Samsung AI bis Ende 2025 kostenlos - dann wohl kostenpflichtig! - Galaxy S24 Ultra

Würdet Ihr für Galaxy AI zahlen?

  • Ja

    Stimmen: 7 3,5%
  • Nein

    Stimmen: 146 72,3%
  • kommt drauf an

    Stimmen: 49 24,3%

  • Umfrageteilnehmer
    202
Droid89

Droid89

Dauergast
964
Samsung wirbt ja beim S24 Ultra mit Samsung AI.

RDT_20240113_155320876213295771535162.png
In Kroatien wurde bei Instagram von Samsung Kroatien Werbung geschaltet.
Dieses wurde bei Reddit geteilt.

Übersetzt steht da
"Galaxy AI wird bis Ende 2025 kostenlos sein, auf allen unterstützen Samsung Galaxy Geräten"

najmanje bedeutet wenigstens bzw. mindestens. Könnte also ab S26 Ultra dann Geld kosten, quasi als Abo.

Würdet Ihr Euch auf so etwas einlassen?
 
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie sehen hier die Querfinanzierung für die 7-jährige Update-Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: Olley, Walve, Wechselbad und 7 andere
Würde nicht dafür zahlen da es ja genug Alternativen gibt. Natürlich fehlt hier noch die Info was für Features das genau sind. Aber ich gehe davon aus es ist nichts relevantes was nicht mit anderer Software machbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
denke das ist ein Trick um Neuverkäufe anzukurbeln, die ersten zwei Jahre ist inklusive dann muss man extra blechen.

Kenn ich auch so von meinen Auto, die ersten drei Jahre war alles per App einsehbar und steuerbar, dannach muss man neu zahlen bzw. freischalten, ist also ein bewährtes Modell.

Gekniffen ist halt wer sein Smartphone länger nutzen, später kauft oder gar gebraucht, das ganze entwertet halt den Kaufpreis beim Weiterverkauf des Smartphones da Funktionen wegfallen ...

letztlich ein Abo Modell, man hat dauerhaft nur die Grundfunktionen, Extras müssen von Zeit zu Zeit neu hinzugekauft werden um den Status Quo mit allen Funktionen zu erhalten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley, cheguevarra, Jake1 und eine weitere Person
jes-aa schrieb:
Kenn ich auch so von meinen Auto, die ersten drei Jahre war alles per App einsehbar und steuerbar, dannach muss man neu zahlen bzw. freischalten, ist also ein bewährtes Modell.
BMW? Das würde ich, egal unter welchen Umständen, niemals machen. Wüsste ich so etwas, würde ich bewusst das Fahrzeug nicht kaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: M4xxx4
ne Mercedes macht es auch, das hat mich diesen Sommer gut 500,- EUR für weitere zwei Jahre gekostet und das war schon der rabattierte Preis (inkl. Navi Updates),

wenn ich bei einem S24 einsteige hätte ich dann ein Ding mehr an der Backe, die nehmen wenn es soweit ist bestimmt auch locker 100 - 200 EUR oder man muss hat rechtzeitig neu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Fahrzeugen ist es vom ersten Tag nicht "kostenfrei" sondern im (neu) Kaufpreis mit eingepreist.
(Deshalb ist der Servce bei gebrauchetn Fahrzeugen danach auch immer aufpreispflichtig)

Und es sind nicht nur Fahrzeughersteller - fast Jeder bietet das so an , oder "Schnuppermonate".
(Netflix, Sky, Fitness, Provider etc etc)

Ich kann nichts Verwerfliches daran finden - schließlich verursacht so ein Service laufenden Kosten, die ja auch genutzt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und WolfgangN-63
ist dennoch beim S24 das gleiche, man stellt 7 Jahre Updates ins Schaufenster,

tatsächlich fällt ein Teil der Funktionen nach zwei Jahren aber weg wenn man nicht erneut zahlt.

klar das Smartphone funktioniert nach zwei Jahren in den Grundfunktionen auch noch, so wie das Auto auch ohne App und Navi weiterhin zum fahren benutzt werden kann,

einem muss dennoch klar sein, das man in beiden Fällen ein Abo abschließt wenn man alle Funktionen erhalten möchte...

Man hat Anschaffungskosten und Unterhaltskosten und sollte das beim Kauf jeweils schon mit bedenken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Man hat Anschaffungskosten und Unterhaltskosten und sollte das beim Kauf jeweils schon mit bedenken ...
Wenn man es auch dann noch nutzen möchte , das steht jedem dann frei
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
wer möchte schon ein zwei Jahre altes Smartphone bei dem auch einzelne Funktionen fehlen, so was ist dann nur noch günstigst los zu schlagen,

oder wenn man es in der Familie / Bekanntenkreis weitergibt muss man dann schon dazu sagen das nicht mehr alles geht

daher vom Wiederverkaufswert schon ein gewisser Verlust ...
 
Es sagt z.B. auch niemand das sie nicht das Adobe Modell machen, begrenzte Frei Nutzungen und ab dann langsamer. Bezahlen für schnelle KI Features. Abwarten.
 
na wann man es mal gekauft hat, ist man den Launen von Samsung ausgeliefert, ist halt schon ein Aspekt den man bedenken muss, bevor man kauft ...
 
jes-aa schrieb:
Launen von Samsung ausgeliefert
Samsung hat kein Monopol auf irgendwas, nimmste halt ne andere Software.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Ich denke nicht, dass das kostenpflichtig wird. Der Markt wird das regeln!
 
  • Danke
Reaktionen: M4xxx4
@tschm Die andern Angebote am Markt kosten auch (wenn Du sie nicht auf dem eigenen Rechner laufen lässt).
 
Ich mag keine Abos, werd auch keines abschliessen.
Hab ich bei Software bis jetzt geschafft.
 
  • Danke
Reaktionen: M4xxx4, romeon und s3axel
@Nichts Noch, da die Dienste neu sind. Ich denke nicht, dass das für die gängigen Dienste so bleiben wird.
 
Wenn Du nicht mit Deinen Privaten Inhalten aus Gesprächen, Bildern und Videos zahlen möchtest denke ich schon das es weiter Geld kosten wird (solange die Ressourcen nicht ausreichen es 100% auf dem Gerät zu machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
tschm schrieb:
Ich denke nicht, dass das kostenpflichtig wird. Der Markt wird das regeln!
Siehst doch leider an den Kommentaren, dass sas durchaus hinaheun würde. Diese ganzen RTL Sendungen spiegeln heute rund 90% der Leute wieder. Einfach traurig!
 
  • Haha
Reaktionen: romeon
Ich persönlich mag ebenfalls keine Abos - das Einzige, welches ich hier in Sachen "Software" am Laufen habe ist Office von Microsoft, ansonsten bekommen mich keine 10 Pferde wieder in irgendwelche Abos. Probieren wird es Samsung auf alle Fälle und ich bin mir auch sicher, dass genügend Leute auf den Zug aufspringen werden. Irgendwann wird dann die kritische Menge erreicht sein und schwupps, ist das Abo Normalität. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass künftig extra lange Software-Updates als Abo angeboten werden. Also dass man eben für weiteren Support in das Abo muss... mal schauen, was die Entwickler uns abseits der Hardware noch so an Überraschungen präsentieren. Denn eins ist Fakt: In Sachen Hardware geht die Entwicklung immer langsamer und in immer kleineren Schritten voran - da muss man sich eben über Software diversifizieren. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: sft211, makeno und WolfgangN-63

Ähnliche Themen

fearomoon
Antworten
5
Aufrufe
753
LordBelial
LordBelial
P
Antworten
4
Aufrufe
669
elli963
elli963
yamahamx1000
  • yamahamx1000
Antworten
14
Aufrufe
1.396
b4rRa
B
Zurück
Oben Unten