Videowiedergabe auf dem Tab S

  • 131 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mhm, danke für den Hinweis, wegen dem S800.
Mit dem Apfel beschäftige ich mich nicht. ;)
 
Nseries schrieb:
4K ist nicht 2560x1600 sondern volle 3840x2160!
Ach ja, verwirrenderweise nicht 4K Pixel gesamt sondern rund 4K Auflösung horizontal. Wer denkt sich auch sowas aus :huh:

Wenn für dich Videos in 4K schon der Standard sind, dann verstehe ich, dass du dich ärgerst. Aber sieh dich um, im Fernsehen ist noch immer 576i das am häufigsten anzutreffende Format. Wenn´s gut läuft 720p oder 1080i. DVDs (720x576) verkaufen sich weiterhin massenhaft und bei der Qualität der Streamingangebote sieht es auch nicht ernsthaft besser aus.
4K ist bislang noch weitgehend die gute alte 'Zukunftsmusik'.
 
Es geht hier nicht darum ob 4K-Video Standard ist oder nicht aber es gehört nunmal zum Standard-Repertoire einer modernen mobilen GPU in der oberen Leistungsklasse der letzten 2 Jahre. Sowohl im PC-Segment mit der HD4000 von Intel (2013) als auch im ultramobilen Segment (Tablets und Smartphones), hier mit Qualcomm und deren Snapdragon 800 (ebenfalls 2013) und Apple mit deren A7, die irgendeine PowerVR-GPU nutzen.

Es ist nunmal State-Of-the-Art und ich bin doch etwas enttäuscht von Samsung, dass sie es gerade bei einem solchen Multimedia-Tab nicht gebacken haben, einen leistungsstarke GPU zu verbauen (und damit wohl am besten einen Qualcomm-SoC).
4K hin oder her, es ist wohl nicht zu weit hergeholt wenn ein Note 3-User seine selbstgedrehten Videos an dem großartigen Tab S-Display schauen will und dies durch Samsungs Unfähgigkeit verhindert wird.

Habe mir das Tab trotzdem mal bestellt, aber wirklich glücklich bin ich nicht.

Ich kauf das Ding ja nicht für ein paar Wochen, sondern will es auch in 2 Jahren nach Möglichkeit noch nutzen (Hauptsächlich Videos) und da kanns mit 4K schon ganz anders aussehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23491 und Sparbier
@ Nseries

Du diskutierst seit x Seiten über die 4k Videowiedergabe, kommst zum Schluß , dass das Tablet es nicht "zufriedenstellend" bis "gar nicht" abspielen kann und bestellst das Tab S?

*Kopfschüttel*
 
Aus Mangel an Alternativen. Oder kennst du ein anderes, aktuelles AMOLED-Tablet?

Übrigens: Der passiv gekühlte Intel Celeron N2806, welcher in dem BilligNetbook Lenovo Ideapad Flex 10 verbaut ist und nun wahrlich kein Topmodell ist, kann auch 4K abspielen...
 
Evtl. sollte ein MOD mal den Threadtitel anpassen.
"4K Videowiedergabe auf dem Tab S" :cool2:
 
@gokpog

Danke! Werd ich im Auge behalten, muss aber noch zweifelsfrei klären ob die GPU 4K kann. Es ist die PowerVR G6430, welche auch im iPad Air verbaut ist und dort kann sie ja 4K, aber so ganz sicher bin ich mir da nicht. Aber danke nochmal, das Tab hatte ich nicht im Auge.

Aber ja, die miserable Qualität des Panels in meinem Tablet hat mich wirklich schockiert, eventuell warte ich auf einen Nachfolger und hoffe auf ein besseres Panel
 
Hallo Zusammen!

Seit kurzen habe ich 2 Tabs 10.5 WiFi gekauft. Die Updates auf Android 5.0.2 sind durchgeführt. Kein Rooting.

Ich wollte die Videos über WLAN (FritzBox 7360 + Repeater AVM FRITZ!WLAN Repeater 310: 2,4GHz, static Channel) von meinem NAS abspielen lassen aber das läuft leider mit ständigen Unterbrechungen. Diese Ruckler sind sporadisch, und auf einem Gerät kommen sehr oft vor, auf dem anderen eher seltener (Test Video is mkv-Datei, halb HD - 2,8Gb).

Ich habe gedacht, dass das erste Gerät sei aus irgendeinem Grund defekt, und zum Vergleich habe das dritten Tab bestellt. Leider da kommen auch die gleiche Ruckler vor.

Das Forum und die zahlreichen Seiten habe ich recherchiert aber leider keine passende Lösung gefunden. Ich habe schon verschiedenen Players (Standard Player, VLC, MX mit HW und HW+) ausprobiert, SideSync wurde deaktiviert, aber da konnte ich leider kein großen Unterschied bei der Wiedergabe merken. Immer noch sporadische Ruckler, die auch mehrere Sekunden dauern können.

Ich bin nicht sicher ob da Problem an WiFi liegen kann. Signal-Stärke ist fast maximal, das habe ich mit verschiedenen Apps geprüft.

Hatte jemand schon ähnliches Problem? Gibt es überhaupt eine Lösung dafür? Wenn das Rooting helfen würde, das kann auch dann gemacht werden.

Vielen Dank im Voraus!

MFG
Aluka
 
Also ich habe streaming über wlan mit keinem Android Gerät bisher ruckelfrei hinbekommen, daher ist das kein tab-s spezifisches Problem. An einer Lösung wäre ich aber auch interessiert.
 
Was habt ihr denn für NAS? Ich habe mit meiner Synology DS214play keine Probleme diesbezüglich. Nutzt ihr DLNA oder einfach die Datei im Dateimanager öffnen?

Ich habe zumindest keine Probleme mit X-Plore im Netzlaufwerk zu stöbern und Videos aller Art anzuschauen. (DLNA nutze ich nur zur Wiedergabe von NAS-Inhalten über BluRay-Player.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Synology DS411+II und komme auf die Videos über ES Datei Explorer (kein DLNA).

Welchen Router habt ihr übrigens? Was ich gerade lese, kann es doch an einem Router liegen. Mein ist FritzBox 7360 mit Firmware 6.20 (gebrandet, keine eigene Firmware Updates sind möglich). Ich werde morgen FritzBox 7490 holen und testen. Mehr darüber zu lesen ist hier

Wilhelm.tel - Board • Thema anzeigen - Fritzbox 7490 Firmware Update

Da einige unter anderem meine Wenigkeit massive Probleme mit der 6.20 haben bzw. hatten. Ich hatte massive Wlan Probleme mit meinen Android Nexus Geräten das sowohl mit der 7390 und mit der 7490. Sie ähnelten stark diesen hier: FRITZ!box und iPhone 6 haben ein Problem… #fritzgate | rosenblut Da diese Probleme nur in meinem Heimnetz auftraten gehe ich davon aus das es ein generelles Softwareproblem mit dem Fritzos ist.
Nach mehreren Monaten Warten hat es mir gereicht und ich habe mir eine eigene 7490 zugelegt. Auch die 6.24 Firmware war von dem selben Problem betroffen. Erst die Labor 6.29 konnte es endlich lösen. Ich will garnicht wissen wie lange Willytel/Wilhelmtel brauchen wird um diese Version auszurollen.
Ich kann jetzt endlich selber darüber bestimmen welche Firmware auf meiner Fritzbox läuft und bin nicht weiter von Dritten abhängig. Ich kann beliebig SIP Konten eintragen und damit auch weiter Geld sparen. Sogar den Willytel Anschluss habe ich zum laufen bekommen (eingehende Anrufe weiterhin über Willytel, ausgehende über den SIP Provider meiner Wahl)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
381
borisku
borisku
Zurück
Oben Unten