Android 10 – was fällt positiv / negativ auf?

  • 75 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
maris_ schrieb:
Selbe Konfiguration macht mit meinem anderen Tablet, dem Huawei M5, keinerlei Probleme. .
ok, sowas in der Richtung wollte ich hören 🙂
 
maris_ schrieb:
Habe heute ein Streaming-Problem mit dem VLC-Player festgestellt, das möglicherweise auch mit den WLAN-Abbrüchen unter Android 10 zu tun hat. Genau alle 10 Minunten ist der Stream abgebrochen, und der VLC-Player ist auf die File-Liste zurückgesprungen. Dann konnte ich den Stream wieder starten. Wie gesagt, alle 10 Minuten ist das passiert. Weiß jemand eine Lösung? Den VLC Player zur Liste "Nicht in Standby versetzte Apps" hinzuzufügen, hat nichts gebracht.

Update: Das beschriebene Problem tritt nur bei Verwendung meines 5 GHz WLANs auf. Verwende nun das 2,4 GHz Band, und die WLAN-Abbrüche sind seither nicht mehr aufgetreten.
 
Dann schau doch mal in die Kanaldefinition deines Routers nach. Du liegst wahrscheinlich auf einem Kanal, der auch von der Flugsicherung für Radar benutzt wird. Die Router müssen hier immer mal unterbrechen und eine Radardetection durchführen. Das passt zu den regelmäßigen Abbrüchen. Einfach mal einen anderen Kanal außerhalb des Radarbandes benutzen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier noch der Hinweis von AVM
  • Bei Verwendung eines Kanals von 52 - 140 im 5-GHz-Band überprüft die FRITZ!Box regelmäßig, ob der verwendete Kanal von einem bevorrechtigten Radar (zum Beispiel Wetterradar) genutzt wird. Wenn ein bevorrechtigtes Radar erkannt wird, wechselt die FRITZ!Box automatisch den Kanal. Dabei können WLAN-Geräte die Verbindung zur FRITZ!Box verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat diese Kanalüberprüfung am Router bei jemanden die WLAN-Abbrüche beseitigt? Ich habe bei mir das Android 10 Update geparkt, weil ich keine Lust auf WLAN-Störungen habe, von denen einige hier berichten. Aber eigenlich würde ich schon gerne updaten.
 
Die Fritzbox hat im 5G Netz keinen dieser 52 - 140 er Kanäle zur Auswahl.
Dort kann man nur von Kanal 36 - 128 auswählen.
 
... und wenn du einen zwischen 52 -128 auswählst liegst du nicht im "gefährlichen" Bereich? Oder habe ich dich nicht verstanden?
 
Na, ich hab mich sehr falsch ausgedrückt, weil ich es falsch interpretiert habe.
Ich wollte eigentlich sagen, dass man gar keinen von den "gefährlichen" Kanälen auswählen kann, aber mein Gehirn hat da völligen Quatsch fabriziert.

Meine FB hat wohl Kanal 36 eingestellt, also ungefährlich. Dennoch diese Abbrüche. Hatte die Abbrüche aber auch im 2,4 GHz Wlan.
Gefühlt ist es mit der Zeit weniger schlimm geworden, kommt aber dennoch ab und an vor und ist dann dennoch nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MasterOfBytes Den Verschreiber mit dem "5G Netz" fand ich lustiger :).
 
Mit ist gleiches Problem an einem Tab S6 unter Android 10 auf einer Fritzbox 7590/7.12 aufgefallen.
 
Ich nutze einen Access-Point, den müsste ich neu einrichten, um die Kanäle umzustellen; habe ich noch nicht gemacht. Aber meine Lösung war, aufs 2,4 GHz Wlan umzuschalten, das läuft stabil.
 
Nova Launcher der am Lenovo Tab4 unter Android 7 problemlos funktioniert, spinnt am S6 unter Android 10 beim Wechsel von Hoch zu Querformat. Die Dockicons werden korrekt in beiden Formaten nur dann angezeigt wenn im Querformat am rechten Rand angeordnet.
LÖSUNG: Bildschirmauflösung auf kleinsten Wert stellen.

Phono, eine APP die den Telefonprovider als Icon in der Satusleiste anzeigt, funktioniert nach Installation, nach einem Neustart stürzt die APP ab.
LÖSUNG: Cell Widget installieren.

StayAlive, eine APP die den Screen beim Laden aktiv hält und somit verhindert dass APPs in den Schlafmodus geschickt werden, startet nach einem Neustart nicht von selbst.
Noch keine Lösung gefunden.

Und da gibt es einige APPS die nach Installation beim Aufruf meinen sie wären für eine ältere OS Version erstellt worden... kann sein dass sie trotzdem funktionieren oder eben nicht...
Wird hoffentlich in Kürze Updates geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein S6 hat gleich als ich es bekommen habe das Update auf 10 gemacht. Deswegen ist ein Vergleich schwierig. Ich kann aber nur sagen, dass es mit dem WLAN noch kein einziges Problem gegeben hat.
Bin äußerst zufrieden mit den S6.
 
Was ich ich als suboptimal finde ist VPN mit der FritzBox App und FritzBox Fon. Das bricht immer wieder zusammen. Aber werder die Apps noch die FritzBox selber kriegen davon etwas mit. Und selbst eine mit Boardmitteln eingerichtete VPN Session bricht irgendwann zusammen.
 
@KBDCALLS
erst seit dem Android 10 Update und nur beim Tab S6 ?
Welche FritzBox und welche FritzOS Version?
 
Das ist die Fritzbox 7590 mit FritzOS 7.20 Und die Apps sind jeweils die neuesten Betas.

PS. Weiters dazu in einen neuen Thread. Aber VPN und Android 10 scheinen sich nicht wirklich zu mögen.
 
Zurück
Oben Unten