Sehr hoher Akkuverbrauch S24 Ultra

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mxr

Mxr

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Latein am Ende und versuche deswegen hier mal mein Glück.

Seit dem Update auf One UI 7 hat mein S24 Ultra (Software ist aktuell) einen deutlich höheren Akkuverbrauch. Bei einer Bildschirmzeit von gerade einmal 1 Stunde und 40 Minuten verliere ich fast 50 % Akku. In den Einstellungen wird aber keine klare Ursache angezeigt.

Wenn ich das Handy nicht benutze, hält der Akku einigermaßen durch. Sobald der Display jedoch an ist, ist der Akku nach ein paar Stunden fast leer. Auch der Energiesparmodus bringt keine wirkliche Verbesserung. Die Displayhelligkeit liegt dabei meistens unter 50 %.

Ich habe schon vieles ausprobiert: Leistungsprofil geändert, Bildschirmauflösung reduziert, Cache-Partition geleert, Akkuschutz aktiviert, den Akku-Booster der Good Guardians App genutzt usw. leider ohne Erfolg.

Vor dem Update hat der Akku deutlich länger gehalten.

Das Gerät habe ich im Oktober 2024 gekauft.

Vielen Dank schonmal vorab!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250905_093918_Device care.jpg
    Screenshot_20250905_093918_Device care.jpg
    745,9 KB · Aufrufe: 406
Mxr schrieb:
In den Einstellungen wird aber keine klare Ursache angezeigt.
Klar wird dir das angezeigt.
Dieses "Whiteout Surfival" und "Life360" sind deine Hauptverbraucher.
 
Die Statistik ist trotzdem nicht wirklich brauchbar.

Manchmal werden 5 oder 6 Apps angezeigt mit einem Gesamtverbrauch von etwa 20%, obwohl insgesamt 50% des Akkus verbraucht wurden.
Die anderen 30% sind dann verdunstet?

Heute hatte ich das auch auf meinem Galaxy Tab S9 Ultra. Innerhalb einer halben Stunde waren plötzlich 20% Akku weg, ohne dass irgendwie nachvollziehbar wäre warum...
Laut Statistik gab es nur eine handvoll Apps mit einem Gesamtverbrauch von in Summe etwa 3%.
 
@DerStefan Leider nicht, selbst wenn ich die Apps deinstalliere, beeinträchtigt das den Verbrauch so gut wie gar nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MeinNickname Ja das verstehe auch nicht. Und dieser Dauerzustand nervt mich, weil es jeden Tag das gleiche ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
MeinNickname schrieb:
Die Statistik ist trotzdem nicht wirklich brauchbar.
Bei mir schon. Es steht zuverlässig immer der grösste Hauptverbraucher ganz oben. Wenn alles normal läuft ist das bei mir das AOD. Wenn die Play-Dienste mal wieder verbockt sind, dann diese und wenn ich die GWU trage manchmal der Galaxy Watch 7 Manager.
Falls ich mal einen untypischen Tag habe, wo ich viel auf dem Smartphone mache, dann ist auch exakt diese App ganz oben oder zumindest in den Top 3.
Doch, bei mir ist das sehr zuverlässig. Dass man die Prozente nicht mit den Akku-Prozentwerten gegenrechnen kann, sollte aber eigentlich klar sein ;-)

Mxr schrieb:
Leider nicht, selbst wenn ich die Apps deinstalliere, beeinträchtigt das den Verbrauch so gut wie gar nicht.
Ja und was steht dann ganz oben, bzw. in den Top 3? Wie sieht dein DeepSleep-Status aus?
 
@DerStefan Dann steht Instagram, Spotify und AOD in den Top 3. Je nachdem wie ich das Handy am Tag benutze, variiert das ganze. Was meinst du mit DeepSleep-Status?
 
Mxr schrieb:
Je nachdem wie ich das Handy am Tag benutze, variiert das ganze. Was meinst du mit DeepSleep-Status?
Ähm, ja. So funktioniert das in der Regel. Wie beim Autofahren: Wenn man viel Vollgas gibt, wird mehr Sprit/Strom verbraucht.
Wenn ich z.B. sehr viel TikTok schaue, dann verbraucht TikTok sehr viel Energie, wenn ich stattdessen YoutTube schaue, dann verbraucht YouTube viel Energie, wenn mein Smartphone praktisch nur neben mir liegt und im Standby ist, dann ist das AOD mein Hauptverbraucher (normalerweise, in meinem Fall auch gerne die Googe-Dienste und/oder der Galaxy Watch 7 Manager 🤣 ).
Was ist DeepSleep (let me gooogle that for you):
"Der DeepSleep-Status ist ein extrem stromsparender Zustand für ein Smartphone, in dem fast alle Funktionen deaktiviert sind, um den Batterieverbrauch zu minimieren. Im DeepSleep-Modus bleibt nur die Kernfunktionalität aktiv, wie z.B. eine Echtzeituhr, die das Gerät nach einer voreingestellten Zeit oder durch ein externes Signal wieder aufweckt. Dies reduziert den Stromverbrauch erheblich und ist besonders nützlich für batteriebetriebene Geräte, um die Laufzeit zu verlängern, allerdings auf Kosten von verzögerten Benachrichtigungen und langsameren Reaktionszeiten."

Und dieser Zustand kann mit Apps wie z.B. DevCheck ausgelesen werden. Wäre spannend wie hoch hier dein Prozentwert ist.
 
Selbst wenn hier nur 1-3% stehen bedeutet es NICHT das nur 3% Akku gefressen wird... wer hat euch dass denn erzählt?

1757418803607.png

Viele verwechseln die Prozentangaben in der Akku-Statistik. Wenn dort zum Beispiel 2,3 % bei einer App stehen, heißt das nicht, dass diese App 2,3 % Akku verbraucht hat.


Die Zahl zeigt nur den Anteil am gesamten Akkuverbrauch seit der letzten Ladung. Wenn dein Handy also insgesamt 30 % Akku verloren hat und eine App mit 2,3 % angezeigt wird, dann sind das 2,3 % von diesen 30 %. In Wirklichkeit hat die App also nur ungefähr 0,7 % Akku verbraucht.


Zusammengefasst: Die Prozentzahl in der Liste ist kein direkter Akkuverbrauch, sondern lediglich der Anteil am Gesamtverbrauch.



Wenn man von jetzt auf nachher plötzlich merkt: Hmm... 100% Akku geladen, 40% Akku weg, Platz 1 ist die genannte App, dann bedeutet es auch DAS DASS DER ÜBELTÄTER ist...
 
  • Danke
Reaktionen: KotTHECat, countrytom, marcodj und eine weitere Person
Das habe ich schon so verstanden.

Nur wenn ich wie in meinem vorherigen Beispiel von meinem Tablet gestern feststelle, dass in einer halben Stunde 20% des Akkus verbraucht wurden und die Statistik zeigt an, dass in der Zeit 5 Apps aktiv waren, die in Summe 3% verbraucht habe, wird komisch.

Diese 5 Apps haben dann 3% dieser 20%, die im Akku fehlen. Was ist mit den anderen 97%, die nicht in der Statistik auftauchen? Wo sind die geblieben? Genau das will ich doch wissen.

Deshalb auch meine Aussage, dass die Akku-Statistik oft völlig unbrauchbar ist.
 
@MeinNickname Ich würde mal behaupten die "fehlenden" Prozente gehen zulasten des Systems. So Sachen wie Mobilfunk, GPS etc tauchen in dieser Liste ja gar nicht auf. Sowas würde man eher mit erweiterten Apps wie GSam o.Ä. sehen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Trotzdem kann die Theorie von @Ash_Ketchum auch nicht so wirklich stimmen.

Wenn man bspw. direkt nach dem Abstöpseln ein sehr rechenintensives Spiel spielt, müsste dieses dieser Logik nach ja mit einem sehr hohen Wert in der Statistik auftauchen, weil es ja logischerweise den Großteil des Verbrauchs verursacht.

Stattdessen steht es dann aber vielleicht mit einem sehr kleinen einstelligen Wert (wenn überhaupt) darin. Es kann dann also weder der direkte Verbrauch der Akkuladung noch der Anteil am bisherigen Verbrauch sein.

Ash_Ketchum schrieb:
Hmm... 100% Akku geladen, 40% Akku weg, Platz 1 ist die genannte App, dann bedeutet es auch DAS DASS DER ÜBELTÄTER ist...
Das hier stimmt also so auch auf keinen Fall. Denn wie gesagt, das System ist hier gar nicht gelistet. Wenn man sich plötzlich in einem anderen Gebiet bewegt wo der Mobilfunk Empfang sehr viel schlechter ist, hast du plötzlich einen sehr viel höheren Verbrauch und siehst das anhand der Liste auf keinen Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei mir das gleiche Phänomen wie es @Mxr beschrieben hat.

Solange das Telefon in der Ecke liegt, ist der Akkuverbrauch völlig in Ordnung. Sobald das Display eingeschaltet ist, kann man beim Akku-Countdown mitzählen.

Daher habe ich die Akku-Statistik gecheckt. Und dafindet man eben gar nichts. Die üblichen Verdächtigen wie GPS sind definitiv nicht aktiv.

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich die nächsten 5 Monate die Powerbank mitnehme und mich dann über die besseren Akkulaufzeiten des S26 Ultra freue.
Für die üblichen Lösungsansätze wir Factory Reset habe ich keine Zeit und nicht die Nerven. Alleine bei 5 Banken neue Registrierungsbriefe anfordern ist schon ein absolutes No Go.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
@MeinNickname
Bei mir ist es praktisch umgekehrt. Im Grund spielt es keine Rolle, ob ich das Ding 30 Minuten oder 3 Stunden pro Tag benutze, ob ich 20 oder 70 % DeepSleep habe. Wenn ich morgens mit 85 % starte, ist der Akku am Abend so gut wie leer (unter 20 %).
Tagsüber bin ich zu 80 % im WLAN, ansonsten in einer 99 % mit 5G versorgten Grossstadt.
Über Nacht (+/- 7 h) und im Energiesparmodus verliere ich rund 15 %, davon zwischen 80 und 90 % DeepSleep.
Zum Glück ist das Teil jederzeit in 30 Minuten wieder vollgeladen (bei mir 85 %) 🙂
 
Nicht nur die Prozent-Anzeige ist etwas eigenartig - auch die "Per App Bildschirmzeit" hat ihr Eigenleben ...

Und nein, ich habe keine Apps im Multi-Window genutzt
 

Anhänge

  • Screenshot_20250909_213213_Device care.png
    Screenshot_20250909_213213_Device care.png
    217 KB · Aufrufe: 47
@DerStefan Mehr als zwei bis drei Stunden DOT schaffe ich nicht mehr. Und das bei 90% WLAN. Im 5G-Netz ist es oft nur eine Stunde.
Aktuell habe ich jetzt 45% Akku verbraucht in knapp 7 Stunden mit 1:25 h DOT.

Das Komische ist, dass ich auch beim S22 Ultra nach etwa 1,5 Jahren plötzlich solche grottigen Laufzeiten hatte. Vorher war es ok. Jetzt beim S24 Ultra ist wieder genau das Gleiche, ohne dass ich irgendwelche Apps (de-)installiert oder Einstellungen geändert hätte.
Ist das diese geplante Obsoleszenz, von der man immer wieder spricht?
 
MeinNickname schrieb:
Ist das diese geplante Obsoleszenz, von der man immer wieder spricht?
Sicherlich nicht.
Aber mit steigenden Ladezyklen sinkt die Ladeendspannung.
Der Akku wird nicht mehr ganz voll geladen.
Das schont den Akku und führt dazu, dass er eine längere Lebensdauer erreicht.
Verringert aber auch etwas die Akkukapazität.
 
Was hilft mir das, wenn ich dann statt einmal am Tag zwei- bis dreimal den Akku laden muss?

Bei intensiver Nutzung (im Business-Bereich) brauche ich mittlerweile im Schnitt zwischen 180 - 220% des Akkus pro Tag. Am Anfang kam ich mit einer Akku-Ladung über den Tag. Das gleiche Verhalten hatte ich schon beim S22 Ultra.
Das nervt einfach nur noch.
 
@MeinNickname
Da stimmt dann ja wohl etwas anderes bei deinem Gerät nicht.
Aber da du auch nichts dagegen unternehmen willst erübrigt sich jede weitere Diskussion.
 
Was mich nur eben wundert, dass offensichtlich bei jedem Gerät nach etwa der gleichen Zeit dieser Fehler auftritt.
 
  • Danke
Reaktionen: Jake1
@MeinNickname
Bei jedem Gerät?
Offensichtlich?
Weil du es bei 2 Geräten hattest?
Interessante Feststellung ;)
 
@MeinNickname
Das liegt daran, dass es nicht an Samsung oder an Android liegt, sondern nur an dir. Du bedienst deine Geräte einfach falsch und bist ein fauler User, der keine Lust hat ständig alles neu einzurichten und/oder stundenlang herumzufickeln, bis alles wieder so ist, wie am Anfang.
Du bist damit übrigens nicht allein, ich bin scheinbar auch so ein hoffnungsloser Fall 😉
 
  • Danke
Reaktionen: junkyde und MeinNickname

Ähnliche Themen

K
Antworten
69
Aufrufe
5.866
DerStefan
DerStefan
B
Antworten
15
Aufrufe
502
DerStefan
DerStefan
A
Antworten
5
Aufrufe
743
astour
A
N
Antworten
5
Aufrufe
367
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten