
mr bo
Ehrenmitglied
- 5.173
Das warten hat eine Ende, die Uhr ist endlich da!
Mein erster Eindruck zur Uhr und ein kleiner Optischer Vergleich zur Huawei Watch GT Active in Bildern.
Wer schon eine Samsung Smartwatch genutzt hat, wird sich umgehend zurechtfinden, das Rad ist hier (nicht) neu erfunden worden.
Tatsächlich funktioniert die Digitale Lünette, aber nicht so gut wie die Mechanische. Um Watchfaces zu konfigurieren, Auswahl Hintergrunde Zeiger usw. ist die Bedienung zu ungenau. Um sich durchs Menü zu bewegen reicht es aber aus.
Optisch endlich das was ich von meiner ersten Samsung Watch Active erwartet hatte, hätte ein bisschen größer ausfallen können. Und genau das ist die Watch Active 2 endlich.
Dafür freut sich meine Tochter über die Samsung Smartwatch
Zwischenzeitlich hatte ich die Huawei Watch GT Active, darum auch ein paar Vergleichsbilder für den, der das sehen möchte.
Die Einrichtung verlief auf meinem Huawei Smartphone (P30 pro) recht zügig. Benachrichtigung kommen an. Wie es sich jetzt im Alltag verhält werde ich berichten, aktuell passt es seht gut.
Tatsächlich habe ich Bixby aktiviert, und das, sorry die hört sogar.....: Hey Bixby, Timer auf 5 min" und zack, klappt. Timer läuft.
"Hey Bixby, Zuhause anrufen", "Hey Bixby, was für Termine habe ich heute" usw...… bin ganz zufrieden damit. Schöner wäre Google gewesen für die allgemeine Integration in meinen Google Kosmos, aber das reicht erstmal.
Akkuerfahrung und anderes folgt hier, ebenso morgen der Test, ob sie das Schwimmen überlebt hat.
Denn tatsächlich war das einer der Hauptgründe weswegen ich Abstand nehme von meiner Huawei Watch GT Active, da diese den Puls nicht trackt beim schwimmen.
Nachtrag (was mit gut gefällt)
Schwimmen klappt erstaunlich gut mit der Uhr. Kurz auf das Schwimmsymbol gedrückt, Wasserspeermodus aktiviert sich, und der Countdown startet 3...2...1..los.
Schwimmerkennung ist aktiv, Bahnlänge wird automatisch erfasst.
Weiterer Vorteil, Pausen werden automatisch erkannt. Einfach anhalten, Luft holen Puls checken bei Bedarf, klappt alles wunderbar. Sobald man sich wieder reinstürzt werden die Bahnen getrackt.
Erfasst wird so ziemlich alles was man sich vorstellen kann. Für Statistiker bestimmt eine Freude. Sogar die Geschwindigkeit/Durchschnittsgeschwindigkeit ist dabei.
Als ich später fertig war, habe ich den Wassersportmodus deaktiviert in der Umkleide. Sofort kamen Töne in verschiedenen Frequenzen aus dem Lautsprecher, so dass das Wasser nur so rausspritzte. Erstaunlich!
Nachtrag³ (Was mir nicht so gefällt)
Ich habe mich entschieden und werde die Samsung Watch Active 2 zurückschicken.
Alles in allem überzeugt die Uhr nicht.
Siehe hier: Erste Eindrücke und Erfahrungen zur Galaxy Watch Active 2
* habe mal ein Screenshot vom Schlaftracking der Huawei unten mit hochgeladen, damit man weiß was gemeint ist.
Mein erster Eindruck zur Uhr und ein kleiner Optischer Vergleich zur Huawei Watch GT Active in Bildern.
Wer schon eine Samsung Smartwatch genutzt hat, wird sich umgehend zurechtfinden, das Rad ist hier (nicht) neu erfunden worden.
Tatsächlich funktioniert die Digitale Lünette, aber nicht so gut wie die Mechanische. Um Watchfaces zu konfigurieren, Auswahl Hintergrunde Zeiger usw. ist die Bedienung zu ungenau. Um sich durchs Menü zu bewegen reicht es aber aus.
Optisch endlich das was ich von meiner ersten Samsung Watch Active erwartet hatte, hätte ein bisschen größer ausfallen können. Und genau das ist die Watch Active 2 endlich.
Dafür freut sich meine Tochter über die Samsung Smartwatch
Zwischenzeitlich hatte ich die Huawei Watch GT Active, darum auch ein paar Vergleichsbilder für den, der das sehen möchte.
Die Einrichtung verlief auf meinem Huawei Smartphone (P30 pro) recht zügig. Benachrichtigung kommen an. Wie es sich jetzt im Alltag verhält werde ich berichten, aktuell passt es seht gut.
Tatsächlich habe ich Bixby aktiviert, und das, sorry die hört sogar.....: Hey Bixby, Timer auf 5 min" und zack, klappt. Timer läuft.
"Hey Bixby, Zuhause anrufen", "Hey Bixby, was für Termine habe ich heute" usw...… bin ganz zufrieden damit. Schöner wäre Google gewesen für die allgemeine Integration in meinen Google Kosmos, aber das reicht erstmal.
Akkuerfahrung und anderes folgt hier, ebenso morgen der Test, ob sie das Schwimmen überlebt hat.
Denn tatsächlich war das einer der Hauptgründe weswegen ich Abstand nehme von meiner Huawei Watch GT Active, da diese den Puls nicht trackt beim schwimmen.
Nachtrag (was mit gut gefällt)
- Was mir sehr gut gefällt, ist das Always On Display. Tatsächlich läuft der Sekundenzeiger endlich mit
- Wenn im Hintergrund der Timer läuft, den ich oft nutze (Tee, Eier, Nudeln... Kochen) habe ich ein Symbol auf dem Display in Form einer Sanduhr, die Animiert unten (siehe Bild) im Display zu sehen ist. Durch drücken in den Bereich bekomme ich den Timer direkt wieder angezeigt.
- Ebenso wird mir beim telefonieren das Telefonsymbol im Display angezeigt. Wahrscheinlich kann ich das gespräch auf die Uhr umleiten.
- Die Benachrichtigung sind klasse, ebenso der kleine Lautsprecher, der erstaunlich gute Töne Produziert.
- Die vorinstallierten Watchfaces der Uhr mit der Anpassbarkeit sind TipTop. Bin Mega zufrieden damit.
Schwimmen klappt erstaunlich gut mit der Uhr. Kurz auf das Schwimmsymbol gedrückt, Wasserspeermodus aktiviert sich, und der Countdown startet 3...2...1..los.
Schwimmerkennung ist aktiv, Bahnlänge wird automatisch erfasst.
Weiterer Vorteil, Pausen werden automatisch erkannt. Einfach anhalten, Luft holen Puls checken bei Bedarf, klappt alles wunderbar. Sobald man sich wieder reinstürzt werden die Bahnen getrackt.
Erfasst wird so ziemlich alles was man sich vorstellen kann. Für Statistiker bestimmt eine Freude. Sogar die Geschwindigkeit/Durchschnittsgeschwindigkeit ist dabei.
Als ich später fertig war, habe ich den Wassersportmodus deaktiviert in der Umkleide. Sofort kamen Töne in verschiedenen Frequenzen aus dem Lautsprecher, so dass das Wasser nur so rausspritzte. Erstaunlich!
Nachtrag³ (Was mir nicht so gefällt)
- Die Akkulaufzeit ist (k)eine Katastrophe, aber ich verstehe nicht wie eine Huawei locker 2 Wochen durchhält und eine Samsung nicht mal 4 Tage schafft. War mir natürlich vorher klar, aber gibt schlimmeres.
- Was mir klar fehlt ist das hervorragende, wenn auch nicht perfekte, Schlaftracking* der Huawei Watch GT. Was Samsung erfasst und ausgibt ist irgendwie nichts halbes und ganzes. Vielleicht habe ich mich zu sehr an die nachvollziehbare Auswertung des Schlafes von Huawei gewöhnt. Tatsächlich wurde dort auch ein 20min Nickerchen als solches erfasst.
- Genauso wie die Darstellung und Zusammenfassung des Pulstracking bei Huawei vorbildlich war. Das geht bei Samsung so lala, aber warum nicht mal bei Huawei ein bisschen abgucken
.
Ich habe mich entschieden und werde die Samsung Watch Active 2 zurückschicken.
Alles in allem überzeugt die Uhr nicht.
Siehe hier: Erste Eindrücke und Erfahrungen zur Galaxy Watch Active 2
* habe mal ein Screenshot vom Schlaftracking der Huawei unten mit hochgeladen, damit man weiß was gemeint ist.
Anhänge
-
IMG_20190904_103937.jpg2,3 MB · Aufrufe: 822
-
IMG_20190904_110746.jpg6,3 MB · Aufrufe: 908
-
IMG_20190904_120419.jpg1,6 MB · Aufrufe: 837
-
IMG_20190904_134406.jpg1,8 MB · Aufrufe: 745
-
IMG_20190904_180647.jpg1,1 MB · Aufrufe: 738
-
Screenshot_20190905_205808_com.huawei.health.jpg615,6 KB · Aufrufe: 650
Zuletzt bearbeitet: