Datenverbrauch S3 ?

  • 133 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und damit kann ich dann prüfen woraus sich Android OS genau zusammensetzt?
Dann werde ich das Gerät wohl mal rooten. OTA - Updates funktionieren dann nicht mehr, oder?
Danke für den Tipp mit den Bildern, werde ich nächstes mal befolgen.
 
Und damit kann ich dann prüfen woraus sich Android OS genau zusammensetzt?

Nein, damit kannst du den gesamten Netzwerkverkehr loggen und daraus Rückschlüsse ziehen, was da (ungewollt) ständig durchs Netz "huscht".

Was das rooten des Smartphones anbetrifft, so verlierst du eventuell deine Garantieansprüche beim Hersteller.
 
Ja das ist mir klar, und Updates müssen manuell eingespielt werden, richtig? Bei meinem Note habe ich custom Rom etc drauf, ich wüsste allerdings gerne ob das alleinige rooten die Möglichkeit nimmt OTA Updates durchzuführen.
 
Nach dem rooten kannst du kein OTA Update mehr vornehmen.

Ich persönlich sehe das nicht als Problem an. Hier ist klar zu ersehen, dass Samsung teils problematische Firmware-Updates (Betastatus) über OTA angeboten hat und dadurch sich viele User ihre Smartphones versaut haben (V4.3).

Vernünftig geflasht wird mit Odin (denn selbst Kies ist an sich ein Problem).
 
Danke dir!
 
Hallo Leute,

ich habe schon seit längerem ein Problem mit android os, und zwar zieht es Daten im Hintergrung, nur im Mobilen bereich, im Wlan sind es ganz wenige.

Sync ist aus, bei den Apps sind auch die Hintergrunddienste eingeschränkt, Standort, und der ganze mist ist auch aus. Habe schon viel gelesen darüber aber noch nicht wirklich was gefunden was hilft. Habe auch schon neu aufgesetzt das handy auch keinen Erfolg.

Anbei mal ein Bild, innerhalb von 1h
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-08-19-16-01-33.png
    Screenshot_2014-08-19-16-01-33.png
    35,7 KB · Aufrufe: 218
Halo zusammen,

vielleicht kann mir einer einen Tipp geben. Wir haben unserer Tochter ein gebrauchtes Galaxy S 3 gegeben und dazu eine Sim Karte von Medion Mobile mit einem Tarif der 500 MB Datenvolumen enthält. Jetzt , nach etwa einer Woche hat sie davon etwa 260 MB verbraucht. Wir, sie auch, wundern uns etwas über den hohen Verbrauch. Zu Hause nutzt sie W Lan und ist unterwegs kaum im Internet. Ich habe mir darauf hin mal den Datenverbrauch der einzelnen Aps angesehen. Die Werte sind allesamt im niedrigen Bereich. Auch fürs Internet und WhatsApp ist es nicht viel. Aber an erster Stelle steht "Thetering und mobiler Hotspot mit fast 240 MB". Diese Optionen sind aber in den Einstellungen gar nicht aktiviert. Übersehe ich da was oder ist hier was faul und verursacht unbemerkt diesen hohen Datenverbrauch. Ich kenne das S3 nicht sehr gut und bin für einen Tipp sehr dankbar.

schöne Grüße heinzbert
 
Nutzt deine Tochter vielleicht öffentliche Hotspots?
 
Nein, macht sie nicht. Mir geht es ja auch vor allem um diese Angabe bei Thetering und mobiler Hotspot. Mich wundert das da überhaupt ein Verbrauch aufgezeigt wird obwohl diese Funktion in den Einstellungen deaktiviert ist.


sehr ratloser heinzbert....
 
Die Nutzung eines öffentlichen Hotspots würde den Datenverbrauch senken und nicht steigern, Galaxy_S2_fa. Auch würde dieser im Datenverbrauch nicht auftauchen, da es kein Verbraucher wäre, sondern ein Zugang via WLAN wie jeder andere Access Point auch.

@heinzbert: Habt ihr mal den Datenverbrauch über das Kundenkonto mittels Weblogin oder App kontrolliert? Das ist nämlich das einzig Rechnungsrelevante. Der Datenverbrauch der vom Handy aufgezeichnet wird, ist nur dazu geeignet das Ganze grob zu vergleichen bzw. die Verbraucher ausfindig zu machen. Evtl. wurde die Anzeige noch nicht resettet. Stimmt die benutzte Verbrauchsanzeige mit dem Rechnungszyklus überein?
 
ich hab vor ein paar Tagen mal kurz tethering bei mir eingeschaltet, damit ein Laptop ohne Wlan über mein S3 ein paar Updates empfangen konnte. Innerhalb weniger Minuten waren so 90 MB meines Datenvolumen verbraucht.
Eigentlich kann es nur sein, dass teathering mal kurz eingeschaltet und danach wieder deaktiviert wurde.

viele Grüße
mp33333
 
mp33333 schrieb:
Eigentlich kann es nur sein, dass teathering mal kurz eingeschaltet und danach wieder deaktiviert wurde.

Das wäre für mich auch die schlüssigste Erklärung. Trotzdem würde ich erst noch mal überprüfen, ob der Traffic tatsächlich aufgelaufen ist oder bereits vor längerer Zeit vom Handy registriert wurde.

mp33333 schrieb:
Innerhalb weniger Minuten waren so 90 MB meines Datenvolumen verbraucht.

Bei guter 3G- oder gar 4G-Verbindung, kann das schnell unbemerkt passieren. Gerade in Verbindung mit einem Laptop sollte man berücksichtigen, dass dort Updates fürs Betriebssystem, Browser, Virenscanner & Co. schnell mal in den dreistelligen MB-Bereich kommen können. Auch wenn sich andere Smartphones mit dem Hotspot verbinden, ist die Gefahr groß, falls z. B. Apps länger nicht aktualisiert wurden, aber die Aktualisierung per WLAN zugelassen ist. Für den Client erscheint der Hotspot ja wie ein "normales" WLAN. Die Schlussfolgerung ist, dass man die Hotspotfunktion nur dann bereitstelle sollte, wenn man über ausreichendes Datenvolumen verfügt und/oder die Nutzung des Clients einigermaßen kennt.
 
Zurück
Oben Unten