Diskussionen zur Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Z Fold4

@RichtigerLurch
Hattest du nicht auch das Fold 2? Ich bin vor 3 Wochen vom 2er aufs Fold 4 umgestiegen und darf festhalten, dass sich nach einigen Ladevorgängen der Verbrauch auf exakt dem Niveau des Fold 2 eingependelt hat. Bei identischem Nutzungsszenario. Einziger Unterschied, ich nutze nun 5g, was ich früher nicht im Vertrag hatte.

Es ist seit Generationen von Geräten immer das selbe: die vollmundigen Ankündigungen einer längeren Akkulaufzeit bewahrheiten sich in der Praxis eher nicht. Wäre dem so, hielten die Geräte bei all den Ankündigungen heute locker eine Woche bei 20 Std DOT durch. Machen wir uns also nichts vor...
 
  • Danke
Reaktionen: M-A und djfredo
Ich denke Samsung fährt immer die gleiche Taktik, erst werden die Erwartungen vom Akku nicht erfüllt,und nach ca.1/2 Jahr und einigen Updates, läuft der Akku dann erheblich besser.
So mein Eindruck vom S21U und jetzt vom S22U.
Ich gehe davon aus,daß sich die Akkulaufzeit noch verbessern wird. 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: ott-muc und TimoBeil
Ich wollte damit eigentlich gar nicht sagen, dass die Laufzeit schlecht wäre. Nein, das ist sie nun wirklich nicht. Aber sie ist kaum bzw. nur marginal besser als beim Vor-Vorgänger.
 
  • Danke
Reaktionen: Line123
@TimoBeil
5G wird sicher einiges an Akku kosten. Vergleichbarer wäre der Verbrauch auch mit 4G beim Fold 4 😉
 
Für Spekulationen sehe ich hier keinen Raum. Ich nutze meine Geräte zu 80-90% im WLAN, nämlich zuhause, da mein Lebensmittelpunkt nicht das Smartphone ist. Der Mehrverbrauch durch 5g dürfte sich damit im Promillebereich bewegen.
Es steht jedem frei, die eigenen Beobachtungen zum Akkuverbrauch zu bewerten. Wenn dein Fold nun viel länger durchhält: Glückwunsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht seit Gestern bekannt, dass Samsung smartphones nach release erstmal bescheidene Akkuleistungen aufweisen. Das war schon beim Note 9 so und bei allen nachfolgenden Modellen.
 
Trifft beim Fold 4 aber nicht zu. Die Akkulaufzeit ist für die verbaute Technik und Akkugröße mehr als in Ordnung.
An Tagen wo ich es viel nutze komme ich auf über 6h Displayzeit und komme ohne nachladen durch, und das obwohl ich die Sperre bei 85% drin habe. Ohne dem wäre noch mindestens ne Stunde mehr drin.

Bei geringerer Nutzung kommt man auch 2 Tage hin, bei durchschnittlicher 1,5 Tage.

SmartSelect_20220921_214152_Device care.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ott-muc und Thrudvangar
So läuft es bei mir auch ab. 85% Sperre, Laufzeit fast immer 48 Std, Restladung dann etwa 30-35%. DOT über diese 2 Tage knapp 5 Std.
Das finde ich gut, aber es ist eben nicht besser als beim Fold 2. Ich müsste lügen, wenn ich etwas anderes behaupten wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akku Laufzeiten war am Anfang beim S22U nicht so gut wie das S21U (trotz gleichen Einstellungen),welches sich jetzt umgedreht hat. Das S22U Ist jetzt besser.
Daher vermute ich, daß es beim Fold ähnlich sein wird. Ich bin grundsätzlich mit den Akku Laufzeiten zufrieden. 😎
 
Holger1308 schrieb:
@RichtigerLurch So sehr Du die Frage leicht formulierst 😏 .. desto schwerer die Antwort. Ich hatte Fold3 6 Wochen lang und habe es danach auch wegen der Akkulaufzeit wieder abgestoßen.
Das Fold4 habe ich nun seit rund 5 Wochen. Schon mal fällt auf, dass es überhaupt (bis auf eine Werkseinstellung) nicht mehr warm wird.
Und jetzt wird es schwer. Gaming? Wie beanspruchend sind Deine Games. Wie und wo nutzt Du das Fold4? Draußen (Sonne??), nur mal auf das Außendisplay geschaut oder always "innen"?
Meine Nutzung:
Ich habe nun mein Fold4 laufen mit dem Tool GalaxyMax HZ und den Akkuprofil (Einstellungen/Akku&Gerätewartung/Akku/Weitere_AkkuEinstellungen/Erweitert) - Leistungsprofil="Leicht".
Innen mit WQXGA@120hz-10hz, Energiesparmodus, wenn Bildschirm aus, Doze-Modus erzwungen bei 50min.
[...]

Hallo Holger,

GMH nutze ich auch. Habe die gleichen Einstellungen wie du.

Bei 10 Hz minimum hat man immer einen kleinen Input-Lag, wenn die Frequenz auf 10 Hz ist und man eine Eingabe macht. Ist dann viel träger als bei 24 Hz. Man muss auf jeden Fall die 120 Hz lassen (und nicht 96 Hz wie einige bei XDA empfohlen haben), weil das Frontdisplay mit 96 Hz nicht klar kommt. Man kann in der App leider nicht getrennt einstellen für Innen- und für Frontdisplay.

Des Weiteren habe ich das Problem, dass die Kamera total laggt.

Außerdem funktioniert das AOD nicht mehr, wenn man "Energiesparmodus wenn Bildschirm aus" aktiviert.
 
@Thrudvangar.. Unter Einstellungen / Energiesparmodus kann man den Schalter AOD aktivieren oder deaktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Thrudvangar
Wer ernsthaft Energie sparen will kann einfach rechts den 2. Knopf von oben (den zu Ausschalten) drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
Es spart Energie wenn ich das Handy leiser mache?
 
  • Danke
Reaktionen: Thrudvangar
Die Lautstärke zu reduzieren hilft allenfalls bei der Medienwiedergabe beim Energiesparen :D

Ich kann aber auch nicht nachvollziehen was das soll, da mit Bildwiederholraten oder sonstigem rumzuspielen. Das Gerät bietet eine adaptive Bildwiederholrate von Haus aus und diese macht ihren Job hervorragend, warum um alles in der Welt sollte ich daran rumfummeln?

Auch sonstiges. Google und Samsung machen sich seit Jahren Gedanken darüber, das Betriebssystem möglichst energieeffizient auszulegen, ohne bei der Produktivität Einbüßen in Kauf nehmen zu müssen.

Ich halte es für sehr anmaßend, da irgendwas besser machen zu wollen. Das klappt eh nicht. Man sorgt bestenfalls dafür dass nicht mehr alles richtig funktioniert und der Akku am Ende trotzdem nicht länger hält.

Ist euer Gerät, ihr könnt ja machen was ihr wollt, aber ich würde da schön die Finger von lassen...
 
  • Danke
Reaktionen: M-A, MvBoe, Thrudvangar und 3 andere
@Marcel Das Problem ist nicht das Betriebssystem sondern die Apps. Und hier wird nicht gespielt, sondern angepasst, wenn man sich etwas mit GMH beschäftigt. Dann bringt es auch was. Aber lies Dich gerne einmal in die Doku des Tools ein.
 
@Tremendous nicht den Wippschalter ;-)
 
ich nutze mein Fold 4 ziemlich viel, an Wochenenden deutlich mehr als unter der Woche in der Arbeit...
ich führe kein Buch über die Akkulaufzeiten, ich kontrolliere keine DOT.
Ich kann aber rein subjektiv sagem, dass das Fold 4 im Vergleich zum Fold 3 spürbar seltener an die Steckdose muss.

Bei einem üblichen Arbeitstag habe ich abends beim zu Bett gehen meist noch zwischen 30 und 50 Prozent Akkuladung übrig (Morgens das Haus mit 100% verlassen). Beim Fold 3 waren das eher 10 - 30 Prozent.
 
Ja, beim Fold 2 hatte ich das bis vor kurzem auch und war damit sehr zufrieden. Beim 4er wird die App jedoch durch irgendwas permanent abgewürgt und zeichnet nur Fragmente auf. Und nein, ich habe keinerlei Ernergiesparmodi aktiviert.
 
@Conan179 und verbraucht natürlich auch zusätzlich Energie. Solche Apps, auch die ganzen sogenannten Tuning Apps, sind vollkommen unnütz.
 
  • Danke
Reaktionen: handyprayer, smartandroid und djfredo

Ähnliche Themen

AffenImperator
  • AffenImperator
Antworten
3
Aufrufe
469
Blechwurmpilot
B
katerspike
Antworten
0
Aufrufe
59
katerspike
katerspike
hwies
Antworten
5
Aufrufe
260
bbfh
bbfh
Zurück
Oben Unten