Galaxy Z Flip5 Akkulaufzeit: Seid ihr zufrieden mit dem Akku?

@JohnyV wieso nicht, versteh da dein Problem jetzt nicht. Whatsapp Videos oder so ist natürlich nichts. Ganz normale Messages kann ich doch schreiben, ebenso eMails werden mit meinem k-9 einwandfrei dargestellt. Längere e-Mails schreiben ist natürlich problematisch, weil man nicht viel sieht wenn Tastatur offen ist. Aber wie gesagt, ich hab da echt keine Probleme.
 
Da hast mein Problem selbst erkannt und geschildert. 😅
 
  • Danke
Reaktionen: Ammi23
@JohnyV ich meinte natürlich nicht, dass es uneingeschränkt lustig und komfortabel ist - Abstriche muss man natürlich machen. Schnell mal eMails checken, Whatsapp anschauen, kurz antworten, das macht, wenn man es mal grob umreisst bei mir ca. 60% der Whatsapp aus oder mehr. eMails lesen finde ich z. B. ganz komfortabel, antworten mach ich auch lieber dann aufgeklappt zumindest wenns mehr zum Schreiben ist ;-) Ich probier auf alle Fälle Apps zur Zeit immer gerne mal auf Frontdisplay aus wenn ich der Meinung bin, dass es Zeit und Akku spart und bin teilweise schon überrascht wie gut das klappt
 
Also WhatsApp lesen/schreiben über das Frontdisplay funktioniert einwandfrei und bedarf auch keiner Übung, Gleiches trifft auf EMails uvm. zu!
Ich nutze das sehr oft wenn ich mit den Öffis unterwegs bin.
Blackberry Feeling
i love it
Top
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Lesen ist ja ok, aber beim schreiben habe ich keine Chance. Dafür sind meine Finger einfach zu groß 🤷
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
Moin in die Runde,
sehe ich das richtig, dass hier fast alle den Akku immer voll aufladen und die Werte dementsprechend darauf basieren?
Bin am überlegen mir das Flip 5 zu kaufen aber würde den Akku nur auf 85% laden und frage mich ob ich damit über den Tag komme. Was nützt es mir wenn ich den Akku immer auf 100% lade und nach 2 Jahren somit nicht mehr brauchbar ist?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@Doenerhai

dazu bräuchte man ein paar Angaben über dein Nutzungsverhalten,
also was machst du mit einem Smartphone täglich und vor allem wie lange.
Bist du viel im WLan oder Mobil usw.
 
Bin viel im Wlan, ansonsten nutze ich das Smartphone um gelegentlich mal ein Foto zu machen, für WhatsApp und Spotify (was ich dann wohl viel über den Frintscreen nutzen werde), zum googlen und Nachrichten lesen und ein bisschen Social Media. Also viel Saft brauche ich denke ich mal nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aber was mich auch interessiert hätte: wird es hier als gar nicht so sinnvoll/wirksam erachtet den Akku bei 85% zu halten? Es sollte sich doch auf die Jahre schon bemerkbar machen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Doenerhai das mit den 85% laden ist ein ziemliches Ammenmärchen in unserer Zeit. Kannst du ganz normal immer bis voll laden. Das tut den Akku keinen Abbruch, schon gar nicht wenn es nur 2 oder 3 Jahre sind bis ein neues Smartphone gekauft wird...
 
  • Danke
Reaktionen: Ammi23, ManuMicky und HCD
@Kris van Kiss ja danke für deine Zeilen. Ich finde auch, dass das Thema überbewertet wird.
Ich habe z. B. sehr oft mein Smartphone über Nacht geladen, mein altes Huawei Mate 20X, das wird jetzt 5 Jahre wurde fast nur Nachts auf 100% geladen und läuft immernoch, statt 48 h vielleicht noch ca. 40 h problemlos, also vielleicht 15-20% weniger nach 5 Jahren. Aufgrund der langen Laufzeit wurde es aber halt auch weniger oft geladen. Also denke ca. 15% weniger nach guten 2 Jahren dürften relativ normal sein, wenn man täglich lädt. Und ob man da besser hinkommt wenn Akku immer zwischen 20 und 85% hält ist fraglich.
Was bringt es mir, ein Smartphone im Zustand zwischen 20% und 80% Akku zu halten, wenn ich dann dafür mal Zwischenladen muss, weil ich sonst nicht über den Tag komme... da lade ich lieber bis 100% und dann bei 15% wieder und lade dafür weniger oft.
 
  • Danke
Reaktionen: Kris van Kiss
Ich habe das Handy jetzt seit gut 4 Wochen und bin mittlerweile mega zufrieden mit dem Akku. Klar, am Anfang spielt man noch viel rum, auch die ganze Einrichterei mit viel Bildschirm an. Aber mittlerweile bin ich wieder bei meiem normalen Nutzungsverhalten und da schaffe ich es oft nicht, den Akku bis zum Abend unter 20 Prozent zu bringen, meist sind es noch zwischen 25 und 30 Prozent. Habe eine DoT-Zeit von 3 bis 4 Stunden, mal etwa mehr, mal weniger.
Bin einige Zeit im mobilen Netz, Android Auto täglich zweimal und ansonsten viel im W-Lan unterwegs.
Lade jede Nacht induktiv. Habe mir hierfür zwei Routinen eingerichtet. Die erste lädt den Akku bis auf 80 %, dann 1 1/2 Stunden vor dem Aufstehen lädt er voll auf 100 %. Keine Ahnung, ob das was bringt für den Akku, aber ich meine, mal irgendwo hier gelesen zu haben, dass es so besser ist. Manche Handys machen das ja auch von selbst so.
Finde wie gesagt, den Akku vollkommen ausreichend.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Jance Armstrong
Hi,

ich bin auch neu hier und habe heute auf 7h 39% (1.400 mAh) meines Akkus verbraten.
1.400 mAh für das, dass es 80% davon in der Hosentasche war, halte ich für etwas viel :) .
Wenn ich mir in AccuBattery den Akkuverbrauch ansehe, sehe ich folgendes:
  • Anruf - 91 mAh
  • Kamera - 60 mAh
  • Oberfläche - 54 mAh
  • One UI - 33 mAh
  • WhatsApp - 23 mAh
  • Kleinanzeigen - 23 mAh
  • AccuBattery - 19 mAh
  • Edge - 17 mAh
  • Galerie - 13 mAh
  • ...
Wenn ich alle aufgeführten Apps zusammenzähle, komme ich auf rund 500 mAh ;-), da is das Loch zu 1.400 mAh doch etwas groß...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
  • 5G - AUS
  • Mobile Daten - AN
  • WLAN - AN
  • Bluetooth - AN
  • Dark Mode - AN
  • Adaptiver Akku - EIN
  • Leistungsprofil - LEICHT
  • Schnellladen - EIN
  • Schnelles induktives Laden - EIN
  • Akku schützen - EIN
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Rasti1964 und Jance Armstrong

Ähnliche Themen

DerMicha
Antworten
1
Aufrufe
416
Orangehase07
Orangehase07
E
Antworten
5
Aufrufe
187
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten