Mit dem Galaxy S25 Ultra via VPN auf Fritzbox zugreifen

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
schnappi18

schnappi18

Neues Mitglied
3
Hallo,
Ich möchte eine VPN Verbindung auf eine entfernte Fritzbox 7430 einrichten. Bisher mit meinem S9 konnte ich diese noch mittels Typ IPSec Xauth PSK einrichten und die Verbindung funktioniert.
Mit dem S25U das ich jetzt habe gibt es die Einstellung IKEv2/IPSecPSK.
Damit bekomme keine VPN Verbindung zur Fritzbox von.
Geht das nicht mehr?
Wireguard unterstützt die Box leider nicht.
Ich habs aus meinem WLAN und über Mobilfunknetz probiert.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Eva
 
Bei einer alten FB, die noch kein WG unterstüzt könntest du der Einfachheit halber die MyFRITZ!App nutzen, da gibt es diverse Anleitungen im Netz.
 
Hallo,
habe es probiert, aber so wie dies aussieht muss man zum einrichten die Fritzbox vor sich haben um dur Ersteinrichtung zu machen. Das ist aber schlecht, die Box befindet sich 600km entfernt.
 
  • Traurig
Reaktionen: mavvy
@schnappi18 hast du evtl. MyFRITZ!Net eingerichtet... damit würde es gehen, die FB Oberfläche vor dir zu haben, aber da müsste trotzdem jemand bei der Einrichtung dann einen Knopf an der FB drücken oder einen Code in ein angeschlossenes Festnetz-Telefon eingeben... sofern du kein 2FA eingerichtet hast für solche Sachen, dann ginge das auch ohne jemanden vor Ort.
 
@mavvy ja Myfritz!Net hab ich und bin drin, verstehe aber nicht was ich damit machen soll? Die VPN Verbindung und ein Benutzer ist ja in der Box alles eingerichtet. In die Fritzbox Oberfläche komme ich auch anders, aber die Myfritz!App will das ich mit dem Wlan der Box verbunden bin.
 
Ah okay, ich dachte den VPN Nutzer müsstest du noch erstellen... dafür war der Myfritz!Net-Zugang gedacht.

Es ist schon etwas länger her, dass ich eine VPN-Verbindung über die MyFRITZ!App selbst genutzt habe, seit es WG gibt, aber wenn dein VPN-Nutzer schon eingerichtet wurde, und diesem der "Zugang aus dem Internet" gestattet ist und ein "MyFRITZ!-Konto" existiert ...

1745005903618.png
... dachte ich, dass man in der MyFRITZ!App nur auf "Heimnetz" gehen muss und oben rechts dann einen "VPN" Schalter einfach umlegen kann. Aber ja, da braucht du fürs erste Mal wohl leider den WLAN-Zugang zuhause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuere Android Geräte (seit Android 12 oder so) unterstützen kein IPSec Xauth PSK (IKEv1-Protokoll) mehr.

Eine FRITZ!Box mit aktuellen FRITZ!OS unterstützt dazu passend dann das neuere IKEv2-Protokoll. Die alte FRITZ!Box 7430 unterstützt das neuere Protokoll aber vermutlich einfach nicht mehr.

Mit der MyFRITZ App könnte das ganze noch funktionieren aber die kannst du nur einrichten wenn du lokal im WLAN der Box bist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Eventuell kannst du als Workaround über den MyFRITZ Fernzugriff einen site-to-site VPN Tunnel zu einer neueren FRITZ!Box aufbauen und dann mit dem S25 den VPN Tunnel zur neueren Box aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mavvy
Ok, danke euch. Wenn ich eine Lösung finde werde ich sie kundtun
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
@schnappi18
Die MyFritz App kannst du nur einrichten, wenn du im Heimnetz der FritzBox bist.
Du musst also Vor Ort sein, oder es muss ein neues FritzBox Modell angeschafft werden.

Alternative wäre noch auf einem PC/Server hinter der FritzBox einen VPN Server, bevorzugt Wireguard, einzurichten.
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
Moin, ich habe dazu auch mal eine Frage:

Ich habe 2 FritzBoxen 7490.

Zu Beiden habe ich auf einem Glaxy S20 Ultra 5G und auf einem Galaxy S25 Ultra die exakt gleichen VPN-Einstellungen.

Das App FritzFon ist auf beiden Handys (in der gleichen Version!), und beide haben O2.

Bis vor einem halben Jahr ging auf beiden Handys die VPN Verbindung, per mobile Daten und auch FritzFon.


Jetzt habe ich bemerkt, dass auf dem S25 Ultra zwar eine VPN Verbindung über mobile Daten zu den Boxen aufgebaut werden kann, aber weder eine Internetseite, noch FritzFon geht mehr.

Es wurde nichts an den Boxen verstellt und jetzt kommt das Kuriose: Auf dem S20 Ultra geht alles Bombe.

Kann das eventuell mit dem kürzlichen Update des S25 Ultra auf One UI 8.5 zu tun haben?


Ich bin echt ratlos, da weder in der Box noch an den VPN-Verbindungseinstellungen was verstellt wurde und eine VPN Verbindung kommt ja zustande....Das kann doch nur am S25 Ultra irgendwo liegen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
stronzo schrieb:
Kann das eventuell mit dem kürzlichen Update des S25 Ultra auf One UI 8.5 zu tun haben?
Du nutzt also die nicht offizielle Alpha Version?
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo
Ursache
• Das Smartphone löst die VPN-Serveradresse unter Android 15 nicht korrekt auf, wenn der im Smartphone eingerichtete APN (Access Point Name) sowohl IPv4 als auch IPv6 unterstützt.

Hinweis: Der APN legt den Zugangspunkt (Gateway) zwischen Mobilfunknetz und Internet fest und wird beim Einsetzen der SIM-Karte automatisch eingerichtet.

Workaround
Falls Du das selbe Problem hast, richte im Smartphone als Workaround einen APN ein, der nur IPv4 unterstützt:
• Öffne am Smartphone "Einstellungen".
• Tippe dann auf Verbindungen / Mobile Netzwerke / Zugangspunkte.
• Tippe auf "Internet".
• Falls Du das Mobilfunknetz der Telekom mit dem APN "internet.v6.telekom" nutzt, tippe auf "APN", ändere den APN in "internet.telekom" und tippe danach auf "OK".
• Tippe auf "APN-Protokoll" und dann auf "IPv4".
• Tippe oben rechts auf das 3-Punkte-Menü und dann auf "Speichern".
• Dann Mobile Daten deaktivieren, falls aktiv und dann wieder einschalten.
Jetzt solltest Du wieder über Mobile Daten per VPN auf Deine Fritz!Box zugreifen können. So hat es jedenfalls bei mir funktioniert.


Das hat geholfen.

@maik005 : Ich habe das ganz normale Update gemacht, was mir vor 2 Wochen angeboten wurde. Keine Beta-Version oder Ähnliches! Sogar den Cache habe ich danach gelöscht.
Wenn man das APN-Protokoll nur auf IPv4 stellt gehts. Komisch ist: Im Galaxy S20 Ultra steht es auf IPv6/IPv4 und das geht.

Nur scheint sich beim Update des S25 Ultra ein Fehler eingeschlichen zu haben, wie man liest, ist das nicht das erste mal....Siehe Link!


Das Schlechte ist:

Dieser "Trick" funktioniert NUR über die mobilen Daten. Wenn ich eine VPN-Verbindung über mein WLAN zur meiner anderen Box aufbauen will, geht das nicht.


Ziemlicher MIST. Weiß nicht, was das soll. Beim S20 Ultra geht das alles noch perfekt. Vielleicht hat jemand für das WLAN-Problem auch eine Lösung. Wie man in dem Link sieht, schreiben sehr Viele und eröffnen Tickets, aber Samsung reagiert scheinbar nicht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
stronzo schrieb:
Ich habe das ganz normale Update gemacht, was mir vor 2 Wochen angeboten wurde. Keine Beta-Version oder Ähnliches!
Dann ist das natürlich One UI 8, kein 8.5.

Der Fehler liegt eher bei dir.
Deine FritzBox hat IPv4 und IPv6.
Da.sie aber ein altes Modell ist, kann sie VPN nur über IPv4.
"Jedes" Gerät bevorzugt aber eine IPv6 Verbindung wenn möglich.
Der VPN Client von Android wohl nun mittlerweile auch.

Eine andere, bessere Option wäre für dich, einen eigenen DDNS Dienst in der FritzBox einzurichten, welcher ausschließlich die WAN IPv4 Adresse nutzt.
Diese DDNS Adresse trägst du dann in den VPN Einstellungen am Smartphone ein.
So hast du keine anderen Einschränkungen durch fehlendes IPv6.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@maik005 :

Der Fehler kann nicht bei mir liegen, es liegt definitiv an der Android Version, denn das S20 Ultra, wie geschrieben, meistert das Ganze ja auch. Ich will auch keine extra Software oder Ähnliches haben.
Ich habe DynDns auf der Box eingerichtet und das schon seit Jahren. Es funktionierte und funktioniert auf dem älteren Android ja auch super. Nur auf dem S25 nicht.

Aber vielleicht hast du ja auch Ahnung, ob man bei DynDns nur die IP 4 auflösen kann?

Danke

Optional löst DynDns.com die IPv6 mit auf, aber wo stell ich das ab? Höchstens in der FritzBox.


Edit:

Habe jetzt die optionale IPv6 einfach gelöscht und bin auf save gegangen, damit ist sie auch raus und wird nicht mehr mit aufgelöst. Das Problem ist damit auch behoben. WLAN VPN geht auch wieder... Ich hoffe nach dem nächsten Update der IP wird es nicht wieder automatisch eingetragen. Danke erst mal.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251015_062250_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20251015_062250_Samsung Internet.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
stronzo schrieb:
Habe jetzt die optionale IPv6 einfach gelöscht und bin auf save gegangen, damit ist sie auch raus und wird nicht mehr mit aufgelöst.
Wie vermutet.
Die ist aber natürlich wieder da, wenn die FritzBox sich neu verbindet und den DDNS Eintrag aktualisiert.
Du musst die URL in der FritzBox in den DDNS Einstellungen ändern, dass nur die IPv4 Adresse übermittelt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo und WolfgangN-63
@maik005 danke dir und deine Vermutung war richtig. Box neu gestartet... IPv6 wieder bei Dyndns.

Auch wenn es off-topic ist... Weiß jemand, wo man das in der Fritten findet? Ich such mir den Wolf. Dankeschön für Eure Unterstützung.
 
@stronzo
Internet - Freigaben - DynDNS.
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo
@maik005 Dort war ich schon, da ist nix.

Edit:

Unter den Interneteinstellung habe ich noch was gefunden, siehe 2. SHOT, wenn ich bei IPv6 aktiv den Haken entferne, müsste das ich gehen? Oder?
Nur welche Option wähle ich dann aus?

Gleich die Erste, oder die 4.?
 

Anhänge

  • Screenshot_20251015_123332_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20251015_123332_Samsung Internet.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 15
  • Screenshot_20251015_124255_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20251015_124255_Samsung Internet.jpg
    278 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
stronzo schrieb:
Dort war ich schon, da ist nix.
doch, da ist die Update-URL.

Code:
&ip6=<ip6addr>
das aus der URL entfernen.

stronzo schrieb:
wenn ich bei IPv6 aktiv den Haken entferne, müsste das ich gehen? Oder?
dann wäre IPv6 für die FritzBox und das Heimnetz aus, dass will man ja nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo

Ähnliche Themen

HP1207
Antworten
9
Aufrufe
328
maik005
maik005
Kouya1600
Antworten
19
Aufrufe
687
Chaosnik
Chaosnik
S
Antworten
10
Aufrufe
1.100
maik005
maik005
lm1818
Antworten
5
Aufrufe
221
Chaosnik
Chaosnik
Zurück
Oben Unten