Samsung S25 Connectivity Labs erweiterte WLAN Einstellungen

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Chefingenieur

Chefingenieur

Senior-Moderator
Teammitglied
32.312
In dem Thema Galaxy S25 Anzeige des WLAN-Bandes nicht möglich? (Samsung Galaxy S25) wurde erklärt wie man die erweiterten Einstellungen aktiviert.
Da ging es um die Frage ob man sich anzeigen lassen kann welches Band genutzt wird.
Dort kann man aber viel mehr einstellen.

Ich hab die Einstellung "Switching to mobile data faster" entdeckt und aktiviert.
Hab nämlich hin und wieder wenn ich aus dem Haus gehe den Effekt, dass es noch im WLAN hängt obwohl schon nicht mehr in Reichweite. Letzens auch als ich am Telekom Shop vorbei kam und es sich in den Hotspot eingebucht hat. Mal sehen ob es hilft.
Außerdem gibt es noch "Switching to mobile data with AI", da wird wohl intelligent umgeschaltet.

Auf der Seite sind alle Einstellungen gelistet und kommentiert: Samsungs have secret settings Wi-FiHow to activate it and what can it do?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: roboduck, Maulhofer, Ka-ribik und 3 andere
Hi,
danke für den Tipp! Geht mir auch häufig im Garten so, dass das Handy gefühlt etwas zu lange im WLAN hängt.
Mal schauen, ob es mit den Optionen besser wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Schade - eine Anzeige der aktuellen Empfangsbitrate kann ich leider nicht finden. Unter "show Network quality info" ist es jedenfalls nicht.
 
Fritz WLAN App
 
@Lobo-21 Bei mir ist die Bitrate zu sehen oder meinst etwas anderes?
Screenshot_20250520_172505_Settings.jpg
 
Ich meinte einen ergänzenden Wert bei der Anzeige des 2,4 GHz oder 5 GHz Bandes.
 
Ich glaub, das ist schwer bis gar nicht möglich. Bei einem verbundenen Netzwerk könnte man das anzeigen, aber die Datenrate für Senden und Empfangen da noch hinzuquetschen, würde das ziemlich unlesbar machen, zmal die sich ja permanent ändern kann.
Für noch nicht verbundene Netzwerke ist es meines Wissens nicht möglich. Die tatsäschliche Datenrate kann erst nach dem Verbindungsaufbau angezeigt werden. Die theoretischen Phantasiewerte der WiFi Standards sind da wenig hilfreich.

Mir stellt sich die Frage, was willst mit so einer Anzeige eigentlich erreichen? Willst daran festmachen, ob du dich in dein 2.4 oder 5 GHz Netz einwählst (siehe dein anderes Thema hier)?
In den Smarthpones ist da bereits eine gewisse Automatik drin, um das beste Netz zu wählen. Dadurch, dass man ich mit einem Mobilgerät aber bewegt, ändern sich die Bedingungen fast permanent und die Automatik kann das nicht immmer perfekt anpassen.

Im professionellen Umfeld kenne ich das sowieso anders implementiert. Da wirft z.B. der Access Point die Mobilgeräte auf dem WiFi, wenn das Signal bzw. die Empfangsqualität unter ein bestimmtes Limit fällt und das Mobilgerät wird damit gezwungen sich dann wieder neu zu verbinden.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Hallo, ich hänge mich hier als bald S25 Plus Besitzer mal mit rein, weil ich schon ein bisschen mitlese. Habe bei meinem aktuellen Mate 20 Pro auch die Möglichkeit die Geschwindigkeit in der Statusleiste anzuzeigen. Ist immer hilfreich wenn es irgendwie "klemmt" ... kommt gerade nichts durchs Netz oder liegt es an der App. Ich finde die Anzeige hilfreich und werde sie wohl vermissen müssen :1f606:
 

Anhänge

  • traffic.jpg
    traffic.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 62
  • Danke
Reaktionen: Lobo-21
Ich meine sogar, dass ich das beim S21 schon so gesehen habe: Lange auf das WLAN Symbol klicken und dann konnte man WLAN Band und Bitrate (ankommend) ablesen. Somit wusste man sofort, welche WLAN-Empfangsbedingungen gerade vorherrschen.
 
Na dann würde ich aber auch empfehlen, eine permanente Bandbreitenmessung mit möglichst großen Dateidownloads laufen zu lassen. Nicht, dass da aus Vershehen falsche Bitraten fur den Downlod angezeigt werden. Das wäre ja fürchterlich und ein sofortiger Reklamationsgrund. :1f637:
 
  • Haha
Reaktionen: Codi11
Du bist da etwas neben der Spur, @mausbock! Was hat eine Breitbandmessung mit der WLAN-Bitrate zu tun? Breitbandmessungen macht man im WAN. Die WLAN-Bitrate kann auch angezeigt werden, wenn Internet garnicht verbunden ist! Also, kein Grund sarkastisch zu sein!:1f621:
 
Na dir scheint es ja extrem wichtig zu sein, dass du Daten möglichst schnell runterladen kannst, oder?
Auf meine Frage, was du dir von der hohen Bitrate versprichst, hast du ja leider nicht geantwortet.
Die Empfangsqualität (hast du ja in deinem Beitrag oben erwähnt) sieht man direkt rechts oben auf dem Display, sowohl für WiFi als auch für das Mobilfunknetz. Die Bitrate ist keine Messgeöße fur Qualität.
 
mausbock schrieb:
Die Bitrate ist keine Messgeöße fur Qualität.
Natürlich ist sie das.
Denn diese sinkt, bei Problemen mit der Qualität der Funkverbindung.
Ich habe hier z.b. im Auto vor der Tür gern mal noch 1-2 Balken WLAN.
Aber eine Bitrate von ca 7 MBit/s.
Tatsächlich nutzbar ist da nahezu nichts mehr. Selbst der Aufruf dieser Webseite ist dann schon nur mit mehreren Anläufen möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: Lobo-21
Das kann ich so nicht bestätigen. In unmittelbarer Nähe des Routers oder Hot Spots, hab ich zwar mit 5GHz wirklich höhere Übertragungsraten, aber mit jedem Meter Entfernung halbiert sich diese gefühlt und spätestens im nächsten Raum ist dann das 2.4 GHz der einzige Weg, eine stabile Verbindung zu bekommen. Das ist klar langsamer als bei 5GHz, aber was bringt eine theoretisch hohe Geschwindigkeit, wenn der Empfang schlecht ist, dass die Verbindung abbricht bzw. ich mich am besten nicht bewege oder das Smartphone besser nicht anfasse, um die Verbindung halbwegs aufrecht zu halten.

Daher bleib ich bei meiner Aussage, dass man die Qualität des Empfangs am besten an der Anzeige der Balken oben rechts im Display erkennt und zusätzliche theoretisch mögliche Bitraten für die Beurteilung der Empfangsqualität wenig Zusatznutzen bringen.

Und das bringt mich zurück zum Beitrag von @Lobo-21: Was soll den der Mehrwert der Bitraten sein, wenn man die Empfangsqualítät bereits an den angezeigten Balken sieht? Wird dadurch die Qualität besser? Oder sind etwa permanent fünf oder mehr verschiedene 5GHz WiFi Netze zur Auswahl aus denen man sich das mit der höchsten Bitrate auswählen will, anstatt das mit den meisten Balken auszuwählen will?
 
@mausbock
Du bestätigst es doch.
Schau dir die Bitrate der WLAN Verbindung doch mal an.
 
mausbock schrieb:
Und das bringt mich zurück zum Beitrag von @Lobo-21: Was soll den der Mehrwert der Bitraten sein, wenn man die Empfangsqualítät bereits an den angezeigten Balken sieht? Wird dadurch die Qualität besser? Oder sind etwa permanent fünf oder mehr verschiedene 5GHz WiFi Netze zur Auswahl aus denen man sich das mit der höchsten Bitrate auswählen will, anstatt das mit den meisten Balken auszuwählen will?
Sagen wir mal so: Die angezeigten Balken spiegeln die Leistung oder Amplitude des empfangenen Signals wider, mit all den Störungen und Müll von anderen Netzen. Die Bitrate ist die vom Handy und Accesspoint ausgehandelte Signalgüte, die letztlich die Höhe der übertragenen Daten (abzüglich des Protokolloverheads) bestimmt.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
292
pegomi
pegomi
C
Antworten
31
Aufrufe
1.187
Blade Runner
B
Gogo75
Antworten
6
Aufrufe
636
Stuttgart
S
D
Antworten
6
Aufrufe
601
droit
D
chrissilix
Antworten
3
Aufrufe
850
chrissilix
chrissilix
Zurück
Oben Unten