Aus welchem App Store geladen?

  • 47 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Juliette

Juliette

Erfahrenes Mitglied
74
Moin, ich wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, zu erkennen, aus welchem Store man eine App geladen hat? Vor allem wegen der Updates. Ich bekomme immer Unmengen an Updates angeboten, für die gleiche App oft beim Playstore und beim Samsungstore. Ich habe aber auch immer mehr Apps von F-Droid und möchte mir das Update da holen, wo ich die App her habe. Vielleicht gibt es dazu schon einen Thread, ich habe aber nichts gefunden.
 
Empfohlene Antwort(en)
Moin moin. Gehst Du in den Einstellungen auf Apps und dort auf die App wo Du Informationen möchtest. Unterer Eintrag sagt Dir wo Du die bezogen hast
 

Anhänge

  • Screenshot_20250826_103102_Settings.jpg
    Screenshot_20250826_103102_Settings.jpg
    215 KB · Aufrufe: 54
  • Danke
Reaktionen: Juliette
Alle Antworten (47)
Moin moin. Gehst Du in den Einstellungen auf Apps und dort auf die App wo Du Informationen möchtest. Unterer Eintrag sagt Dir wo Du die bezogen hast
 

Anhänge

  • Screenshot_20250826_103102_Settings.jpg
    Screenshot_20250826_103102_Settings.jpg
    215 KB · Aufrufe: 54
  • Danke
Reaktionen: Juliette
Wenn ein und die gleiche App in verschiedenen Stores verfügbar ist ( Paketname ) , dann kann die eindeutige Installationsquelle nur durch explizites Auslesen erfolgen. (Installer Tag)

Es gibt aber auch Tools, die dir die Installationsquelle angibt.
Welche Aktuellen das sein können, kann dir bestimmt @holms beantworten.
 
  • Danke
Reaktionen: Juliette
Habe auch ein paar Apps, die mir in beiden Stores angezeigt werden. Ich kann sie dann updaten, wo ich gerade möchte und hatte damit bisher noch nie Probleme.
 
Danke! Probleme befürchte ich eigentlich auch eher nicht, ich will aber Google bei möglichst vielen Apps draußen halten und teilweise auch Samsung. FairEmail zB und noch einige andere Apps gibt es in allen drei Stores. Ich möchte einfach zumindest ein paar Dinge wie Mails, Messenger, Kalender so gut ich kann vor dem Zugriff durch gewisse Firmenkraken, die es sich in einem gewissen Hintern bequem gemacht haben, schützen. Und ja, ich weiß, dann wäre es am besten, gar kein Smartphone zu haben, aber ich versuche, wenigstens ein winziges bisschen Privatsphäre zu behalten. :)
 
@Juliette
Sorry aber dieser Plan wird so nicht aufgehen. Es hat überhaupt nichts damit zu tun, woher du die App geladen hast. Im Gegenteil, wenn du Apps aus dem PlayStore lädst, dann bist du auf jeden Fall besser geschützt, wie aus anderen Quellen oder gar via Sideloading.
Was diese Apps dann von dir abgreifen und was nicht, kannst du in den Berechtigungen der App selbst festlegen und hat überhaupt nichts damit zu tun, ob du sie aus dem Google-Store oder dem Galaxy-Store geladen hast.

Ein bisschen Privatsphäre bei einem Smartphone, ist in etwa so, wie ein bisschen schwanger sein ;-)
Am besten informierst du dich mal umfassend, was welche App und welcher Hersteller/Anbieter überhaupt von dir erfährt und wie das dann verwertet wird.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: kurhaus_, onemaster und Bochumer-Jung
Nicht ganz. Wenn man eine App aus dem Play Store installierst, wird nicht nur die App selbst, sondern auch das Installationsverhalten getrack. Welche App installiert wird und ist, wann genutzt und wie lange. Dies dient alles zur Personalisierung, Werbung, App-Empfehlungen etc. Google weiß eben was man wie lange lange alles nutzt. Bei den anderen fällt das eben weg.
 
DerStefan schrieb:
@Juliette
Am besten informierst du dich mal umfassend, was welche App und welcher Hersteller/Anbieter überhaupt von dir erfährt und wie das dann verwertet wird.
Das mache ich eigentlich schon, soweit ich das kann. Und ich bin auch sehr streng bei den Rechtevergaben in den einzelnen Apps. Meine Kalender (nicht bei Google) speichere ich zB nur lokal ab und synchronisiere sie nicht. Ich nutze 4 eigene Clouds, nicht die von MS, Google oder sonst wem. Gut, dann bin ich eben ein bisschen schwanger, das war eh klar - aber immer noch besser, als jedes Jahr Zwillinge. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
@onemaster

Kleine Korrektur :
Welche App installiert wird und ist, wann genutzt und wie lange. Dies dient alles zur Personalisierung, Werbung, App-Empfehlungen etc. Google weiß eben was man wie lange lange alles nutzt. Bei den anderen fällt das eben weg.

Unabhängig von der Installationsquelle, bestimmt die App , welche die von Dir erwähnten Trackings angewendet werden ...
Bsp : Eine App aus Non-GoogleStore kann durchaus auch FireBase RemoteLogging / Admob / TCF2.2 verwenden.
Dabei muss die App nicht im PS platziert sein.
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan und onemaster
swa00 schrieb:
Unabhängig von der Installationsquelle, bestimmt die App , welche die von Dir erwähnten Trackings angewendet werden ...
Bsp : Eine App aus Non-GoogleStore kann durchaus auch FireBase RemoteLogging / Admob / TCF2.2 verwenden.
Ja, danke. Leider übersteigt das langsam meine Informatik-/Programmierfähigkeiten, ich kapiere gerade noch, worum es geht. Aber immerhin, bis hierhin kann ich folgen und für ein Studium ist es leider zu spät. *grins*
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, mein Fehler. Welche Tracker der Entwickler letzten Endes einbaut kann man vorher natürlich nicht wissen. Dazu sollte man dann auf Exodus nachsehen.
Aber so weiß Google nicht was man sonst noch nutzt und wie lange und kennt nur das jeweilige Verhalten der einzelnen App. Sofern eben da was diesbezüglich eingebaut ist. Besser dann nur in einer App als gleich alles zu wissen.
Man muss da eben einen Mittelweg finden.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50, Juliette und swa00
Die Frage, aus welcher Quelle man die Apps installiert, dürfte sich in absehbarer Zeit sowieso erledigen.
Wie man heute diversen einschlägigen Tech-Seiten entnehmen kann, werden ab 2026/2027 auf zertifizierten Android-Geräten nur noch Apps installierbar sein, wenn sich der Entwickler gegenüber Google ausgewiesen hat und seine Apps mit einem entsprechenden Zertifikat versieht.

Die vielen selbstgebastelten Apps aus F-Droud & Co. sind dann auf offiziellen Android-Geräten nicht mehr installierbar.

Hier mal ein Beispiel-Link zum Thema:
Android: Google verbietet anonyme Apps

Zudem wird es auch schwieriger, alternative Betriebssysteme zu installieren, zumindest innerhalb der EU wegen eines neuen Gesetzes der Bootloader nicht mehr entsperrbar sein darf.

EU verbietet Android-Bootloader-Entsperrung ab 1. August - XiaomiTime

Damit ist der Drops dann sowieso vollständig gelutscht.
 
  • Danke
Reaktionen: onemaster, Juliette und swa00
Juliette schrieb:
Meine Kalender (nicht bei Google) speichere ich zB nur lokal ab und synchronisiere sie nicht. Ich nutze 4 eigene Clouds, nicht die von MS, Google oder sonst wem.
Pfuh! Das klingt alles supermühsam und wäre für mich vollkommen unpraktikabel. Alleine das mit dem Kalender, da kann man ja nur auf einem Gerät den Kalender nutzen und die Einträge auch mit niemandem teilen? Ginge bei mir weder privat noch beruflich, ohne dass ich wieder in den 1990er Jahren landen würde...
Oder ohne Backups in der Cloud. Für mich vollkommen unvorstellbar mittlerweile.
Aber ja, du wirst schon deine Gründe haben ;-)
Vergiss aber nie, dass dein Netzbetreiber immer noch praktisch alles von dir weiss und dagegen kann man praktisch nichts machen...
 
  • Haha
Reaktionen: Juliette
Bei den Kalendern musste ich zum Glück immer nur mit mir selbst auf diversen Geräten synchronisieren und das funktionierte perfekt, solange ich eine feste IP4 hatte. Seit ich Kabel habe, ist das leider vorbei und ich bin in der Hinsicht wieder in den 90ern gelandet. Bäh, keiner gönnt mir wenigstens die Illusion von einer Winzigkeit informationeller Selbstbestimmung...
 
@Juliette
Die hast du doch eh!
Solange du dafür bereit bist, den Preis zu zahlen, funktioniert das doch wunderbar.
Ich meinte nur, dass mir das viel zu mühsam wäre, von mir aus kann Google total gerne mitlesen, was in meinen Kalendern so steht, wenn es etwas "heikles" ist, schreibe ich es entweder nicht rein oder verwende neutrale Bezeichnungen dafür.
 
MeinNickname schrieb:
Die vielen selbstgebastelten Apps aus F-Droud & Co. sind dann auf offiziellen Android-Geräten nicht mehr installierbar.

Damit ist der Drops dann sowieso vollständig gelutscht.
Dann hat Google das erreicht, was sie immer erreichen wollten, die absolute Kontrolle..
 
@Whereiam
Was ja überhaupt kein Problem ist, da es genügend Alternativen gibt. Man kauft sich einfach ein Nokia-Handy (oder geht zur Telefonzelle), einen Filofax, eine Kamera (am besten analog), ein TomTom-Navi und ein paar Briefmarken. Goggle hasst diesen Trick 😉
 
  • Danke
Reaktionen: MeinNickname
@DerStefan
Es gibt auch andere Alternativen..
Da du ja freiwillig deine Daten verteilst, erlaube mir die Frage , was verdienst du im Monat, wo wohnst/ heißt du?
 
Das Trauerspiel ist ja eigentlich, dass es dann eben keine Alternativen mehr gibt. Daten bedeuten Geld und ungeheure Macht und sind für und in Demokratien eine Gefahr, wenn sie in die falschen Hände geraten. Und in Diktaturen sowieso.
 
Whereiam schrieb:
Dann hat Google das erreicht, was sie immer erreichen wollten, die absolute Kontrolle..
Da kann man geteilter Meinung sein.

Grundsätzlich ist es aus meiner Sicht nicht verkehrt, Zertifikate an die Person eines Entwicklers zu binden.

Junk-Apps, Viren etc. sind dann ohne entsprechenden Aufwand nicht mehr möglich bzw. können zum Entwickler zurückverfolgt werden.

Zudem erfolgt dann endlich eine Bereinigung in Quellen wie F-Droid, wo auch heute noch Apps gelistet sind, die z.B. für Android Cupcake programmiert wurden.
Solcher Müll ist dann endlich nicht mehr installierbar.
Wobei die meisten älteren Apps aus F-Droid auf einigermaßen aktuellen Geräten auch heute schon nicht mehr zu installieren sind. Die Zielgruppe von F-Droid scheint aber wohl noch viele solche Geräte mit uraltem OS zu nutzen.

Davon abgesehen verpflichtet Google niemanden, seine Apps nur über den Play Store zu verteilen. Die Apps müssen nur eben zertifiziert sein, damit die Installation nicht blockiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

Nexbert
Antworten
7
Aufrufe
1.186
maxe
maxe
T
Antworten
12
Aufrufe
714
Cecoupeter
Cecoupeter
N
Antworten
3
Aufrufe
794
AL66
AL66
Z
Antworten
3
Aufrufe
818
MeinNickname
MeinNickname
B
Antworten
1
Aufrufe
714
SgtChrischi
SgtChrischi
Zurück
Oben Unten