

Bisher hatte ich immer nur Samsung Handys und wenn es keine mehr mit Snapdragon geben sollte irgendwann, werde ich zu einem anderen Hersteller wechseln.

Mein S10 Lite läuft bis heute sehr flüssig und gut.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und marcodj
@amar7 Dafür war die Kamera mit Exynos besser als beim S23, insbesondere bezüglich Unschärfeeffekt.
 
@King-Chris
Braucht man ja nur auf das S24 zu warten, da soll ja wieder ein Exynos verbaut werden, über den dann alle wieder jammern.

Es gibt aber etwas, was mich viel eher verwundert - dieses Jahr hat Samsung das Gerät sich weltweit mit der gleichen Hardware am Start.

In den USA wird sich wegen allem geklagt, wenn nur eine Kanzlei die Chance sieht Geld zu verdienen. Bei einem so gravierenden Fehler, sollte doch längst ein Klage am laufen sein. Nur gehört oder gelesen habe ich noch nichts darüber.

Kann dich nur bedeuten, dass der Fehler nicht so gravierend ist um die Klage gewinnen zu können, oder die Verkaufszahlen so gering sind das sich der Aufwand/Kosten nicht im Verhältnis zum Ertrag steht, wenn man gewinnen sollte.

Es kann natürlich auch beides zutreffen.

Solange Samsung aber nicht in Gefahr ist Entschädigungen zahlen zu müssen werden sie beim S23 nichts mehr ändern, was mit Kosten oder Änderungen im Produktionsablauf verbunden ist.
 
@merlin2100
es gäbe noch eine dritte Möglichkeit.
Das beim US Modell ein anderer Kamerasensor verbaut wurde.
 
merlin2100 schrieb:
In den USA wird sich wegen allem geklagt, wenn nur eine Kanzlei die Chance sieht Geld zu verdienen. Bei einem so gravierenden Fehler, sollte doch längst ein Klage am laufen sein.
In Deutschland darf/kann man wegen gravierenderer Mängel auch klagen, nennt sich Sachmängelklage. Und das wird durchaus auch im größeren Stil gemacht.

merlin2100 schrieb:
oder die Verkaufszahlen so gering sind das sich der Aufwand/Kosten nicht im Verhältnis zum Ertrag steht, wenn man gewinnen sollte.
Zumindest in Deutschland ist das S23 auf Platz Drei der meistverkauften Handys.
 
josifi schrieb:
Zumindest in Deutschland ist das S23 auf Platz Drei der meistverkauften Handys.
das schließt aber die ganze S23 Serie ein, oder?
Also S23, S23+ und S23 Ultra?
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

flibu
Antworten
11
Aufrufe
476
swa00
swa00
R
Antworten
3
Aufrufe
292
UliH
U
A
Antworten
5
Aufrufe
399
darki2021
D
Zurück
Oben Unten