Samsung S25 Ultra wird beim nutzen im Auto mit Android Auto warm

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gnuh

Gnuh

Neues Mitglied
13
Hallo zusammen,

ich wollte mal meine Erfahrung mit Android Auto und meinem aktuellen Smartphone, dem S25 Ultra, teilen. Jedes Mal, wenn ich Android Auto nutze, fällt mir auf, wie warm das Handy dabei wird. Das war übrigens auch schon beim S21 Ultra und S23 Ultra der Fall, scheint also kein Einzelfall zu sein.

Gerade bei längeren Fahrten wird das ziemlich unangenehm. Deshalb habe ich mir angewöhnt, mein Handy in eine Halterung zu setzen, die direkt am Lüftungsgitter meines Autos montiert ist. Dadurch bekommt das Gerät eine konstante Luftzufuhr und bleibt deutlich kühler.
 
Habe im Urlaub Apple Carplay sowie Android Auto benutzt, jeweils ein iPhone 15 Pro und Samsung Galaxy Z Flip 7 und beide wurden ziemlich heiß. Ich denke das ist ganz normal.
 
AA mit Kabel: warm
AAW: sehr warm
AAW mit induktivem Laden: heiß bis zur Zwangsabschaltung des Ladeprozesses
 
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S, 301181, WolfgangN-63 und eine weitere Person
Meine Lösung: Handyhalter für die Lüftungsdüse und das Handy bleibt immer schön kühl. 😅

Habe ich schon immer so gemacht und ohne das würde es auch weg glühen. Nutze immer Android Auto + Blitzer.de app.
 
  • Danke
Reaktionen: vepman
Schade, dass es leider sowas braucht. In Zeiten von AA sollten ja eigentlich solche Lüftungsgitter Geschichten passe sein.
 
Also bei mir wirds ohne gleichzeitiges laden nicht besonders warm.
Selbst mit kabellosem laden ist es noch erträglich und lädt auch bis 100%.
Evtl. hilft der integrierte Lüfter im Charger tatsächlich.

Bin bisher aber auch maximal ne Stunde am Stück gefahren, seitdem ich Android Auto nachgerüstet habe.
 
Oft ist es erst bei 2-3h Fahrt relevant.
 
@soul letztens 3 Stunden am Stück gefahren..
Da ist der Akku tatsächlich von knapp 100 Prozent auf 74 Prozent gesunken, trotz kabellosem Laden.

Navigation, Internetradio, Blitzer App.

Hab jetzt ne Routine erstellt, dass bei Verbindung mit Android Auto das Gerät in den Energiesparmodus wechselt.
Mal sehen ob das hilft, spätestens am 20.09. wirds getestet.

Aber schon blöd, dass weder die Android Hersteller noch Apple das nach all den Jahren nicht besser hinbekommen.
Gerade wo ja in allen modernen Fahrzeugen Wireless Charging integriert ist.
 
Ich habe von SP-Connect den wireless Charger verbaut. Dieser ist per USB mit der Multimedia Schnittstelle im Auto verbunden.
Beim Navigieren und gleichzeitig Podcast hören wurde das Handy fast nicht geladen eher entladen. Es kam auch häufig die Meldung, dass das Handy nur sehr langsam geladen wird.
Die Lösung war, ich nutze jetzt einen USB Lader im Zigarettenanzünder und siehe da, das S25U wird bei jeder Fahrt, egal mit wieviel Displayhelligkeit oder laufenden Programmen im Hintergrund geladen.

Die Multimedia Schnittstelle bringt einfach zu wenig Ladestrom, bzw. wireless Charging hat viel Verlustleistung.
 
pleitegeier schrieb:
@soul letztens 3 Stunden am Stück gefahren..
Da ist der Akku tatsächlich von knapp 100 Prozent auf 74 Prozent gesunken, trotz kabellosem Laden.

Navigation, Internetradio, Blitzer App.

Hab jetzt ne Routine erstellt, dass bei Verbindung mit Android Auto das Gerät in den Energiesparmodus wechselt.
Mal sehen ob das hilft, spätestens am 20.09. wirds getestet.

Aber schon blöd, dass weder die Android Hersteller noch Apple das nach all den Jahren nicht besser hinbekommen.
Gerade wo ja in allen modernen Fahrzeugen Wireless Charging integriert ist.
Heute, mit Energiesparmodus, war das Smartphone nach etwas über 3 Stunden auf 100%
Zwischendurch auch mal bei 92%

Edit: auf der Rückfahrt hat's dann auch problemlos von 67% auf 100% geladen 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in der Blitzer App die Ansicht auf 2D gestellt, da im Vordergrund sowieso immer TomTom läuft. Seitdem ist das S25U nicht mehr sonderlich warm geworden über AA Wireless. Bin mir allerdings nicht sicher ob es an der 2D Ansicht liegt oder ob eventuell ein Update die Besserung gebracht hat.
 
  • Danke
Reaktionen: forhohnebibln
Ich habe das mit der Wärme bei meinem S25 Ultra in Verbindung mit AAW ebenfalls festgestellt. Bei mir hats schon geholfen, das Telefon während der Fahrt in die Ablage zu legen, statt in der Hosentasche zu behalten. Das mit der Blitzer App war ein interessanter Hinweis, wollt ich auch mal umstellen. Allerdings war das bei mir schon auf 2D eingestellt. Ich hatte die Option vorher noch nie angerührt, geschweige denn mir die ganzen Optionen mal angeschaut. Ich habe mal (zusätzlich) die Option deaktiviert, dass Gebäude angezeigt werden sollen. Die Blitzer App soll bei mir auch nur lediglich laufen und warnen, der Rest ist mir nicht wichtig. Mal sehen, ob das in irgendeiner Art und Weise etwas bringt. Mittlerweile habe ich auch zwei Adapter, mal sehen, ob ich da irgendwelche Unterschiede entdecken kann zwecks Wärmeentwicklung, was ich aber irgendwie nicht glaube.
 
  • Danke
Reaktionen: EdleRatte
@EdleRatte
warum dppeltgemoppelt? TomTom sagt doch genauso die Blitzer wie die BlitzerApp
 
  • Danke
Reaktionen: EdleRatte
@Knorpel Das stimmt, aber gerade mobile Blitzer hatte TomTom des öfteren noch nicht aufm Schirm :D-old
 
  • Danke
Reaktionen: Teckler
@EdleRatte also ich habe keine Probleme. Seit Jahren in Nutzung, wurden bisher von TT alle mobilen Blitzer erkannt.
 
  • Danke
Reaktionen: Teckler
@Knorpel korrekt. Oftmals wird einfach nur vergessen, die Option Mobile Blitzer vergessen zu aktivieren. Bei mir war die Standardmäßig nämlich aus.
 
Ich war am Sonntag mal wieder per Auto unterwegs. Nun bilde ich mir tatsächlich ein, dass die von mir getätigen Einstellungen (siehe Post #12) und der Gedankenanstoss durch @EdleRatte in Post #11 bei mir geholfen haben die Wärmeentwicklung einzudämmen. Zudem habe ich noch in Maps weitere Einstellungen geprüpft bzw. geändert.
Design: immer dunkels Design, die Satellitenansicht nutze ich nur noch bei Bedarf (aber nicht während dem Fahren bzw. der Navigation) und unter den Einstellungen beim Punkt Navigation hab ich noch Tachometer und 3D-Gebäude anzeigen deaktiviert.
Zum einen sind das Einstellungen von denen ich meine, dass diese eventuell auch zu dem Problem beitragen können und zum anderen habe ich festgestellt, dass ich mit den aktuell so gesetzten Einstellungen sehr gut leben kann.

EDIT
Um aber auf Nummer sicher zu gehen bzw. das weiter zu verifizieren werde ich mal noch längere Strecken zurücklegen. Und auf den Akkuverbrauch habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht geachtet, das versuche ich dann bei meinen kommenden Fahrten ebenfalls noch im Blick zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und EdleRatte

Ähnliche Themen

Rawer
Antworten
30
Aufrufe
4.277
maik005
maik005
S
Antworten
4
Aufrufe
1.019
Smartiman
S
6
Antworten
16
Aufrufe
1.484
Obelix65
Obelix65
iamnotkurtcobain
Antworten
6
Aufrufe
1.320
dumbo1
dumbo1
Zurück
Oben Unten