Galaxy Watch Ultra: KI-EKG erkennt Herzversagen (LVSD) frühzeitig!

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Magic-Tinkerbell

Magic-Tinkerbell

Erfahrenes Mitglied
761
Moin zusammen,
Bin gerade auf einen interessanten Artikel gestoßen.

Samsung scheint uns wohl eine weitere "Gesundheitsfunktion" zu spendieren, zumindest für die Galaxy Watch Ultra Reihe.
Dabei soll es sich um die Früherkennung von (LVSD) "Left Ventricular Systolic Dysfunction" handeln.
Im Artikel dazu heißt es:
Bei der Erkrankung ist die Pumpleistung der linken Herzkammer eingeschränkt – ein Zustand, der für rund die Hälfte aller Herzversagen-Fälle verantwortlich ist.

Samsung arbeitet wohl mit der Firma "Medical AI" zusammen, die durch KI diese Früherkennung ermöglichen soll, das ganze hat in Südkorea sogar schon eine Zulassung von der Gesundheitsbehörde, Datengrundlage sind dabei 12-Kanal-EKGs von über 100 Kliniken und 120.000 Patienten die monatlich analysiert werden.


Was ist deine Meinung dazu?

Quelle:
Galaxy Watch als Lebensretter? (Curved.de)
or
Your Galaxy Watch will soon use AI to detect signs of heart failure (sammobile.com)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis das zu uns (EU) kommt, sind die derzeitigen Ultras längst beim Antiquitätenhändler ;-)
 
DerStefan schrieb:
Bis das zu uns (EU) kommt
Yup, befürchte ich auch :(

Technisch innerhalb weniger Wochen/Monate umsetzbar...alle anderen Aspekte verschlingen mal eben Jahre/Jahrzehnte :1f4a9:
 
@AMG Design
Im Grunde finde ich das nichtmal soooo schlecht, dass solche Messungen (eigentlich Schätzungen) zumindest ein Minimum an Aussagekraft nachweisen können müssen. Es gibt da draussen eine Menge Leute, die solche Werte für bare Münze nehmen und sich darauf verlassen.
 
  • Danke
Reaktionen: AMG Design
DerStefan schrieb:
die solche Werte für bare Münze nehmen
Das ist richtig und daher wird bei den "smarten" Diagnosen immer drauf hingewiesen dass dies nur ein "Schätzwert" und keine medizinisch fundierte Aussage ist. Vermutlich lesen die meisten User diesen Hinweis erst gar nicht.

Wir hatten das Thema ja schon mal, wegen meiner Erkrankungen. Auf der einen Seite finde ich es prima eine Überwachung immer am Mann zu haben und fühle mich so etwas sicherer, auf der anderen Seite versagt die Messung oftmals wenn wirkliche Probleme vorliegen. So geschehen bei meinen beiden letzten RTW Einsätzen. Ich ziere mich mit EHRA III und kann daher (leider) recht oft den Test und Vergleich durchführen. Die Watch Ultra versagt bei diesen Werten schlicht.

Auch bei meiner Schlafapnoe. Ich habe hier Screenings vom HNO Arzt und Auswertungen vom Schlaflabor (die letzte ist erst 3 Wochen alt) Die Watch Ultra habe ich resettet und ihr, bzw. Health gesagt, mess mal den Schlaf und tracke alles was den Akku leert ;) Nach über 2 Wochen meint die Watch, ich sei kerngesund, habe einen perfekten Schlaf, schnarche kaum und habe keine Atemaussetzer. Die Tests habe ich durchgeführt, zu einer Zeit, wo kein CPAP Gerät angeschlossen war > ich wollte es einfach wissen.

Wenn du dich darauf verlässt, bist du verlassen :1f4a9:

Ich hoffe, ich hoffe wirklich, dass bald smarte Gadgets erscheinen die das drauf haben.
 
@AMG Design Das mit dem schnarchen verstehe ich aber nicht ganz, du kannst doch einstellen das nachts deine Uhr mithört und zumindest bei mir klappt das ziemlich gut.
Da werden die einzelnen Schnarcher gut aufgezeichnet.
 
AngelNine schrieb:
Das mit dem schnarchen
Nach Rücksprache mit dem Schlaflabor in Schwerte versicherte man mir, schnarchen alleine ist kein Indiz oder Anhaltspunkt für eine Erkrankung im Rahmen einer Apnoe oder Hypersomnie. Andererseits schnarcht man bei solchen Erkrankungen im Gegenzug jedoch sehr häufig/stark...

Das mit der Hypersomnie weiß ich, weil die nun mit knapp 20 Punkten auf der Epworth Skala, nun auch zu meinen Diagnosen gehört :1f4a9: :1f4a9: :1f4a9:

Aber wie zuvor schon angemerkt, mir persönlich wären sicherere "Herzanalysen" wesentlich wichtiger.
Dort liefert die teuerste Samsung Smartwatch nicht (wenn es drauf ankommt) und leider auch nicht beim Schlaftracking.

Ergo, nur ein schickes Gadget...und das kaufe ich zukünftig günstiger ;)
 
@AngelNine
Die Uhr hört nicht mit, sondern das Smartphone. Deshalb sollte dieses am Nachttisch liegen und mit Strom versorgt sein.
 
  • Danke
Reaktionen: AMG Design

Ähnliche Themen

B
Antworten
2
Aufrufe
162
falafel
F
A
Antworten
3
Aufrufe
345
Knisterfolie
K
bingo1304
Antworten
0
Aufrufe
339
bingo1304
bingo1304
F
Antworten
6
Aufrufe
743
DerStefan
DerStefan
Lafman
Antworten
3
Aufrufe
542
Lafman
Lafman
Zurück
Oben Unten