DerStefan
Philosoph
- 4.211
Bei originalen Ladegeräten von Samsung wird das Smartphone nicht wärmer, als beim kabelgebundenen Super-Schnellladen.
Langsamer und ineffizienter ist es zweifellos, da hast du ganz sicher recht.
Ich lade auch zu 90 % per Kabel und sofern es nicht dringend ist auch da nur mit 15 Watt.
45 Watt aktiviere ich nur, wenn ich es eilig habe.
Aber das ist alles Spinnerei, die Geräte sind so konstruiert, dass man sich über das Laden keinen Kopf machen muss.
Langsamer und ineffizienter ist es zweifellos, da hast du ganz sicher recht.
Ich lade auch zu 90 % per Kabel und sofern es nicht dringend ist auch da nur mit 15 Watt.
45 Watt aktiviere ich nur, wenn ich es eilig habe.
Aber das ist alles Spinnerei, die Geräte sind so konstruiert, dass man sich über das Laden keinen Kopf machen muss.

Mein letztes war das 22 Ultra und immer schon Samsung, bis auf einmal Huawei. Bei Apple geht so vieles nicht, z.B. ist die von mir so geliebte App Smartphone-Link extrem eingeschränkt oder Apps, die ich mir aus dem Playstore lade, sind bei Apple kostenpflichtig. Mit Bluetooth war ich auch nicht so zufrieden, z.B. sich mal vom PC einen Song über BT aufs iPhone schicken, Fehlanzeige. Oder, dass man keine Ordner findet, wenn man das mit Kabel verbundene iPhone anklickt, wie Dokumente oder Audio. Technisch tun sich beide wenig oder nichts, Fotos fand ich beim iPhone minimal besser.

Operation Robicon ist dir anscheinend ein Fremdwort. Immer wieder amüsant die deutsche Überheblichkeit. In 10 Jahren ein chinesisches Auto fahren und heute solche Sprüche klopfen. Genau solche Meinungen wie die von dir, treiben unsere Wirtschaft dort hin, wohin sie gerade fährt.

