Samsung Galaxy Tab S 10.5 kabellos auf TV Streamen

  • 80 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wenn dein TV drahtlos kann, dürfte es auch einen mirroring Standard unterstützen. Vielleicht Miracast? Google doch mal nach deinem Gerät, was das genau kann.
 
Also, ich bin glaube ich ein kleines Stück weiter gekommen.Wenn ich über meinen TV (LG 47LM669S-ZC) den Menüpunkt "Intel (R) WiDi einschalte, erkennt mein tablet den TV über den Menüpunkt"screen mirroring".Wenn ich den dann ausgewählt habe, sagt mir der fernseh aber dass das Gerät nicht kompatibel ist.Hm...Bin jetzt ein wenig ratlos.Sagt mir dass jetzt das ich ohne einen stick nicht weiter komme ? Oder mache ich etwas falsch ? :confused2:
 
Soweit ich weiß ist das bei Android Geräten immer der Miracast Standard. Was Dein LG kann müsstest du mal in der Gebrauchsanweisung nachschlagen oder Google befragen. Einige LG Geräte können Miracast.
Intel Wireless Display ist dagegen für Laptops mit Intel Chips, das kann Android nicht.

Edit:
Intel Wireless Display soll ab Version 3.5 allerdings kompatibel zu Miracast sein.
Ob es irgendwie Möglichkeit gibt, Android auch ein veraltetes Intel WiDi beizubringen weiß ich nicht, vermutlich Nein, weil das bestimmte HW Beschleunigung voraussetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miracast Stick gibt es doch viel billiger. Ich würde aber Chromecast empfehlen, weil dann das Tab noch weiter benutzbar bleibt beim abspielen von Videos. Außerdem ist der Monitor vrstl 16:9 und nicht 16:10 wie das Tab, es kommt da zu Rendering Schlieren. Wer wirklich auf dem ext. Monitor arbeiten oder zocken möchte, ist mit Kabel eh besser beraten, wegen der geringeren Latenz.
 
Habe mir gerade mal ein Werbevideo von Chromcast angeschaut

Google Chromecast HDMI Streaming Media Player: Amazon.de: Computer & Zubehör

Funktioniert das denn mit allen Anwendungen oder nur mit bestimmten Apps?
z.B der VLC Player : Kann ich damit auch meine Filme aufs TV streamen?

Zitat "Unterstützt YouTube, Google Play, Watchever, Maxdome, Chrome, und weitere Apps"

Manche Filme laufen bei mir auf dem Standard Player nicht (VLC spielt alles ab) nur wenn die VLC App den Chromcast nicht unterstützt was dann?

Edit: Gerade selber gefunden:ohmy:

https://www.google.ch/chrome/devices/chromecast/apps.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal ist die Lösung ein XMBC Server (kann jede Fritz Box).
 
Danke für die vielen Antworten und eure super hilfe.Werde mir den chromecast zulegen.So habe ich dann hoffentlich am wenigsten Probleme
 
Aha , jetzt wird's mir zu viel Tech Nic. :sad:

Ich bin dann mal raus. Glaube kann mit meinem Stick auch ganz gut leben trotz "Rendering" und "falschem Seitenverhältnis"

Zumindest funzt mein Dolphin Browser und alle anderen Sachen :smile: und nicht nur spezielle Apps
 
Sbraun: wie rendert denn dein Stick? Schwarze Balken links u rechts? Oder kann der stretchen? In jeden Fall ist de Schrift verschliert. Schau mal genau hin!
 
Tab Oberfläche auf TV : rechts und links schmale (wirklich schmal) Streifen.

Fotos und Videos über die ganze Breite des TV , wirkt auch nicht verzerrt

ich find's ok, und alle Bekannten die es gesehen haben waren wie im Chromcast Werbevideo : Ahhhhhhhhh:thumbsup:
 
Bei Photos und Videos fällt das auch nicht auf. Aber z.B. bei Präsentationen.

Er geht auf 16:10, d.h. auf einem 16:9 Full HD Monitor werden 144 Pixel Spalten nicht bedient.

Wenn Photos und Bilder formatfüllend kommen, wirft das Tab aber wohl extra Full HD raus, dann also ohne Re-Renderng. Das geht aber nur bei bestimmten Apps, die das unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das hört sich doch sehr gut an Und für meine Vorhaben wird es seinen Zweck erfüllen.
 
Bleibt das Tab bei Miracast (WiFi direct) eigentlich im WLAN verbunden (WiFi Infrastruktur)? Streaming aus dem Internet ginge ja sonst nicht.
 
Bleibt verbunden, sonst könnte ich ja nicht mit dem Dolphin Browser surfen.

Ok, gerade noch einen Mangel an meinem Stick festgestellt:mad2:

You Tube geht nicht übers TAB, Ton läuft aber Bild bleibt dunkel, dafür wird mir angeboten ich soll auf das Chromecast Icon klicken (das will mein Stick natürlich nicht).

Gut ich schaue eh nicht soviel Youtube, und wenn kann ich es direkt über den Stick machen ( ist ja ein vollwertiges Android System drauf) , wähle ich eben da die Youtube App und es läuft auch.

Chromecast hört sich eigentlich besser an, mich stört nur das es nur mit den bestimmten Apps läuft. Müsste man ausprobieren ob das was bei ist was ähnlich dem VLC Player mit allen Videos klarkommt.

Okidoki, muss, kann , darf jeder für sich entscheiden wieviel Komfort er brauch.
 
Sbrauni: Chromecast kann auch screen cast. D.h. ALLES was auf den Tab läuft. Nur dann eben mit dem Rendering Problem. Außerdem geht das dann wohl per infrastruktur mode, d.h. über den Router. Das hat prinzipiell dann nur halbe Bandbreite wie WiFi direct.
Sonst XMBC. Das kann wohl auch diverse Codecs, sollte nicht das Problem sein. Nachteil bei Chromecast ist, dass es nicht so für Präsentationen geeignet ist. Oder für mal schnell im Hotel ein Video auf das TV. Man benötigt halt immer Zugang über Router. Mobilen Router müsste man dann erst am Handy freischalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier nochmal der Hinweis das Zauberwort ist Rootzugriff...
Wenn das Gerät gerootet ist kann man bestimmte Systemdateien bearbeiten.
Ein Suchbegriff ist Mirror enabler für Chromecast.
Klappt super.
Weiterhin zu Miracast bzw. WIDI da muss die HDCP Abfrage disabled werden dann ist der Fehler mit can not connect to your hardware auch weg.
Alles zu finden bei den XDA dev's...
 
Ralph1968 schrieb:
Mirror enabler für Chromecast.
Klappt super.

Hat du ein 10.5 er? Auf meinem 8.4 er erzeugt mirror enabler einen crash (soft brick), musste das ROM neu flashen.
 
Seht ihr, jetzt geht es los
Also ich bin der normale dumme User ohne viel Ahnung , Uerbi evtl auch (normal nicht dumm )
Es geht sich doch einfach um eine Lösung ohne irgendwelches Fachwissen zu haben, eben User freundlich. Ich meien Ihr schraubt doch auch nicht Eure Autos, oder Heizungen, oder Fernseher auseinander wenn Ihr von allem keinen Plan habt.
Wo ist das berühmte Plug and Play, einstöpseln und zufrieden sein ohne rooten flashen bricken und was weiß ich noch.
Klar man kann alles nachlesen , wie man Autos repariert auch, aber altes Sprichwort
"Schuster bleib bei deinen Leisten"
Falls jemand im Raum Düsseldorf einen VorOrt Service zum rooten und so weiter anbietet kann er sich gerne melden (habe noch ein S4 Active könnte auch Root vertragen) aber ich lass die Finger davon.
In diesem Sinne....... Tschüssss
 
@pibach ja ich hab das 10.5 benutze aber auch eine ältere Version von mirror enabler und habe nur die erste Option gewählt.
Leider ist immer ein wenig try and fold dabei...
Aber wie im theat zu lesen klappt es auch auf dem 8.4er.
 
  • Danke
Reaktionen: pibach

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
314
borisku
borisku
Zurück
Oben Unten