Wie akkurat ist bei der Watch8 Euer Blutsauerstoff?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

SilbernerSurfer

Fortgeschrittenes Mitglied
86
Wie akkurat ist die Messung von Eurem Blutsauerstoff?

Bei mir weichen die Werte immer etwas zu meinem Oximeter ab.

Würde eine Kalibrierungsfunktion wie beim Blutdruck helfen?
 
Ich kopiere mal meine Antwort aus dem anderen Thread, die dich scheinbar auf das erstellen des Threads hier gebracht hat ;)

Hab die letzten Tage aufgrund einer Erkältung immer mal wieder mit Uhr und so einem offiziellen Messding für den Daumen meinen Blutsauerstoff parallel gemessen.
Leider muss ich sagen, dass die Uhr scheinbar würfelt bei den Ergebnissen.
2 Messungen hintereinander und es gibt 5% Versatz. Dazu kommt, dass die Uhr bei mir bis zu 10% weniger anzeigt als mein Messgerät, dass von einem namhaften Hersteller stammt. Dazu zeigt dieses Messgerät auch konstante Werte an und vor allem glaubhafte. Meine Uhr meinte zwischendrin auch mal ich hab nur 75%..... obwohl ich nicht wirklich nah am Erstickungstod war ;)
Also für Blutsauerstoff zumindest bei mir absolut nicht brauchbar.
Herzfrequenz und Rhythmus wurden aber bei beiden Geräten absolut synchrons angezeigt. Pulsmessung scheint also ganz gut zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: SilbernerSurfer
Joa, sonst gibts im andern Thread Mecker wegen OT!
👍🖖
 
Bei mir geht die Spanne von 75 -100 % und das ist nicht wirklich stimmig.
Meine Garmin ging nie so tief nach unten. :confused2:
 
  • Danke
Reaktionen: Justice und SilbernerSurfer
Bei Smartwatchblutsauerstoffsättigungsmessungen (kurz: SWBSSM :1f602:) hat man eh +/-4% Messfehler...
Und die neuen Garmin machen es etwas genauer/zuverlässiger, als die neuen Samsung GW's.

Bei medizinischen Fingerkuppenmessgeräten ist es +/- 1% ?

Aber um Tendenzen wahrzunehmen sind auch Smartwatches (inkl. Samsung) ganz okay, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SilbernerSurfer
Mein Medisana Oximeter gibt 97% bis 98% an. Beim Arzt habe ich meist ähnliche Werte um die 98%. Das passt also schonmal.
20250819_165842.jpg


Wenn ich auf der Oberseite Unterarm messe, komme ich auf 91% bis93%.
20250819_170124.jpg

Wenn ich auf der Unterseite Unterarm messe, also Uhr um 180⁰ um den Arm gedreht, Komme ich auf 97% bis 98%. Das passt dann auch.
20250819_171531.jpg


Kann es sein man muß öfter Messen, damit die Uhr lernt?
Hatte Anfangs als ich die Uhr auf der Unterseite plaziert hatte 3 mal 99% bis 100%. Danach hat es sich quasi normalisiert?
Also immer mehrmals nacheinander messen? Die Sensoren und die Uhr kalibrieren sich dabei etwas? Und dieses Kalibrieren findet jedesmal statt, wenn man nach einer Zeit den Blusauerstoff wieder mißt?
20250819_171133.jpg
 
Könnte auch etwas an deinem "Urwald" auf dem Arm liegen ;) Die Haare können unter umständen die optische Messung beeinflussen.
An Finger und Unterarm gibt es keine Haare...und die Messwerte sind plausibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SilbernerSurfer
Darauf wollte ich raus. Auf die Haare! Beziehungsweise, im Vergleich zu anderen, besonders haarig bin ich jetzt nicht.
Könnte auch daran liegen, daß die Haut oben, etwas ledriger ist als unten. Vermutlich ne Mischung aus beidem.
 

Ähnliche Themen

Smartis1970
Antworten
0
Aufrufe
293
Smartis1970
Smartis1970
G
Antworten
9
Aufrufe
624
geheim5000
G
Genesis3000
Antworten
3
Aufrufe
385
Genesis3000
Genesis3000
C
Antworten
0
Aufrufe
158
ChrisX
C
Zurück
Oben Unten