Samsung Galaxy Tab S 10.5 kabellos auf TV Streamen

  • 80 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Screen mirroring ist WiFi direkt (Miracast)!
Medium teilen gibt es nicht, es wird der Schirm gespiegelt. Bzw manche Anwendungen unterstützen ext Bildschirm.

Ich verstehe Deine Beschreibung nicht.
 
Ich merke das, aber ich kanns nicht ändern.

Wenn ich mit wifi direct verbunden bin und dann Screen Mirroring drücke, kommt der Hinweis, dass das mit wifi direct verbundene Gerät deaktiviert wird.

Insofern glaube ich erstens, dass Screen Mirroring NICHT wifi direct ist. Oder vielleicht ist es nur bei Samsung so, was weiß ich.

Und ich glaube zweitens, dass das Technisat-Ding nicht mit dem Tab S kompatibel ist und es deshalb nicht geht.
 
@toffil ist dein Tablet gerootet?
Wenn ja dabei geht das Screen mirror feature kaputt...
Dann musst du eine bestimmte Datei editieren um es wieder zu fixen.
Suche mal bei google nach screenmirrorfix samsung tab s...

Datei ist die build.prop unter android system
Einfach wlan.wfd.hdcp=disable am Ende hinzuschreiben.
Danach Neustart und das Screenmirroring geht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kicker1895 und pibach
Nee, ist nicht gerootet (heul).
 
Von Problemen bei nicht gerooteten Geräten habe ich noch nicht gehört.
Das sollte eigentlich klappen.
Nach meinen Erfahrungen ist der schon angesprochene PTV3000 hier die beste Wahl.
Wenn man rooten möchte sind die Möglichkeiten mit einem Chromecast auch echt genial und vor allem sehr günstig...
 
Falls es nicht der Adapter ist, könnte ich mir allenfalls noch vorstellen, dass irgendwelche WLAN- oder Routereinstellungen die Verbindung verhindern.
 
Das ist WiFi direct!
 
Das mag ja sein, aber Fakt ist nun mal, dass ich über wifi direct keinerlei Inhalte transportieren und mich über Screen Mirroring nicht verbinden kann.

Und das muss irgendeinen Grund haben.
 
Fakt ist: Screen Mirroring geht über Miracast Standard, und das verbindet per Wi-Fi direct. Was du ansonsten machst ist schlecht nachzuvollziehen, wenn du das immer durcheinander wirfst.



toffil schrieb:
Bei Screen Mirroring wird der Adapter erkannt, und das Tablet beginnt eine Verbindung aufzubauen, bricht aber dann ab.

Bei wifi direct wird korrekt verbunden. Aber irgendein Medium via wifi direct teilen funktioniert nicht.

Das einfach noch mal so, dass man es versteht.
Was machst Du? Was ist der Fehler/die Meldung?

Die Bilder oben kann ich leider nicht laden (nur das letzte, das wartet korrekt auf Verbindung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, hier nochmal:

1. Screen Mirroring
Ich habe den Adapter vorschriftsmäßig am Fernseher angebracht. Der Fernseher erkennt den Adapter als solchen.

Ich habe auf dem Tablet die Taste "Screen Mirroring" gedrückt.

Adapter wird erkannt.

Ich drücke auf "Verbindung herstellen".

Gerät fängt an zu verbinden.

Am Fernseher wird sichtbar, dass das Tablet erkannt wird.

Am Fernseher wird sichtbar, dass IP-Adressen vergeben werden.

Wenn der Fernseher zur Meldung "Bereit zur Darstellung" wechselt, bricht das Tablet ab und sagt, Verbindung nicht möglich.

Fertig.


2. WiFi Direct
Über die WLAN-Einstellungen lasse ich das Tablet nach koppelbaren Geräten scannen.

Der Technisat-Adapter wird erkannt.

Ich klicke auf "Verbinden".

Das Gerät ist verbunden.

Wenn ich JETZT die Taste Screen Mirroring drücke, erhalte ich die Meldung, dass nun wifi direct nicht mehr geht. So geht also nichts.

Alternativ versuche ich nun, verschiedene Inhalte, beispielsweise von Youtube, mit dem Fernseher zu teilen.

Funktioniert nicht:

"Warten auf Dateifreigabe".

"Senden fehlgeschlagen".

Fertig.


Fazit: Es funktioniert nicht.


Heute morgen habe ich bei Technisat angerufen. Antwort: Muss am Hersteller liegen, unser Gerät ist offen für Miracast und fertig.

Anruf bei Samsung: Wir vermuten, dass es hier Kompatibilitätsprobleme gibt, dass irgendwelche Protokolle nicht miteinander können, aber zu Drittprodukten können wir nichts sagen. Wir können lediglich mitteilen, womit es funktioniert, und das tut es mit dem Dongle von Samsung.

Mir wurde weiterhin bestätigt, dass es sicher nicht daran liegt, dass ich vielleicht irgendwo eine Einstellung falsch habe, ein Häkchen an der falschen Stelle oder so. Miracast (und da hast Du völlig recht gehabt) sollte ohne jegliche Internetverbindung einfach funktionieren, indem sich zwei fähige Geräte treffen und verbinden und fertig.

Also werd ich das Ding nun zurückschicken und schauen, ob ich ein Original Samsung kaufe oder vielleicht den von Mindscout empfohlenen Netgear.
 
Top.
Woran die Inkompatibilität lag wäre trotzdem interessant. Dass 2. nicht geht ist ganz normal, das Miracast will ja die WiFi direkt Verbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass eher Samsung hier einen Bremsklotz programmiert hat.

Technisat müsste ja daran interessiert sein, möglichst viele seiner Adapter zu verkaufen, also kompatibel machen mit allen anderen.

Samsung wiederum würde lieber sein eigenes Zubehör an den Mann bringen.
 
Wenn man einfach nur ohne gebastel, geroote oder App-Unterstützung die Tablet-Inhalte 1:1 auf den Tv bekommen möchte, würde ich vom Chromecast abraten und einen ordentlichen(!) Miracast-Adapter nehmen.
Ich nutze privat und beruflich den Netgear PTV 3000 mit verschiedenen Geräten (der kann auch Intel WiDi für normale PCs).
Mit dem Netgear funktioniert alles, Google Play, Amazon Instant Video, sämtliche Inhalte vom Gerät und das ohne Umwege über den Router. Außerdem ist keinerlei Unterstützung der apps notwendig, weil einfach der Bildschirm gespiegelt wird.
Bei Videowiedergabe erkennt das Android und dimmt den Bildschirm, der Film wird dann nur auf dem HDMI-Endgerät angezeigt.

EDIT:
Bei Full-HD-Filmen hat das Tab S leider noch Probleme mit dem Runterscalieren, hierzu habe ich den Samsung Support vor Wochen mal angeschrieben. Sie wollten es für ein späteres Update an die Entwicklungsabteilung weitergeben. Da spielt es auch keine Rolle ob man den original Samsung allshare Cast Dongle verwendet oder einen anderen Miracast-Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es funktionieren auch andere Standard-Miracast-Geräte mit Samsung, z. B. der angesprochene NEtgear PTV 300 läuft wunderbar, kein Unterschied zum Samsung Dongle.

Allerdings ist es umgekehrt, der Samsung Allshare Cast Dongle geht NUR mit Samsung Androiden.

Ich denke eher das erste Gerät hatte einen Defekt, hat den Miracast-Standard nicht korrekt umgesetzt oder war einfach nur sehr unglücklich/umständlich in der Bedienung.
 
Zu "umgekehrt": Ich meine damit, dass Samsung sein Hauptaugenmerk natürlich auf seine Tablets und Smartphones legt und das Zusatzgerät mit dem Zubehör mitnehmen will, während Technisat von eben diesem Zubehör mehr oder weniger lebt und demzufolge eine breitere Streuung dringender braucht.

Die Bedienung war genauso leicht wie beim Samsung Dongle.

Aber Du könntest trotzdem recht haben, es hat ja schon jemand von Kompatibilitätsproblemen zwischen dem Technisat und einem anderen Gerät berichtet.
 
Yepp, und Bezug nehmend auf den Thread über HDMI-Adapter in der Rubrik Zubehör (die Diskussion läuft leider ein wenig doppelt) kann ich noch bestätigen, dass der Samsung Allshare zu diesen ordentlichen Dongles gehört und kinderleicht zu bedienen ist.
 
Hallo Zusammen
Ich hab da auch ein Problem mit dem original Samsung Dongle, ein Kollege von mir hat das Samsung galaxy note 10.1, er kann sich problemlos mit dem Dongle verbinden, gutes Bild und guter Ton. Verbinde ich mich mit dem Dongle (Tab S 10.5) funktioniert es auch sehr gut, nur mit dem Unterschied das ich dann keinen Ton habe, schaue ich mir den Film auf dem Tab an ist alles in Ordnung und ich habe meinen Ton. Mein TV ist ein Philips und das Tab ist original, also kein root etc. Wäre über einen Tipp sehr dankbar.
 
Warum nehmt ihr nicht VLC Streamer ?
Mein TV ist der PC Bildschirm.
Aufn PC Muss noch Streamer Helper installiert sein.
Geht prima.

Allerdings hatte ich es anderum gestreamt.
Leider gehts nicht direkt von der PC karte.
Files gehen aber.
 
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit den Bildschirminhalt, oder zumindest einzelne Videos (YouTube) simpel und schnell auf den TV zu übertragen. (Instant Video und Co. ist nicht von Interesse)
Nun habe ich mehrfach gelesen, dass das Tablet Probleme mit Chromecast hat.
Kann dies jemand bestätigen?
Wäre der FireTV Stick oder gar ein ganz anderer Stick die bessere Alternative?

Preis spielt keine große Rolle, soll eben möglichst simpel sein. Screen Mirroring wäre ebenfalls ein sehr nettes feature.

Hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Gruß

McDonalas
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
315
borisku
borisku
Zurück
Oben Unten