
Nichts
Philosoph
- 3.999
- Themenstarter
- #721
@vw-kaefer1986 Ich denke in 10 Jahren sieht es genauso, die physikalischen Grenzen sind erreicht wenn wir die Geräte nicht größer machen. Oder es ist eben ein KI generiertes Bild das dann nix mit der Realität zu tun hat.'
Periskop Optiken an kleinen Sensoren gab es schon vor 20 Jahren (Sony Cyber-shot DSC-T1), neu ist nur das die Sensoren etwas besser geworden sind und wir angefangen haben das in Smartphones zu tun, weil Kunden bereit waren dafür Geld auszugeben. Das Prinzip der Fotosensoren ist aber immer noch das gleiche, auch wenn sie weniger Rauschen und wie den Autofokus mit in die Pixel gebaut haben und wahnwitzige Auflösungen verbauen die inzwischen kleiner sind als die Wellenlänge der Farben die sie aufnehmen sollen.
@Chrige Mit bleibt es völlig befremdlich wie jemand das als "beeindruckend" betiteln das keine grundlegenden Prinzipien der Bildqualität erfüllt.
Periskop Optiken an kleinen Sensoren gab es schon vor 20 Jahren (Sony Cyber-shot DSC-T1), neu ist nur das die Sensoren etwas besser geworden sind und wir angefangen haben das in Smartphones zu tun, weil Kunden bereit waren dafür Geld auszugeben. Das Prinzip der Fotosensoren ist aber immer noch das gleiche, auch wenn sie weniger Rauschen und wie den Autofokus mit in die Pixel gebaut haben und wahnwitzige Auflösungen verbauen die inzwischen kleiner sind als die Wellenlänge der Farben die sie aufnehmen sollen.
@Chrige Mit bleibt es völlig befremdlich wie jemand das als "beeindruckend" betiteln das keine grundlegenden Prinzipien der Bildqualität erfüllt.
Zuletzt bearbeitet: